![]() |
Kolbenringe neu machen - Wie teuer?
Hallo zusammen,
seit etwa Mitte 2008 verbaucht mein L701 automatik EZ 12/2002 merkbar Öl, der mit der Zeit immer höher wird, mittlerweise ca. 1/2 Liter nach 2000km. Hier im Forum habe ich gelesen, daß es bei dieser Baureihe oft Probleme mit verschlissenen Kolbenringen gibt, daher liegt es Nahe, daß auch bei mir die Kolbenringe verschlissen sein könnten. Ölwechsel wurden immer alle 15000 km durchgeführt. Gesamtlaufleistung 123.000 km. Kann mir jemand sagen, wie teuer der Einbau neuer Kolbenringe ist? Lohnt sich die Reparatur überhaupt noch? :nixweiss: Ist es denn mit dem Tausch der Kolbenringe getan oder müssen auch die Zylinderlaufflächen nachgearbeitet werden? Viele Grüße aus HL |
Ich würde mir an deiner Stelle noch keine Sorgen machen!
Zwar ist es ärgerlich, wenn man hin und wieder Öl nachfüllen muss, aber dein Ölverbrauch ist völlig im Rahmen! Wenn er mal mehr als 0,5L/1000km verbraucht, würde ich sagen da stimmt was nicht. Aber auch da würde ich noch nicht direkt was unternehmen. Was für ein Streckenprofil hast du? Im Kurzstreckenverkehr ist ein gewisser Ölverbrauch völlig normal und nicht aussagekräftig. Gruß Martin |
Zitat:
Der Ölverbrauch ist in der Vergangenheit immer mehr geworden, noch bin ich zwar bei 0,5L/2000km, aber bis 0,5L/1000km wird sicher auch nicht mehr lange dauern. |
Bei 0.25L auf 1000km würde ich auch erstmal keine Reparatur durchführen, sondern abwarten. Das echt noch im Rahmen bei diesem Motor und handeln kann man wenns wirklich auf mehr als 2L auf 2000km geht.
0.25L/ 1000km ist noch kein Grund zur Besorgniss, einfach Wartung einhalten ;) |
Besonders die Relation
Reperatur vs Ölnachkippen steht in keinem Verhältnis. Ich schätze mal das eine Reparatur (Kolbenringe ect) so um die 700-1000 kostet wenn man die machen läßt. Für das Geld kannst du dir fast ne 100L Tonne Öl in die Garage stellen. Damit kommst du dann noch xxtausend Kilometer :D Wenn man es selbst machen kann/will (Offermann bietet grade AutoSelbsthilfe an) ;) so wird Dennis bestimmt auf die Schnelle wissen was nur das Material kostet ;) |
Manche Neuwagen brauchen schon 0,25 l auf 1000 km. Ich denke unser Terios J200 braucht genauso viel oder noch mehr. Mein Sirion braucht auch Öl. Und ist immer gewartet worden.
Ich würde so noch ewig weiter fahren. Man unternimmt eigentlich erst was bei mehr als 1l auf 1000 km. Es soll Fahrzeuge geben da steht im Bordbuch das 1l auf 1000 km normal ist. |
Na gut, dann werde ich damit also erst mal weiter fahren und den Ölverbrauch weiterhin im Auge behalten und ggf. Öl nachfüllen, wenn zu wenig drin ist.
|
1/2 Liter auf 100KM ist noch im vertretbaren Rahmen und solange du kein super teures Hightech-Öl kaufst merkt man das nicht so sehr in der Brieftasche.
Einige schwören ja auf eine Öl- bzw. Motorspülung. Da gibt es aber viele verschiedene Produkte und vorallem Meinungen. Unser Piet hat mir da letztens von so einem Zeug erzhält, leider hab ich den Namen vergessen :grinsevi: Vieleicht mal die Spülung durchführen und dann nach ca. 5000KM nochmal das Ölwechseln und weiterbeobachten :gruebel: |
Zitat:
Davon ab verbraucht er 0.5L auf 2000km,- sprich 0.25 auf 1000 ;) |
Eine Motorspülung habe ich schon gemacht - ohne Erfolg.
Vielleicht verkaufe ich meinen L701 Automatik und hol mir das Nachfolgemodell, wenn ich einen guten Gebrauchten mit Automatik finde. 0,25l/1000km ist richtig. Ich muß morgen und übermorgen nach HH, werde die Autobahnstrecke dieses Mal mit 120 fahren, statt sonst 100. Das sind dann knapp 300km insgesamt. Mal sehen, wie sich das auf den Ölverbrauch bemerkbar macht, werde es dann hier posten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.