Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2006, 23:24   #21
Gonzo
Benutzer
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
@free

Ich dachte eher an die Chemische Keule danach POR-15 drauf und DARAUF dann den Lack. Der Lack hat dann zeit zum trocknen bis der aufbau (der Rest vom G10) vom lackierer zurück ist, danach dachte ich daran dass Unterbodenwachs drauf zu geben, denn was ich bis jetzt gesehen habe kostet das nicht mehr als ein guter Unterbodenschutz etwa von Terison, ja klar der Lack ist teurer, aber ich kämpfe noch mit mir ob ja oder nein....

Mal schauen...
Siehst Du Rainer so unrecht habe ich gar nicht mit dem Unterbodenwachs, es geben mir ja einige recht.

Gruß
Martin
__________________

Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 08:06   #22
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von KadettGSICaravan
Rainer, dein Weg ist vollkommen richtig, du kennst ja die Bilder von meinem Kombi, den hab ich mit geflochtene Drahtbürsten auf der Flex/Bohrmaschine gemacht, der Unterboden wird später mit EP-Primer behandelt, dann in Pink lackiert :-D, danach kommt dauerelastischer U-Schutz drauf und zu guter letzt Schwarz glänzend, dazu muss ich allerding sagen der Wagen nimmt später an Wettbewerbe teil, da schaut man sich auch den unterboden an.

Jetzt bin ich verwirrt! *g*
Zuerst rosa lackieren (geile idee) aber danach dauerelastischer U-Schutz? (ist der nicht schwarz? weil du nichts geschrieben hast dass es ein wachs wäre) und DANN noch schwarz glänzend "darüber"?? Meinst du damit den oberen teil des Autos den du schwarz machst oder lackierst du über das zuerst rosa lackierte drüber?

Najaaaaaaa, MEIN Auto wird nächstes Jahr (vorraussichtlich im Mai) auf Österreichs größter Oldtimermesse ausgestellt. Denke da wird auch der eine oder andere den Unterboden anschauen

Geändert von Rainer (15.06.2006 um 08:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 08:12   #23
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wie lange hast du wirklich gebraucht (in stunden) um den Unterbodenschutz zu entfernen? Ich hatte für das entfernen (NUR entfernen) 3 Arbeitstage geplant danch nochmal 3 tage für Rostschutzfarbe und Lackierung...
Komme ich damit aus?
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 12:25   #24
KadettGSICaravan
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ Rainer
Dein Dai wird ja etwas kleiner sein als mein Kadett, da schaffst das wenn du Gas gibst.
Das Pink nehm ich weils da ist ;-D, und ich seh dann Einschläge sehr gut, den U-Schutz den ich nutze ist grau und wird deswegen anschliessend schwarz glänzend lackiert, von diesen Unterbodenwachsen halte ich nicht allzuviel.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 13:20   #25
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

DAS ist wohl wahr....

Der G10 hat folgende "größe"

Länge: 3460mm
Breite: 1510mm
höhe: 1345

Gerade die höhe ist dramatisch wenn du vor ihm stehst, RICHTIG klein!
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 14:10   #26
KadettGSICaravan
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

der Kadett CC hat:

Länge : 3998mm (Caravan ca.200mm länger)
Breite : 1663mm
Höhe : 1400mm (meiner1340mm) (Caravan 1370mm)

Daruf war das klein bezogen ;-D
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 14:41   #27
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Klein? Deiner ist doch viel größer als meiner, ganze 2,5cm ist meiner kleiner in der höhe *ggg*
  Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 01:00   #28
KadettGSICaravan
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich mein ja auch net die Höhe, sonder die m² des Unterboden*gg
  Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 10:37   #29
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.719
Standard

Es handelt sich bei mir um das Korrosionsschutzwachs von Germes.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 17:08   #30
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus
Es handelt sich bei mir um das Korrosionsschutzwachs von Germes.

Dake für die Info !

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L201 lackieren lassen pat91 Die Cuore Serie 13 05.08.2012 17:54
Alu-Felgen lackieren? Wie und womit? Snowbird Die Materia Serie 11 31.03.2010 20:01
ALU-Felgen Lackieren -> Aber wie ? Frog1971 Allgemein 11 13.07.2007 09:03
gtti matt schwarz lackieren mihaelbencek Die Charade Serie 7 24.11.2006 12:51
Lackieren oder nicht Lackieren das ist hier die Frage ????? Caromaniac Die Cuore Serie 8 24.01.2006 00:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS