Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2006, 20:49   #11
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
Themenstarter
Standard

Ich möchte euch nur mitteilen das der Thread von Anfang 2004 ist und meine Eltern den Appi garnicht mehr haben. ;-)
Es geht eigentlich um die Frage von Daniel (bizkit1) von Beitrag Nr. 8.

Gruß

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 21:00   #12
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Zitat:
Zitat von Frog1971
Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit den org. Wischern gemacht.
Sind zwar teuer aber halten sehr lange.
Und dort sind die richtigen Halter/Adapter dabei.

Mit den BOSCH und wie sie alle heißen habe ICH bis jetzt eher schlechte Erfahrungen
gemacht.


PS.: Habe das mit Daniel ja schon am Tel geklärt ;-)
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 01:24   #13
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von Frog1971
Lösen der Muttern der Arme = Irgendwann Muttern und Arme ganz wech.
Auch wenn der Thread nicht mehr aktuell ist, muss man das noch differnezieren. Wie es bei Daihatsu ist, weiss ich nicht, aber bei den Mazdas sind da selbstsichernde Muttern drin, und so wird das auch in der Mazdawerkstätte eingestellt, falls sich ein Kunde über springende Wischer beklagt. Dass da was abgeht, ist mir noch nicht aufgefallen.

An den Wischerarmen rumbiegen würde ich erst, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 23:32   #14
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Tja.
Die Wischerarme beim Appi sind aber so *weich* das die schon beim Wischerwechsel
sich verbiegen können.
Und da es hier um einen Applause geht und nicht um irgendeinen Mazda
hat das was ich geschrieben habe Hand und Fuß.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheibenwischer gestänge quitscht Flo93 Die YRV Serie 4 18.02.2013 21:08
Scheibenwischer Sicherung brennt ständig durch Mues-Lee Die Cuore Serie 2 14.01.2009 21:06
Neue Scheibenwischer für den YRV Rainer Die YRV Serie 43 21.04.2008 11:53
Scheibenwischer Aero Twin bizkit1 Die YRV Serie 2 28.12.2007 20:24
Wo Scheibenwischer? Sweetie27 Die Cuore Serie 4 11.11.2007 21:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS