![]() |
![]() |
#21 | |||
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]() Zitat:
![]() Trotzdem, werde ich mal sehen was ich dazu in Erfahrung bringen kann Zitat:
Was den erhöhten Kraftstoffverbrauch beim Allradantrieb angeht, führt kein Weg an den Gesetzen der Physik vorbei. Dabei spielt nicht nur die Gewichtszunahme eine Rolle. Der Mehrverbrauch stammt größtenteils aus zusätzlicher Reibung im aufwendigen Antriebsstrang Zitat:
Es ist nicht vorgeschrieben, dass es so oft gewartet wird. Bei meinem, muss ich alle 60.000 km die Flüssigkeit wechseln. Der Rest hängt davon ab wie wir fahren. Diese Automatikgetriebe sind dafür bekannt hart in nehmen zu sein. Ich stelle es mir so vor. Das Geld das ich für Kupplungen, Schaltteile Kupplungsseile und Zeit einspare, könnte ich in jeden möglichen zusätzlichen Kraftstoffverbrauch investieren. Die Automatik ist im Gegensatz zu den Handschaltgetrieben nicht hochbeinig. Das bedeutet, dass der Kraftstoffverbrauch in der Stadt mit der Automatik besser sein sollte. Da man bei 50 km/h im 3. Gang mit dem Schaltgetrieb bleiben muss Geändert von Bauer_Sucht_Sau (28.02.2023 um 14:22 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Orinoc, vermutlich ist bei dir die Reibscheibe der Kupplung verschlissen, genauer die Torsionsfedern darin, sodaß die Scheibe Spiel hat. Ein Problem, das die 1l Motoren gerne haben. Hat unserer auch, damit erhöht sich das Leerspiel zwischen Motor und Getriebe und das kann zum Aufschaukeln führen. Genauso erhöht sich das Rupfen der Kupplung bei bestimmten Feuchtigkeitsverhälnissen.
Da hilft nur Kupplung wechseln. Ich habe nachdem ich mal eine Noname eingebaut habe, wieder das Original von Exide eingebaut. Ist einfach langlebiger und besser. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo BSF , genau , der 1,0L Justy wird / wurde ja auch deswegen als Spritknauserer zwecks Flottenverbrauchssenker angeboten , weil er eben kein Saufausboxer ist , sondern mit einem spritsparoptimierten Dreizylinder-Reihenmotor bestückt ist . Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.01.2023
Ort: ELLWANGEN
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo Jens, die Kupplung ist erst 900km alt (v. Dai Servicepartner eingebaut), aber vielleicht kann ich den Fehler mit der Zeit ein bisschen eingrenzen. Meistens war es eher feucht und kalt. Das Auto steht die meiste Zeit rum weil ich für Kurzstrecke einen flinken E-Roller nutze, deswegen nur wenig Fahrpraxis bislang. Die Drosselklappe hatte ich schonmal kurz gesichtet, sie hatte keine nennenswerten Schmauchspuren. Ich werde meine Erfahrungen in Kürze in einem eigenen Thread schildern.
Geändert von Orinoc (28.02.2023 um 20:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.10.2022
Ort: 53721 Siegburg
Beiträge: 290
|
![]()
Wieviele KM hat Dein Sirion gelaufen?
fr |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.01.2023
Ort: ELLWANGEN
Beiträge: 9
|
![]()
190t aber 2010er Erstzulassung und neues Getriebeöl, Zündkerzen erst 10t km drin, ... ich habe den Motor beim Anfahren auch schon zwei drei Mal abgewürgt, daher die Idee ein bisschen mehr zu üben was Kupplung und Gas betrifft. Komplette bekannte Wartungshistorie ist bei Spritmonitor unter selbigem Nutzernamen hinterlegt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Orinoc , ehe noch was wegen der Ruckelei kaputt geht , würde ich den Leerlauf höher stellen ; selbst mit 1000 min-1 steigt der Spritverbrauch nicht ins Unermessliche . Dagegen hatte ich die Ruckelei teuer bezahlt : mehrfach wurde gewalltsam die Motorsteuerung verstellt mit Zylinderkopf-/ Ventilschaden usw. .
Der simple Fehler kam nicht von Drosselklappe , Zündung , MAP-Sensor usw. , sondern von den Isolatoren der Einspritzdüsen , die waren verhärtet und dichteten nicht mehr richtig . Höherer Leerlaufdrehzahl : wegen Autogasbetrieb seit mehr als 100 tkm vom Gasausrüster grundsätzlich so eingestellt , weil die erfordliche "Minidosierung" von LPG fürn Leerlauf schwierig ist . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Das mit dem Abwürgen ist normal, passiert uns auch. Immer dann wenn der Leerlaufsteller gerade mal auf dem Weg nach Zu ist und man einkuppelt- Probleme mit dem Leerlaufsteller haben wir seit 200.000km nicht, keine Reinigung nötig.
Man kann an der Drosselklappennullstellschraube den Leerlauf höher einstellen. Der war bei unserem zu hoch, lag immer bei über 1000. Dann hab ich den runtergedreht. Jetzt regelt zwar der Leerlaufsteller korrekt, nur eben mit dem Effekt, das man manchmal halt den Motor abwürgt. Der 1l hat halt eine große Schwungmasse, die macht die regelung schön träge, ab und an etwas zu träge. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Evt. auch mit der Frühzündung "spielen" , der Motor meines Applause läuft zufriedendstellend bei niedrigen Drehzahlen nur mit Verstellung der Zündung auf "extrem früh" , läuft so ohne "hackenden Motorlauf" , ohne erhöhten Spritverbrauch .
Zündpunkteinstellung : wenn korrekt , also mit Stroboskop geblitzt eingestellt dann nahezu unfahrbar ; bestes Ergebnis jedoch : am Zündpunktgeber auf Frühzündung bis zum Anschlag verdreht . Ursache dieser Kuriosität : ??? , evt. Alterung von elektronischen Bauelementen im Zentralrechner , z.B. der Kondensatoren . Gruß ! Geändert von yoschi (01.03.2023 um 12:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.10.2022
Ort: 53721 Siegburg
Beiträge: 290
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lambdasonde oder nicht? | Linnea92 | Die Charade Serie | 2 | 28.11.2017 16:32 |
Schrothgurte oder nicht..... | Kaizen | Die Cuore Serie | 7 | 05.09.2010 15:40 |
Allrad an "normalen" Daihatsus vs. richtiger Allrad | K3-VET | Allgemein | 7 | 06.06.2009 23:07 |
Sirion und LPG bei Dai oder nicht? | AxelZ | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 0 | 04.10.2008 11:33 |
Camping im YRV - oder : geht nicht gibts nicht | Sterntaler | Die YRV Serie | 44 | 29.04.2006 00:27 |