Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Allgemein

Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2008, 01:26   #21
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

ich sehe das auch als halb so wild an.
Ich hatte ja beim YRV auch einen 1000 kg-Wohnanhänger dran. Sieht extremer aus, als es wirklich ist: der Wohnwagen war ca. 80 cm breiter, einen ganzen Meter höher und (ohne Deichsel) ca. 1,50 m länger als der YRV :)
Erlaubt war es, Führerschein BCE habe ich eh. Und die Fahrleistungen konnten sich auch noch sehen lassen: ca. 15 sek bis 100 km/h.
Einziges Problem war, dass der Ürf an starken Steigungen vorn dermaßen entlastet wurde, dass ich nur noch wenig Gas geben konnte.

Mit einem solchen Anhänger fährt man ja (also ich zumindest) sowieso vorsichtiger. Also nicht so schnell, mehr Abstand zum Vordermann, langsamer um Kurven....


Bis denne

Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Pic_0001.jpg (66,4 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg Pic_0003.jpg (81,3 KB, 32x aufgerufen)
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 01:32   #22
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Achja: ....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Cuore mit Anhänger.jpg (98,5 KB, 53x aufgerufen)
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 10:22   #23
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Was auch gerne übersehen wird, ist der Winddruck. Gerade bei den Anhängern mit großem Spriegel, wie er in den Baumärkten verliehen wird.

Zum einen der normale Fahrtwind, der bei hohen Zugfahrzeugen dazu führt, dass der Anhänger die Hinterachse des Zugfahrzeuges entlastet und zum anderen der Seitliche Winddruck durch Starkwind/Sturm.

Ich hab mal vor ein paar Jahren in einer sehr stürmischen Nacht eine Tour nach Hannover und zurück gemacht und fragte mich schon nach kurzer Zeit, ob es denn wohl heute Anhänger regnet...

Auf der kompletten Strecke sah man alle paar Kilometer einen Anhänger oder das komplette Gespann im Graben liegen.

Solche Punkte werden durch ein leichtes Zugfahrzeug natürlich noch verstärkt.

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 16:27   #24
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
Achja: ....
ähm, nicht dein Ernst oder? Fake oder nicht? Wenn nicht dann..
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 19:14   #25
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Der Dai ist nur vor den Anhänger geparkt. Bei dem Anhänger würde nichtmal die Kupplungshöhe passen. Zudem braucht man da wohl eine Rockinger Kupplung oder sowas in der Währung. Die Normale Kugelkupplung passt da nicht. Zudem hat der Hänger (hoffentlich) eine Vakuum- oder Druckluftbremse. Man kann also bei dem Auto den Hänger wohl nur ungebremst fahren. Es sei denn man rüstet für teuer Geld eine Anhängerbremse nach. Das gibts allerdings wohl erst so ab nem Rocky/Feroza, oder wenns denn sein muss vielleicht auch bei nem Terios...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 11:56   #26
:-)) Sirion
Gast
 
Beiträge: n/a
Rotes Gesicht Test

Sorry, schau nur ob der Spritmonitor auch richtig eingeblendet wird!
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 10:14   #27
nini
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich würd da einfach mal beim Freundlichen oder bei Daihats-Deutschland nachfragen
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[The Crankwalker] Trabant 601 mit Cuore Technik Yin Sonstige Modelle 882 20.08.2021 17:22
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili bigmcmurph Daihatsu Deutschland 29 24.02.2006 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS