![]() |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Mal ganz ehrlich die Unteschiede vom Castrlo zum Meguin oder Mobil1 merkt man als Normalfahrer sowieso nich, man merkt nur den Unterschied zur Viskosität, deutlich wirts wann man von 10oder15W-40 auf 0W-40 umsteigt...
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2006
Beiträge: 31
|
![]()
Hallo,
meiner Meinung nach wird das Thema "Motoröl" viel zu esotherisch betrachtet. Ich nehme immer das Preiswerteste, das eine Freigabe vom Fahrzeughersteller hat. Ist meistens ein mineralisches 15W-40. Ich war mal in "technischer Chemie" mit dem Thema beschäftigt: Das mit Abstand beste Motoröl war seinerzeit das Shell Rotella. Ein mineralisches 15W-40, für den LKW und militärischen Einsatz (Panzer,...) gedacht. War den Premium-Produkten "Mobil 1" und "Castrol RS" damals meßtechnisch in allen Parametern überlegen (insbesondere Notlaufeigenschaften!), auch wenn die Viskositätsangabe auf den ersten Blick was anderes vermuten läßt. Literpreis Rotella umgerechnet 3,- Euro. Nur mal so als Anregung gedacht. :) Gruß Martin PS. Ein z.B. 20W-60 ist bei Temperatur im entsprechenden Bereich übrigens gleich dick bzw. dünn, wie z.B. ein 0W-30... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2006
Beiträge: 31
|
![]()
Hallo,
danke für den Link, nicht uninteressant! Ich wollte aber eigentlich nur sagen, daß ein Öl nicht teuer sein muß, um gut zu sein (siehe eben Rotella). Daß man Drittraffinate aus dem Baumarkt nicht einmal in die Motorsäge kippen sollte, ist klar... Ich persönlich bevorzuge trotzdem minderalische Öle. Preiswerter, ausgereifter und geringerer Ölverbrauch (was aber heutzutage eh nicht nicht mehr das Thema ist). Funktioniert auch problemlos und über hunderttausende Kilometer im Audi-Turbo - und da zeigt die Öltemperatur nicht selten >150° an. Die Kehrseite ist allerdings die, daß es fast wie mit dem Naßspielen von Schallplatten ist (einmal naß, immer naß): Einmal mineralisch, immer mineralisch. Nochmals: Bitte nicht als Empfehlung, sondern bestenfalls als Anregung sehen. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
Themenstarter
|
![]()
[quote=bastelbaer]Da Du vorher auch schon ein hochpreisiges Öl (und gutes!) gefahren hast, ist der Preis vom Mobil1 wohl nicht so erschreckend für Dich.
Zusätzlich naht der Winter und da ist ein 0er-Öl noch besser als ein 5er (Feinheiten). Zu dünn ist es sicher nicht als 0er, weil es in heißem Zustand jedes Öl noch viel flüssiger ist und da meckert auch kein Motor. Falls Dein Motor Öl verbraucht kann sich natürlich auch schon Verschleiß eingestellt haben, denn das Castrol hat auch schon einen recht geringen Verdampfungsverlust, der Ölverbrauch dürfte mit dem Wechsel zumindest nicht mehr um Welten sinken. Wenn es also nur darum geht, solltest Du nicht mehr zuviel erwarten. Ein Wechsel ist aber auf jeden Fall ohne jegliche Nachteile möglich. Nimm doch über den Winter mal das Mobil1 und im Frühjahr wechselst Du auf das Meguin/LM. Dann kannst Du gut vergleichen. Deine Erfahrungen würden mich sehr interessieren. So hab ich es jetzt gemacht, hab das 0W 40 Mobil 1 drin und im Sommer werde ich das 5W 40 Liqui Moly nehmen. Ich finde jetzt schon das mein Motor im Vergleich zum Castrol 0W 40 noch besser zieht und ruhiger läuft. Das konnte ich jetzt schon feststellen. Ein genauer Erfahrungsbericht folgt dann beim nächsten Ölwechsel. :bgdev: |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Nur so am Rande...
Habe heute Ventile eingestellt und mal ein paar Fotos gemacht. Ich denke, man sieht deutlich, wie gut einem Motor das richtige ÖL tun kann.... Der Motor hat jetzt knapp über 261.000km hinter sich.... Ablagerungen: KEINE! Und ein wenig läßt das ja auch auf den Zustand der Teile schließen, die man nicht sehen kann, wie Lager usw... Also beim Öl nicht spaasaam sein :) David |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
Themenstarter
|
![]()
@ bastelbaer: Hast du auch das 0W40 drin oder welches Öl hast du benutzt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Ganz am Anfang war es das billige LM 15W-40, dann eine Zeit lang Castrol GTX-7, dann mal Valvoline, eine Zeit lang das Baumarktöl High-Star 5W-40 (alles außer Tiernahrung...) recht lange LM Synthoil-High-Tech 5W-40 und jetzt schon länger Meguin Megol 5W-40 vollsynth.
Geschadet hat der Wechsel schon mal in keinem Fal... :) David |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Also meine Händler nehmen immer 0 W 40 Marke muß ich mal nachschauen....
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
Themenstarter
|
![]()
ich muss sagen das vollsynthetische Mobil1 0W40 ist wirklich das beste Öl derzeit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motoröl Spezifikation | Jo-L | Die Cuore Serie | 9 | 06.04.2016 17:55 |
Welches Motoröl für Cuore L 7 ??? | Rotzi | Die Cuore Serie | 148 | 12.02.2011 15:50 |
Welches Motoröl für den Cuore L251 Chili? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 11 | 16.05.2009 17:30 |
Welches Motoröl im Sirion ab Werk? | Gunther | Die Sirion Serie | 3 | 12.02.2008 21:00 |
Welches Motoröl im G10? | Rainer | Die Charade Serie | 18 | 26.07.2006 18:46 |