Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2004, 15:35   #21
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Der Reiz liegt wahrscheinlich daran, das aus so einem kleinen Motor eine so hohe Drehzahl und die dazugehörigen PS erreicht werden und noch genug Platz zum Bauen bleiben würde.

Allerdins muß extra eine Auhängung für den Motorblock konstruiert werden, das er dann auch auf den Träger vom Cuore passt.
und für Antrib und Verlegung der Gangschaltung muß sich ebenfalls etwas überlegt werden. Wahrscheinlich ein Handschaltknüppel mit der einschränkung nur nach vorn und zurück zulaufen. Alles nach vorn gedrückt = 1.Gang wärend der fahrt 1 mal nach hinten = 2. Gang, nochmal nach hinten = 3. Gang ; usw.....
Die Neutralstellung (Leerlauf) bleibt gleich wie beim Motorrad zwischen 1. Gang und 2. Gang
Das finde ich schon sehr sportlich mit dem Schalthebel (+ Anzeige vom gerade verwendeten Gang auf dem Display)!!!

Ich glaube auch das dieses mit dem Motorradmotor nur bei Motorrad freaks zu finden ist.
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2004, 17:51   #22
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das mit den Motorradmotoren ist ja prinzipiell keine schlechte Idee wenn das Auto nur max. 300-400kg schwer wäre.
Man müsste mit einem Cuore wahrscheinlich mit ca. 6000U/Min. anfahren versuchen, da Motorradmotoren im unteren Drehzahlbereich sehr wenig Leistung und vorallem Drehmoment haben.
Wenn überhaupt Motorradmotor dann mindestens 1300ccm.
z.B. ein 600er Sportlermotr mit ca. 112PS bei 12800U/min hat ein maximales Drehmoment von ca. 55-60NM bei ca. 7000U/Min.

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 02:45   #23
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

60 Nm würde reichen , aber die schon bei 3000 U/min.
da müßte man wieder an der Elektonik spielen, damit es funktioniert.
Das ist aber natürlich nur so ein Gedankenspiel und nicht anders zu verstehen.

Großhubraum motoren gibts ja von Harley (V-Rod sogar mit Wasserkühlung dann wird´s im Winter nicht so kalt im Innenraum) ansonsten von der Tochter Buell, die die Harleymotoren ein bisschen Modifiziert haben. Die haben alle mehr wie nur 600 ccm !! aber halt leider keine 112 PS !! und 12800 U/min.

Dafür wäre doch ein Blubbersound im Cuore nicht schlecht!!
+ dem dazugehörigen Speed einer V-Rod (VSCAR) Mal so schlappe 226 km/h!! Mit dem Gewicht vom Cuore und weniger Luftwiderstand vielleicht 200 km/h Spitze.

MfG
Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 18:49   #24
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

meine Idee war mal, einen ZZR1100-Motor in den Cuore einzubauen. Der liefert bei 4000/min bereits 80 Nm (darunter weiss ich nicht) und bei 8500/min 105 Nm. Roter Bereich ab 11500/min.
Für 600 - 700 kg vom Cuore sollte das reichen (natürlich kürzere Übersetzung gegenüber dem Motorrad, wer will mit dem Cuore schon 300 km/h fahren ). Für den YRV würde ich mal theoretisch sagen, dass das Auto zu schwer ist (GTti 1002 kg), das ist ja schon das 4fache den Motorrad-Gewichts.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 19:47   #25
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@K3VET

Was Du auch noch beachten müsstest, dass ein Motorradmotor im Stile Kawa ZXR oder Yamaha R1 etc.. nicht von langer Lenbensdauer ist. Da sind nach "nur" 50000KM meistens etliche Teile vom Motor ausser Toleranz (mechanisch).

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 20:54   #26
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von yrv_driver
@K3VET

Was Du auch noch beachten müsstest, dass ein Motorradmotor im Stile Kawa ZXR oder Yamaha R1 etc.. nicht von langer Lenbensdauer ist. Da sind nach "nur" 50000KM meistens etliche Teile vom Motor ausser Toleranz (mechanisch).
Das ist wohl wahr. Deshalb ja auch keine ZX9-Motor oder R1-Motor, sondern ZZR 1100- oder CBR 1000-Motor denen 100 000 km nachgesagt werden (oder Honda ST 1100, die wohl für 200 000 km gut sein soll).

Sowas hochgezüchtetes käme ja nicht in Frage, soll schließlich nachher noch ein Daihatsu sein --> Zuverlässigkeit.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 21:18   #27
Anonymous
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wir sind zwar sehr offtopic, aber ein ZZR Motor ist ja auch nicht gerade zivilisiert. Ist ja auch ein sehr sportliches Aggregat in einem komfortablen Sportler. Nicht ohnehin war die ZZR-1100er eine gute zeit lang schnellstes zugelassenes Serien-Strassenmotorrad. :wink:

Aber hör jetzt auf von Sportmotorradern zu schwärmen, sonst bereue ich wieder mal dass ich nicht mehr selber fahre.

Gruss

Beni
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Allgemeine Fragen zum Sirion (1.3 Top S) Charon Die Sirion Serie 35 03.04.2008 21:05
Was zu beachten bei YRV 1.3 Top 2001? MeisterPetz Die YRV Serie 38 09.06.2005 12:54
Hilfe nur 185 km/h Höchstspitze auf dem Tacho? mit 1.3 Top! Simon Die Sirion Serie 62 11.01.2005 09:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS