![]() |
Frust Frust Frust ... Wieder Hitzeprobleme im Hijet
Hi,
Bis heute mittag hatte der Hijet ja noch ein Hitzeproblem. Das Kühlwasser wurde ruck-zuck warm und ging bei der Anzeige bis Anschlag. Daher habe ich heute die Wasserpumpe tauschen wollen, was aber nicht ohne weiteres ging: Die Ersatzteil Wasserpumpen haben einen Anschluss für ein kleineren Durchmesser von Schlauch wie beim neuen CB42 ( CB42 = 10 mm Innendurchmesser , statt ca. 6 mm beim CB41 ). Ergo habe ich die Wasserpumpe durchgechecked und nichts wirklich Schlimmes entdeckt. Die sehr poröse Dichtung habe ich ausgetauscht. (Nebenbei noch den Endschalldämpfer gewechselt) Alles wieder zusammengebaut und Wasser frisch aufgefüllt. Warmlaufen lassen, wieder entlüftet und Wasser nachgefüllt. Die ersten 20 km lief alles super. Die Heizung wurde schön warm und die Temperaturanzeige blieb brav in der Mitte. Ich brachte dann einen Kollegen in eine 15 km entfernte Stadt und bin dann wieder nach Hause gefahren. Kurz bevor ich dann zuhause war, wird die Kiste wieder heiss. Die Heizung wurde kurz vorher richtig kalt. Ich bin also schnell raus und habe mit einem dicken Lederhandschuh den Kühlerdeckel vorsichtig geöffnet und es zischte ziemlich lang. Ergo war da auf einmal wieder unheimlich viel Luft drin. Als Wasser kam, habe ich zugedreht und siehe da: Temperatur geht nach Motoranlassen sofort wieder ein gutes Stück herunter und die Heizung lief. Ich habe aber die Kiste dann nach einer Minute wieder ausgemacht und weiss nun nicht weiter :-( Woher kommt die viele Luft ? Was kann ich noch falsch machen ? |
hast du richtig entlüftet?????
Vom Cuore kenn ich das, die Luft geht erst richtig raus, wenn die Kiste richtig warm gelaufen ist, bzw der Kühlerventilator min einmal an war, dann kann man noch ein gutes Stück Wasser wieder nachfüllen. Ich hoffe für dich das es auch sowas ähnliches ist, ich würd einfach nochmal Wasser nachfüllen, Motor richtig warmlaufen lasen, bis der Ventilator anspringt und einfach mal schauen ob sich dann noch was auffüllen lässt. Luft kommt außer, wenn das Wasser kocht, eigentlich nicht in das Kühlsystem, eher kommt das Wasser raus..... Wenn alles Wasser raus ist kommt natürlich auch Luft rein das ist klar.... MANu |
Hallo
Was ich von einem Kollegen weiss ist, dass die Hijets gerne mal Temperaturprobleme machen. Soviel ich weiss, ist da bei der Kopfdichtung damals was nicht i.O. gewesen. Abhilfe brachte dann Löcher am richtigen Ort, in die Kopfdichtung zu bohren ( bessere Wasserzirkulation ) Schreib mal den Meister RM-Tech an . Er kann Dir dazu sicher mehr sagen . Ansonsten beziehe ich mich auch auf Manus Tipp ! |
jop Mike hat recht, wenn ich mich noch richtig erinnere müssen hier zusätzliche Bohrungen IM ZYLINDERKOPF angebracht werden.
georg |
So, ich habe hier einen kleinen Tipp für die Hjet von meinem Dai-Mech.
Wenn Du einen 3-Zylinder hast, fülle niemals Wasser nach dort unter dem Sitz, sondern IMMER vorne oberhalb der Stossstange, wo man diese Klappe entfernen kann. Grund: füllt man Wasser nach im innern des Wagens (über dem Motor, dann kann Luft in die Zirkulation gelangen, was dann bekanntermassen zu diesen Überhitzungen kommt. Zylinderkopf lässt bald grüssen. Gruss, Inday PS: hast nen 4-Zylinder, vergiss das, betrifft wirklich nur die 3-Zylinder. |
Hi Daniel, wie ich dich kenne wirst du richtig wasser aufgefüllt haben. also schließe ich Luft aus dem großen Kühlkreislauf aus. was aber durchaus sein kann das irgendwo eine Luftblase hing die dann später sich am einfüllstutzen gesammelt hatte. Luft kann ja eigentlich bloß noch von einer defekten Kopfdichtung kommen. das siehst du aber wenn am ausdehnungsgefäß ab und an Luftblasen rauskommen, weil ja ein Überdruck im system ensteht.
ciao mario |
Nachtrag...habe gerade mal bei meinen geschaut....siehe da es fehlte ca 600ml ...obwohl ich beim letzten Befüllen peinlich darauf geachtet habe es so zu machen wie in B-Anweisung drinsteht. Meine Vermutung bestätigt sich also das sich das Kühlsystem vom Hijet relativ schlecht selbst entlüftet beim befüllen. Es ist also angebracht nach eingriffen in das System doch noch 1-2 mal dem H²O Stand zu kontrollieren. Bei kalten Motor!
ciao Mario |
Ok. Ich werde jetzt einfach mal im Laufe der Woche maximal 6-7 km weit fahren, das Autochen abkühlen lassen und den Wasserstand überprüfen.
Ich bin mir eigentlich recht sicher, dass ich es korrekt gemacht habe, aber wer weiss wo sich eine Luftblase versteckt haben kann. Mal schauen wie es in 7 Tagen aussieht. Viele Grüsse und Danke :-) Daniel |
@mv4 auch wenn man mal öfter nach dem wasserstand schaut schadet es bestimmt nicht...
MAnu |
Es ist auch hilfreich wenn du den hijet während des entlüftens voren anhebst.
georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.