![]() |
|
Die HiJet Serie (S85, S221(Extol)) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nun der CB42er ist nur im Hijet und Piaggio Porter eingebaut.
Die Charade 1.0 Liter Einspritzermotor wären theoretisch auch nutzbar, aber nur als Ersatzteillager (Unterbau) Der Zylinderkopf wäre dann aber nicht mehr CB42 und dadurch müsste ich einen neuen Motor eintragen :-/ Also im Grunde nur der CB42 vom Hijet bzw. Piaggio Porter Daniel |
![]() |
![]() |
#32 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
Das schränkt die Suche allerdings stark ein...aber nicht verzagen...du kannst ja mal bei Gelegenheit die Zündkerzen rausschrauben und in den Brennräumen nach evt. vorhandenen Wasser schauen. (Sichtprüfung oder einen Pappe-streifen reinhalten) ist mir eigentlich undenkbar das so viel Wasser durch den Auspuff verschwinden soll. Habe heute früh gleich noch mal genauso wie du die Hand an den Auspuff gehalten...kommt schon sehr viel Wasserdampf...die Hand ist sehr schnell richtig feucht....also eigentlich schon normal. Zeigt dein Öl irgendwelche Wasserspuren? Du hattest doch auchmal was von einen lauten Zischen gesagt? Hattest du die Ursache gefunden?..kann ja auch sein er bläst bei der Kopfdichtung ab...drückt dadurch das Wasser an der seite raus. Sieht man meistens nur bei laufenden Motor und wenn er warm ist. Weil dann das Wasser heiß ist verdampft es relativ sehr schnell...so das du es ganz schlecht sehen kannst wo die Stelle ist.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Fragt mich nicht, welcher Teufel mich getrieben hat, aber ich hatte heute morgen das Gefühl ich müsste noch einmal Wasser auffüllen und schauen was los ist.
Nun nach knappen 2 oder 3 minuten wurde ich von einem anderen Fahrer angehalten, weil das Wasser wie Sau unterm Auto herlief. Der Reserve/Ausgleichsbehälter lief über und ich hatte alles pitsch nass unter der Karre. Nun wird das Auto auf dem Parkplatz meiner Firma stehen bleiben und ich muss mal am Wochenende schauen was ich da machen kann. Scheisse ey. |
![]() |
![]() |
#34 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
..nun weißt du wenigstens woran du bist..es ist tatsächlich die Kopfdichtung...vermutete ich ja schon länger. Und vermutlich wirst du beim abbauen deines Zy-Kopfes auch die Ursache des Klappern sehen. Jetzt wäre nur noch wirklich sehr wichtig zu wissen wer die Kopfdichtung gewechselt hatte...wenn es die Werkstatt war (wegen dem gleichen Problem) kannst du davon ausgehen deinen Kopf (meinte den deines Autos) planschleifen zu lassen. Wenn er es von "einen guten Bekannten" machen lassen hat kannst du fast sicher sein das sie einen Fehler beim Einbau (Dichtflächen nicht richtig saubergemacht, Bolzen nicht richtig angezogen hatten)
Auf jeden Fall hast du halt wieder viel arbeit vor dir...und das auch noch im Winter.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Mario,
es wird die zweite Variante sein. So wie die anderen Arbeiten am Fahrzeug vom Vorbesitzer verpfuscht wurden, wird auch die Zylinderkopfdichtung nicht korrekt gewechselt worden sein. Ich denke dass der Kopf mindenstens verzogen ist, sodass ich für den Lütten einen Standplatz brauche, bis ich das Geld für die ZK Reparatur zusammen habe. Daniel |
![]() |
![]() |
#36 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
...na ja Daniel...so schnell verzieht sich ein ZK auch nicht..denke eher das sie die Z-Bolzen ohne Drehmoment schlüssel angezogen haben, bzw. zu fest oder zu locker...tippe fast drauf das an mind. einen das Gewinde im A... ist. Würde dir auch Empfehlen sowieso neue reinzumachen...die alten werden bestimmt schon zu lang geworden sein. Wenn du Sorgen mit dem Planschleifen hast...bei uns gibt es viel Werkzeugfirmen..da könnte ich dir helfen.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News zum Hijet mit Charade Motor | MrHijet | Die HiJet Serie | 35 | 29.10.2007 17:52 |
Hijet - Genius und Wahnsinn | mulxmilx | Die HiJet Serie | 30 | 09.04.2007 12:41 |
Prospekte zum Hijet | MrHijet | Die HiJet Serie | 23 | 26.11.2005 13:18 |