Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2008, 20:04   #21
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Deswegen meinte ich Pinbelegung ändern, damit alles richtig leuchtet......


Manu
Beim japanischen Tacho gibt es aber keine Lampe für die Handbremse. Der europäische Tacho hat eine Leuchte für BREMSE (Bremsflüssigkeit) und noch eine für die Handbremse (die aber hat der japanische Tacho nicht), dafür hat der japanische 2 leuchten zusätzlich, eine für die Abgastemperatursonde (CB31 Motor mit Abgastemp. sonde UND Katalysator) und eine dafür wenn man den Choke noch eingeschaltet hat was ja schlecht für den Kat wäre....

Und die die nicht belegt sind am Tacho als lämpchen die sind auch auf der grünen folie aka platine am Tacho NICHT geführt.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 20:42   #22
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
@Rainer:
Warum wechselst du dann nicht die ganze Scheibe?
Der Orginalität wird es so gerechter...
Was hätte ich dann davon? Dann hätt ich einen Tacho der halb japanisch und halb europäisch ist, denn nur beim japanischen Tacho ist die skala ab 100km/h gelb und nicht weiß wie vorher.

Dann schon lieber denn richtig japanischen Tacho, und auf das gesicht vom "Tüv" Prüfer freu ich mich jetzt schon wenn der diese Kontrolllampe sieht *ggggg*
  Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 21:20   #23
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So könnte das in etwa aussehen


  Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 21:21   #24
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Meine Meinung: Bau die "europäischen" Lampen ein und lass den Rest japanisch. Damit ist es TÜV-korrekt und trotzdem exotisch toll.

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 07:21   #25
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bei uns ist es kein Problem, da bleibt er auch so Pickerl (=Tüv) fähig.

Was mich allerdings momentan ein bisschen stört, ich habe gestern mir den Tacho wieder nach Hause genommen und nochmal genau geschaut und diee 4 Leitungen im türkiesen teil die ich für den Anschluß des DZM's hielt sind es nicht....

EIGENTLICH ist der DZM angeschlossen, also zumindest laut den 3 punkten (=Schrauben) dennoch geht er nicht. Jetzt ist mein problem das die fehlenden Kabelfarben die mein Kabelbaum gar nicht hat auch nicht im Plan drinnen sind und ich somit nicht einmal weiß wohin sie theoretisch gehören...








Also entweder es fehlt was oder der DZM ist kaputt.......

Weiß jemand von euch was das türkise ding unten mit den mini widerständen sein soll? (die widerstandswerte sind minimal, es gibt eine durchschaltung zwischen den beiden äussersten kontakten).

Bin gerade ZIEMLICH ratlos.....
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 10:05   #26
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn ich das so lese, dann kann ich mir darauf nur einen Reim machen: Da dein Wagen ohne Drehzahlmesser geliefert wurde, gibt es gar kein Drehzahlsignal, oder es fehlt zumindest das Kabel, das dieses zum Tacho weiterliefert komplett im Kabelbaum. Oder eben nur das Letzte Stück...

Jetz weiss ich aber nicht, wie man zu so einem Signal kommt. Geschwindigkeitssignal soll ja nach allem Was ich hier gelesen hab, bei den meisten Autos vom Getriebe kommen... Keine Ahnung, woher das Drehzahlsignal kommt...

Gibts notfalls Drehzahlgeber zum Nauchrüsten, falls kein vorhandener Sensor aufgespürt werden könnte?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 10:18   #27
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
... Keine Ahnung, woher das Drehzahlsignal kommt...
?
von der Zündspule..

Sollte kein Probloem sein den DZM zum laufen zu bringen ;-)

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 11:31   #28
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Der Drehzahlmesser selber braucht Plus und Minus und das Drehzahlsignal.

Wenn es beim Charade wie bei meinem Cuore ist, dann bekommt der DZM von einer der Lampen schon Dauerplus, da die Lampen über Masse geschaltet werden und dauernd Plus haben, das müsste die untere Schraube sei. Dann braucht der DZM noch Masse, die müsste normalerweise auf den selben Leiterbahnen sein, wo auch Temperaturanzeige und Tankanzeige ihre Masse herbekomme, funktionieren die beiden Anzeigen überhaupt??????

Als drittes das Drehzahlsignal das kommt von dort, wo der Unterbrecheranschluss an die Zündspule angeschlossen ist, die Leitung wirst du wohl selbst ziehen müssen.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 11:40   #29
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Der Drehzahlmesser selber braucht Plus und Minus und das Drehzahlsignal.

Wenn es beim Charade wie bei meinem Cuore ist, dann bekommt der DZM von einer der Lampen schon Dauerplus, da die Lampen über Masse geschaltet werden und dauernd Plus haben, das müsste die untere Schraube sei. Dann braucht der DZM noch Masse, die müsste normalerweise auf den selben Leiterbahnen sein, wo auch Temperaturanzeige und Tankanzeige ihre Masse herbekomme, funktionieren die beiden Anzeigen überhaupt??????

Als drittes das Drehzahlsignal das kommt von dort, wo der Unterbrecheranschluss an die Zündspule angeschlossen ist, die Leitung wirst du wohl selbst ziehen müssen.

Manu

Stimmt ganz genau. So ist es. Sowohl temperatur als auch Tankanzeige funktionieren einwandfrei das entspräche auch genau dem was ich mir schon gedacht habe. Allerdings möchte ich versuchen kein Kabel "ziehen" zu müssen wenn möglich denn ich gehe davon aus das nur eine einzige Leitung, nämlich die zum Verteiler fehlt und DIE müsste eigentlich (hoffentlich) auch vom Verteiler in den Kabelbaum hinein gehen und "innen" zum abgreifen sein, eventuell am Sicherungskasten wo alles zusammenläuft.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 12:07   #30
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Das kann natürlich sein, da musst du dann halt suchen.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu Rückruf in Japan (NUR Japan) Rainer Daihatsu Japan 5 11.03.2010 19:20
Kleinstwagen in Japan LSirion Daihatsu Japan 0 26.04.2009 19:22
Daihatsu Testwochen: Japan Reise zu gewinnen Rainer Daihatsu Deutschland 4 11.02.2007 14:49
Daihatsu Japan macht eine Rückrufaktion bei 2002-2003er Move MrHijet Die Move Serie 0 11.06.2005 14:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS