![]() |
![]() |
#261 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
mensch sorry,
habe die DAD ECU gemeint nicht die DRS ECU. die DAD soll auch eine austausch ECU sein, eben von den rallygtti's... die DRS ECU's sind aber auch nirgens zu finden! und selbst da soll es unterschiede geben. die einenh sind anhscheinend für 15Psi gemapped und wenige für noch mehr... da eine finden wäre ein lotteriegewinn!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#262 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
|
![]()
also ich hab meinen benzindruck bei standgas eingestellt. ich hab jetzt 3,6bar und es macht sehr wohl etwas aus den benzindruck um 1 bar zu verstellen!!! bei mir geht das standgas schon rauf, wenn ich nur 0,3 bar druck verstelle!! sobald ich gas gebe, geht meine benzindruckanzeige kurzfristig hoch.
ich denke max. 4bar sollten reichen, egal welche modifikation du fährst. mein co-wert ist noch ziemlich hoch eingestellt. ich komme mit 3,6bar ganz gut aus. der motor läuft damit schon sher fettig...
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen. http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154 |
![]() |
![]() |
![]() |
#263 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
da ich ja urlaub habe, verbringe ich die ganze zeit beim daihatsu...
habe die drosselklappe ein wenig bearbeitet (die schrauben an der klappe selber geschliffen um ein besseren luftfluss zu erreichen das klappenrohr hab ich polliert! danach hab ich die airbox an den gefrästen drosselklappenflansch angepasst. jetzt muss nur noch der eine flansch auf den flansch (siehe bild) aufgeschweißt werden! natürlich wurde alles so gefräst und polliert dass es keine übergangsstufen gibt. das rohr zwischen airbox und flansch hab ich innen auch noch polliert. danach hab ich mal angefange die vestatec stoßstange anzuschrauben! musste erst den schweller kleben und hab dann mal provisorisch alles schwarz matt lackiert (spraydose) die stoßstange ist vom platz her günstiger als die originale, hab heut schon den größeren llk reingehalten um zu schauen wo ich ihn am besten hinschraub... (das wird spitze) wenn ich dann noch die doppelscheinwerfer mim luftfilter verbaue und mim gewindefahrwerk etwas tiefer gehe, wird das ne echt geile ansicht! momentan ist er vorne extrem hoch da kein motor drin ist! zu guter letzt kommt noch der fächerkrümmerflansch bei dem mal drei löcher gebohrt wurden! die werden dann noch aufgefräst und dann werd ich mim luftfräser versuchen konisch auf den innendurchmesser der rohre zu kommen! die durchmesser sind ja unterschiedlich (aber nicht viel)! dann die anschraub löcher anzeichnen und bohren, ein bisschen die form des originalen flanschs zufräsen und fertig! morgen müsste ich mit der ansaugbrücke und mit der airbox fertig werden, dann hab ich genug geschliffen und polliert für eine weile... wie weit ich mim krümmerflansch komme weiß ich nicht, da muss mir ein arbeitskollege mim fräsen helfen! wenn ich morgen dazu komme sind am abend dann wieder bilder online!
__________________
Geändert von Turborädi (12.08.2008 um 23:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#264 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
sooo, wie versprochen wieder ein paar bilder!
habe gestern mal selber die fräse gestartet und den krümmerflansch fertig gemacht! danach hab ich noch die kanäle von der airbox angezeichnet, so groß sollten sie werden! danach habe ich sie genau auf die ansaugbrücke angepasst. alles wird dann natürlich polliert so gut es geht! werde am montag schauen ob ich dazu komme die airbox und die ansaugbrücke fertig zu machen... eventuell werden am samstag die kolben umgepresst. das hat sich jetzt des öffteren verschoben, aber man hat ja nicht immer zeit... wenn es sich ausgeht können wir eventuell danach den motor zusammensetzen und den zylinderkopf draufschrauben! hätte in australien einen interessanten kopf gesehen. mit scharfen nocken und stärkeren ventilfedern auch mit verstellbaren NW rädern, geschliffen und pollierte kanäle, komplett überholt... der kopf wurde von der firma wilkins bearbeitet, der name ist bekannt aus dem motorsport... habe versucht in zu ergattern, aber der typ meldet sich nicht mehr! leider...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#265 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
sooo,
