![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Also bei 0,25 Liter auf 1000 km würde ich von völlig normalem Verschleiß ausgehen. Der Motor macht bei 100 km/h ca. 4200 U/min (3-Gang), ein L701 mit Schaltgetriebe 3200 U/min und ein L251 2700 U/min.
Wenn man das mal umrechnet, muss ein L701 mit Schaltgetriebe schon knapp 170000 km zurücklegen, damit der Motor genauso viele Umdrehungen gemacht hat, ein L251 190000 km. Und da frage ich mich doch langsam, welche Lebensdauer man von so einem Motor verlangen will. Klar, die alten EDs laufen ewig, aber gerade beim EJ zeigt die Erfahrung, dass 200000 km ohne Probleme schon ein recht guter Wert sind und ohne Ölverbrauch eigentlich garnicht erreichbar. Wenn der L701 Automatik mal 1,5 Liter Öl auf 1000 km verbraucht, was beim Schaltgetriebe etwa 1 Liter entspricht, würde ich auch von defekten Kolbenringen ausgehen. Aber noch nicht bei 0,25 Liter. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Woody hat Recht. Es ist wichtig dass man zumindest sicherstellt dass die Zylinderwände ohne Einlaufspuren denn sonst sind die neuen Kolbenringe gleich wieder hinüber.
Es reicht hier natürlich wenn man VORSICHTIG mit feinem Schleifpapier die Wände nachgeht im Kreuzschliff soweits irgendwie geht optimal wäre natürlich eine behandlung beim spezialisten, aber prinzipiell funktionierts in den meisten Fällen auch ohne das. |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 64
|
![]()
Vielleicht sollte man noch den Durchgmesser am oberen Rand der Laufbahn und an der Oberkante/Zylinderkopf messen. Am besten mit ner 3-Punkt-Mircrometer. Mit ner Schieblehre wird man wohl nichts werden, weil zu ungenau. Habe auch mal gehört, daß es für manche Motoren spezielle O-Ringe geben soll, wenn die Bohrungen "dreieckig" sind.
Andreas
__________________
____________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Naja, da mit dem Nachmessen hab ich ja auch geschrieben. Ich fand halt nur, dass es einfach nur Panikmache ist, von vornherein davon auszugehen, dass der Block auch noch beim Spezialisten bearbeitet werden muss. Kann sein, wenn man Pech hat. Aber wenn man vom Worst case ausgeht, repariert man nicht mehr viel, sondern schmeisst eher weg...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Gevenich
Alter: 38
Beiträge: 152
|
![]()
Ich denke das es passieren kann das der Motor auch nach einer Überholung mit Kolbenringen immer noch 0,25 l Öl brauchen wird.
Dein Ölverbrauch ist völlig in Ordnung. Wenn die Kolbenringe wirklich fest sind dann steigt der Ölverbrauch innerhalb kürzester Zeit auf 1 l auf 250 km. Und du gibst dann Rauchzeichen von dir. Wie gesagt unser noch nicht 3 Jahre alter Terios verbraucht auch ein bisschen. @Woody: Meistens ist den EJ Motoren mit neuen Kolbenringen geholfen ein schleifen ist meist nicht notwendig. Die Kolbenringe sind nur total verklebt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]() Zitat:
Bei diesem Verbrauch würde ich mal eine schöne Kur mit LM Ölschlammspülung machen . Schön lange wirken lassen . (Länger als angegeben ) Das Zeugs muss explizit für die hartnäckigen Lackbildner sein !! Es geht hier nicht um "Schlamm" . Danach ein hochwertiges vollsynth. Öl mit "SM" einfüllen und den Wagen auf Langstrecke gut auf Temperatur (oberhalb 130km/h) kommen lassen . Mindestens 2x HH und zurück. Schön an die Landungsbrücken zum Fischbrötchen essen ![]() Welches Öl fährst du zur Zeit ? Wenn du immer nur 100 km/h rumdattels kommt dein Motoröl nie auf Temperatur . Außerdem ,welches Fahrprofil hast du ? Bei dünnem 0er oder 5er Öl , verbunden mit Kurzstrecken nimmt meiner auch 0,2 Liter/1000km - aber mit einem 10er Öl Null Ölverbrauch . Sollte DAS ALLES nicht helfen, dann kannst immer noch über neue Ringe, neuen Wagen, etc. nachdenken .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (05.09.2009 um 19:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 64
|
![]()
Habe noch ne agressive Variante zur Motoreinigung . Habe sowas zwar aber noch nicht probiert und stelle es hier mal: nebnher ist es recht preiswert.
http://www.werkstatt-produkte.de/pro...niger-additive. Andreas
__________________
____________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Genau DAS Zeug meine ich doch ! Gibt es auch von LM und Wynns .
Hab ich selber schon 2x durchlaufen lassen . Beim zweiten mal bin ich mit dem Zeug sogar 20 Kilometer gefahren - nix mit 15min im Stand pötteln. Mit Babyöl bekommt man die Ablagerungen nicht in den Griff ![]()
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (05.09.2009 um 19:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Hallo Leute,
um mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: WEIß jemand was ein Wechsel der Kolbenringe inner Werkstatt kostet? Oder was nur die Ersatzteile kosten zum selbst wechseln? Interessiert mich jetzt nämlich auch. Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Ich mach mal pie nach Daumen ne ganz einfache Rechnung auf :
15h Arbeit in der WS. Stundensatz steht am Tresen,kann jeder selber lesen und rechnen. Beträgt aber in der Regel um die 70,- Euro . Dazu dürften dann noch runde 150,- Euro für Ringe, Dichtungen, Öl , Frostschutz, etc, etc... kommen . Aber wie gesagt, grob geschätzt - bei DER Summe ist es auch egal ob ich mich nun um +/- 200 Euro verhaue. Nachfüllen ist preiswerter ![]()
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was muss ich neu machen?? | Olga | Die Cuore Serie | 8 | 08.06.2009 22:26 |
NEU hier mit L 201 | bani | Die Cuore Serie | 13 | 02.05.2009 01:51 |