![]() |
Allrad oder nicht?
Hallo zusammen.
Bin gerade dabei einen Sirion zu kaufen und es soll wahrscheinlich der 1,3e er werden. Nun habe ich schon ein paar AWD Modelle gesehen und nun stellt sich natürlich die Frage: Allrad oder lieber nicht? Wie anfällig ist der Allradantrieb? Ist es ein Komfortgewinn oder legt man sich eine potentielle Fehlerquellen zu? Wo liegt der Mehrverbrauch 0,5 Liter oder eher 1.5 Liter? Frisst der Allrad viel Leistung? Bin gestern einen Allradler gefahren und der kam echt nicht aus der Pötte und über 80 ging er eigentlich gar nicht im Vergleich zum Vorrradantrieb den ich davor getestet habe. Aber das Auto war technisch sowieso sowas von fertig, da weiß ich nicht ob man es dem Allrad anlasten kann. War übrigens dieser hier. Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios Wenn ihr Interesse daran habt, spart euch den weg. Am Telefon als Top Zustand beschrieben und fährt sich angeblich wunderbar und sehr gut, in der Realität eine Katastrophe. Habe viele alte Gurken gefahren, aber noch nie mit solchen Knarz, Schleif, Schlag, Polter, Quietsch, Heul, Summgeräusche. Fahrwerk war total mit von Rost angegriffen, normal? Auf der inneren Manschette der Gelenkwelle Fahrerseite war Öl. Also da wo man am Motor rechts vorbei guckt wenn man davor steht. Bekannt wo das her kommt? Das Auto fühlt sich lebensgefährlich an, was es mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit auch ist. Beim Bremsbe stark nach links gezogen, Lenkung quasi nicht vorhanden. 350km umsonst gefahren. Sehr ärgerlich. Aber zurück zum Thema. Allrad oder lieber sein lassen? |
Wir haben den "normalen" Sirion.
Zum Allrad kann ich nur zusteuern, dass ich bei Schlachtung eines normalen Sirion jemanden hatte, der für den Allrad-Sirion die hinteren "Achsschenkel" gesucht hatte, weil seine durchgerostet waren. Da der normale Sirion "nur" ne Starrachse hat, paßt das hinten alles nicht untereinander. Damit will ich sagen, dass die Ersatzteilversorgung bei speziellen Teilen vom Allrad ggf. schwierig werden könnte. Auch daran sollte man bei den Allrad-Themen denken. Zudem ist der Sirion gerade von unten schlecht gegen Rost geschützt. Zwei meiner Sirions, die aus Bayern stammen, sind von unten echt übel. Einer aus dem Rheinland hingegen ist da top. Wenn also Allrad, sollte so einer ja gerade auch im Winter eingesetzt gewesen sein und zwar da, wo man ihn braucht. Damit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er viel Salz gesehen haben muss. Nicht nur bei den Achsteilen (siehe oben) ist das ein übles Thema. Für den normalen Sirion gibt es viele, viele Teile. Beim Allrad bin ich nicht so sicher. Zu dem Angebot: 330 km dafür gefahren ist natürlich ärgerlich. Aber alleine schon von den Fotos und dem Thema "vermeintlich fliegender Händler" kann man so einige Rückschlüsse ziehen. Ich lasse mir schon seit Jahren bei sowas viele Detailfotos schicken und wenn ich die nicht bekomme, fahre ich nicht... fr |
Hey. Vielen dank für die Antworten. Leider wurde mir schon die letzten zwei Wochen alles vor der Nase weggeschnapt was nur irgendwie brauchbar aussah. Deswegen wollte ich den anschauen, da er gerade frisch rein kam.
Das mit der Achse und Argument gegen d3n Allrad klingt nachvollziehbar. Aber es wurde gerade einer als Frontantrieb gekauft :). Mal eine andere Frage. Ich habe bereits 5 Sirion Probe gefahren und bei alle konnte man mit der Gangschaltung wie im Nudelteig rumrühren. Ist das normal bei den oder waren sie einfach fertig. Kann man was dagegen tun? |
Das ist ab einer recht geringen laufleistung normal. Es gibt einen Reparatursatz, der das verbessert, super ist es dann aber trotzdem nicht. Hilft auch nicht auf Dauer.
Meiner Meinung nach braucht man den allrad in normalen Umgebungen nicht. Klar, wenn man ständig in den Schnee fährt hat es vielleicht schon Vorteile, aber im normalen Alltag hat der jetzt ja nicht soviel Leistung das er die sonst nicht auf die Straße bringen würde. Ich hab den in über 100tkm im 1.3er jedenfalls nie vermisst. |
Schaltung:
Unser 2005er ist mit knapp 160tkm genau, wie hier auch beschrieben. Zwar lassen sich alle Gänge immer zuverlässig finden, aber das Spiel im Gestänge ist schon extrem. Selten so was Übles an Schaltung gehabt. Zur Reparatur schaue u.a. hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=43931 Aber: Bei unserem 2008er Facelift ist das einwandfrei. Da ist kaum Spiel. Ob das schon mal in Stand gesetzt wurde oder ob Daihatsu bei neueren Jahrgängen da was gemacht hat, weiß ich nicht. fr |
Unser ist von 2009 und total ausgenudelt. Das werde ich wohl komplett machen lassen. Ist schon etwas nervig gerade wenn man neuwertige und präzise Schaltungen gewohnt ist. Kennt jemand wo ich das machen lassen kann. Dortmund +/-100km Umkreis?
|
Allrad bei Sirion, oder Subaru Justy, hatte wir ja schonmal. Geht nur beim Vorwärtsfahren, da Rollenfreilauf in der Hinterachse und kein Mittendifferential. Wenn das so korrekt aus den Beitrag entnommen ist. Also mehr eine Anfahrhilfe am Berg bei schlechten Straßenverhältnissen.
Muß man auch mal bei Subaru Justy schauen, ist ja ein umgelabelter Sirion. lohn vor allem bei ersatzteilen Motor, Getriebe, die sind da oft wesentlich billiger. Primär Niederlande als Quelle. Von dort bekommt man bestimmt auch gute Sirion/Justy zu vernünftigem Preis. Schaltung kennen wir ja, der Gummiklotz leiert aus und die Buchsen. Alles am Schalthebel unten unter dem Auto und einfach zu ersetzen. Um den Gummiklotz weiter zu nutzen, einfach die zwei Metallstäbe im Klotz dicker machen, Schrumpfschlauch drauf, bis es wieder stramm sitzt. Jens |
Die Schweiz hat pro Kopf die meisten Allradantriebe beider Marken, in Europa. Dort können oft gute Schnäppchen gemacht werden. Da ihre Inspektionen angeblich strenger sei als Eure
|
Bei dem 2WD habe ich den Allrad noch nie vermisst. Selbst im schlammigen Wald mit 1t-Hänger habe ich keine Probleme. Ich habe aber auch den 1.5er mit TRC und das macht tatsächlich schon ziemlich viel aus.
|
Den Subaro Justy gab es nur mit 1.0l 2WD
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.