heut sind wir wieder fleißig gewesen... haben heut angefangen den motor zusammen zu basteln. die kurbelwelle mit den neuen lagern drauf gesetzt und die ausgleichswelle gelagert und eingeschoben... ölpumpe draufgesetzt... bei der ausgleichswelle haben wir gemerkt das das zahnrad aus plastik besteht! das würde erklären warum die so leicht ist... hätten das zahnrad fast nicht runterbekommen! wir haben es versucht zu erhitzen, aber dann haben wir gleich gesehen dass das rad anfängt zu schmelzen... wir habens dann doch geschafft! der zylinderkopf wurde nur zur show draufgelegt, sichtet aber meines erachtens nicht schlecht! auch die anzeigentafel wurde nicht schlecht! habe noch die mittelkonsole schwarz matt lackiert und ein paar gravierte schilder draufgeklebt! der radio schacht wird dann umfunktioniert. eventuell kommt da das greddy e-manage rein (wenn ich das zum programmieren bringe), jetzt ist da mal das lüfterrelais drinnen, das beim automatischen nachlaufen des motors auch den lüfter mitlaufen lässt... am montag werd ich dann wieder kanäle schleifen bis mir die finger abfallen morgen ist sonntagspause! ach ja, die schwungscheibe... da wir uns jetzt doch entschlossen haben es mit der 3,48kg scheibe zu probieren, haben wir sie gleich mal montiert, was uns aber aufgefallen ist, ist dass der wuchter die druckplatte beim wuchten falsch montiert hat! und zwar hatt er die schraubenlöcher mit den bolzenlöchern so verwechselt dass er nur mehr drei schrauben nehmen konnte um die druckplatte zu befestigen... wie blöd muss man sein! ![]() wir haben sie natürlich gleich wieder demontiert und ich werd sie dann am montag nochmal wuchten lassen. kostenfrei!!!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#266 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
oh das schaut sehr gut aus! aus erfahrung kann ich aber sagen: eine Anzeige bringt dir da unten fast garnix.
Die Greddy EGT hat Warnfunktion,die sollte sich bemerkbar machen wenn was nicht stimmt.....ansonsten bei Vollgas daunten hinschauen, hat man echt nicht viel Zeit. Der Platz ist ideal für einfache Sachen wie Öltemp, Wassertempt und meinetwegen auch Öldruck oder Volt.... Aber EGT, Lambda und Ladedruck eher in Blickfeld vom Fahrer. Sieht aber auf jedenfall total genial aus die Blende....wie auch der Rest...sieht sehr gut aus
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#267 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wetzlar
Alter: 41
Beiträge: 84
|
![]()
ich bin gespannt wie ein flitzebogen wie das schätzchen fertig aussieht, klingt und läuft
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#268 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
wenn ich das sagen würde, würde man mich fragen ob bei uns zu hause der wohlstand ausgebrochen ist...
ich halte genau buch darüber was ich ausgebe für meinen schatzi, wenn er fertig ist werd ich vielleicht schreiben was der umbau kostete! @japanimports, ich denke genau wie du darüber, eventuell werd ich mir da was aus carbon fertigen lassen das besser wäre als das blech aufm "boden" ladedruck habe ich auch warnend und ist zusätzlich im turbotimer hinterm lenkrad verklebt! dann kommen die temperaturanzeigen in den radio schacht und die "schnellbeweglichen auf das armaturenbrett! (ich meine natürlich rechts daneben! morgen wird wieder gearbeitet, wenn ich dazu komme werden wieder die neuesten bilder reingestellt!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#269 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Wie immer Hammergeil !!!
Weiter so !! Ich freue mich schon mega auf die neuen Bilder und darauf, wie es weiter geht ![]() Viel Erfolg !! Mit lieben, mitfiebernden Daihatsu -Gtti - Grüssen Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#270 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Themenstarter
|
![]()
Heute haben wir wieder ein paar sachen auf den block geschrauft.
wasserpumpe, olfilterstutzen mit ölfilter, nockenwellen (muss aber noch das ventilspiel eingestellt werden!), schwungscheibe mit kupplung! nachdem ich jetzt komplikationen mit der schwungscheibe hatte, hab ich jetzt ein ventilspiel unter aller sau! bei einlass habe ich einmal sogar 0,60 statt 0,27 gehabt und bei auslass habe ich 0bzw-0,irgendwas gehabt statt 0,32... die auslassventile im ersten zylinder waren immer leicht offen!!! soviel zum thema wenn man nicht alles selber macht... bekommt man eigentlich ventilplättchen irgendwo her? bei meinem daihändler sagten sie solche haben sie nicht! jetzt müsst ich halt von allen zylinderköpfen die ich habe die nocken rausschrauben... am donnerstag werden die kolben reingeschrauft und das ventilspiel eingestellt! (zylinderkopf ist noch lose, nur draufgelegt!) ansaugbrücke wird auch noch draufgeschrauft!
__________________
Geändert von Turborädi (19.08.2008 um 20:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Projekt: weltweit erster 4WD GTti (LÄUFT ! ! ! ! ! ! !) | JapanTurbo | Die Charade Serie | 99 | 01.09.2008 14:08 |
Projekt G100 wird GTti | Gonzo | Die Charade Serie | 9 | 09.04.2007 21:18 |