![]() |
![]() |
#31 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Das liegt aber vorallem daran, dass das Nachrüsten so unverschämt teuer ist.
MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]() Zitat:
Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ich hab ja jetzt Eibach-Federn und 15" Räder, aber keinen Stabi.
In engen Kurven hab ich manchmal noch Traktionsprobleme. Würde der Stabi hier Abhilfe schaffen ?
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
der Stabi fürn L251 kommt an die Hinterachse, das Gesamte Fahrzeug soll sichj dadurch weniger neigen, das bedeutet auch die Kurveninneren Räder haben mehr Haftung. Ich weiß ja net wo du Traktionsprobs hast.
MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
der Stabi des L251 kommt unter die Vorderachse und nicht unter die Hinterachse. Es gibt zwar auch von D-Sport noch andere Kombinationen für vorne, hinten und Seiten glaub ich, aber der normale Stabi von Dai kommt definitiv vorne drunter. Dadurch wird die Karosserie strammer gehalten und "schaukelt" in engeren Kurven gar nicht. Der Unterschied ist auch bei der Tieferlegung deutlich spürbar. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Mag ja sein, dass der durchschnittliche Cuore Fahrer den Stabi nicht vermisst, aber alle anderen Autos, die ich kenne, haben ihn serienmäßig drin. Ich hätte nie vermutet, dass der L251 keinen drinnen hat.
Kann ja auch sein, dass auch der normale Fahrer mal eine Kurve unterschätzt, oder einem plötzlich auftretenden Hindernis ausweichen muss. Solche sicherheitsrelevanten Teile gehören einfach in ein Auto des 21. Jahrhunderts. Wird ja auch einen Grund geben, warum Daihatsu das beim Facelift eingebaut hat. Zum Spass haben sie das sicher nicht gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Die Kurvenneigung hat sich allein durch die Eibach-Federn schon extrem verringert. Dass der Stabi noch mal so viel bringt, kann ich mir nicht vorstellen. Das Fahrwerk ist bei mir auch noch komfortabel, auch wenn ich fast am Limit in Kurven über Bodenwellen fahre.
Der Stabi verhärtet doch das Fahrwerk noch weiter, durch die kürzeren Federn hat er eine höhere Vorspannung - oder etwa nicht ? Muss ein nachgerüsteter original Daihatsu Stabi eigentlich eingetragen werden ?
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo.
Nein der Stabi verhärtet das Fahrwerk nicht, das bleibt davon unberührt, da auch der Federweg ja in dem Fall nicht verändert wird und die Federung genau die gleiche ist wie vorher. Es wird lediglich die Karossere stabilisiert, dass diese steifer ist und sich in Kurven nicht so stark mitbewegt. Ein Stabi muss nicht extra eingetragen werden. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Hmm ich dachte immer der L251 Stabi kommt nach hinten, naja hab ich mich geirrt.....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Für mich bedeutet Veringerung der Seitenneigung einen kürzeren Federweg, irgendwas muss sich dann doch ändern.
Oder ist es so: Das Fahrzeug wird "stabilisiert", die Seitenneigung verringert sich und der Komfort ist nicht beeinträchtigt, sondern legt eher zu, da mehr Reserven übrig sind und die Federn nicht so stark verhärten ?
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Eure Meinung ist gefragt L251 | lodl82 | Die Cuore Serie | 25 | 15.01.2011 21:55 |
Fahrwerkunterschiede L251 Original zu Tieferlegung etc. | mike.hodel | Die Cuore Serie | 14 | 13.11.2006 19:01 |