![]() |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
Servus, Gruezi und Hallo ....
Dank Dir nochmal, Rainer - was kann man Dich eigentlich nicht fragen ?? Dass vom Steuergerät die Stellmotoren durch Umpolung nach oben bzw. unten geschossen werden, ist mir eigentlich auch klar. Dass die Daihatsu OriginalFB ihr Signal an die Steuereinheit gibt - auch. Das FB-Empfangsteil "simuliert" ja nur für die Steuereinheit das Signal des Schlüsselschalters ... das ist bei meiner WAECO auch nicht anders. Die Frage ist jetzt nur: welches Signal für AUF bzw. ZU liefert der Schlüsselschalter der Fahrertür beim Schließen an die Steuereinheit?? Genau das muss ich ja mit meiner FB-Empfangseinheit darstellen ... aus einem Schaltplan wäre das easy zu sehen - hab aber keinen ![]() Weißt Du - oder jemand Anderes noch was Näheres dazu ?? Gruß und immer wieder Dank vom carmloo |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
433,92MHZ ist die Frequenz mit der die FB (die originale) arbeitet. Andere systeme können mit anderen frequenzen arbeiten oder aber im Infrarotbereich. Theoretisch wäre das 2.4GHZ frequenzband auch noch möglich, aber dann würde der sender wohl ein wenig zu groß ausfallen ![]() Beide frequenzen sind nämlich die sogenannten Licence-free bänder (2.4Ghz ist bei uns übrigens auch Bluetooth und 802.11b und 802.11g Wireless LAN bekannt) In dem Werkstatthandbuch wird nicht beschrieben welches signal expliziet welchen vorgang öffnet, genauso verhält sich das logischerweise auch mit der Wegfahrsperre. DIESE informationen sind zumindest so nicht zu finden, zumindest habe ich sie noch nicht gefunden. Aber ich schweife schon wieder ab. Prinzipiell funktioniert das ganze wie folgt. Du hast einen Sender am Schlüsselbund, einen dazugehörigen empfänger im Auto der wiederrum an die ZV angeschlossen ist und so wie du schon sagtest simuliert er das aufsperren mit dem Schlüssel. Auf jeder fernbedienung (Schlüsselanhänger)findest du mindestens 2 verschiedene Tasten eine zum auf und eine zum zusperren. Oder habe ich irgendwie deine frage falsch verstanden? lg Rainer |
|
![]() |
![]() |
#13 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
Jooh Rainer - großes Missverständnis ... hab' mich wohl einfach zu doof ausgedrückt - also: noch'n Gedicht ...
Es geht mir NICHT um den Transfer vom Handsender zum Empfangsteil! Es geht mir drum, was das Empfangsteil der ZV-Steuerung sagen muss!! Eigentlich müsste inder Fahrertür ein "aktiver" Stellmotor sitzen bzw. einer mit Schlossschalter. Daher müssten von dort mindestens 3 oder 4 Kabel zum Steuergerät gehen: blau / blau-weiß zur Betätigung des Stellers (wie bei jeder anderen Tür auch), dazu aber ein oder zwei andere Kabel vom Schlossschalter zum Steuergerät, damit das merkt, dass da einer am Schlüssel dreht ... und an diese letzteren Kabel muss ich mit meinem Empfangsteil andocken, damit nicht der Schlossschalter schaltet (weil ja eben keiner am Schlüssel dreht !), sondern das Empfangsteil (wenn ich Knöpfchen drücke)... Also nehmen wir mal an, wenn ich ganz konventionell den Schlüssel im Schloss der Fahrertür drehe (und damit den Schalter in der Fahrertür betätige) gibts vom Schlosschalter an die ZV-Steuerung auf der Leitung X beim Öffnen ein +, beim Schließen ein - Signal. Bei +-Signal auf Leitung X schaltet das Steuergerät dann alle Stellmotoren (über die blau/blau-weißen Kabel) auf "Offen", bei --Signal auf "Zu". OK? Das Empfangsteil meiner FB muss jetzt nur noch, wenn ich beim Sender auf die Taste "Öffnen" drücke, ein +-Signal auf die Leitung X an der ZV-Steuerung geben, wenn ich Taste "Schließen" drücke, halt ein --Signal. Auch OK?? Bei jedem Auto erwartet aber das ZV-Steuergerät an der Leitung X für den Öffnen - und Schließen-Vorgang was anderes - mal Wechsel von Stromlos auf +, mal auf -, mal Wechsel von + auf - oder was weiß ich was sonst noch... Und weil meine FB eine UNIVERSELLE ist, kann die alles ... Und weil ich blöd bin, weiß ich halt nicht (bzw. müsste das erst mal ausmessen), welches Signal vom Schlosschalter das ZV-Steuergerät auf welcher "Leitung X" denn nun erwartet, um die Steller zu öffnen bzw. zu schließen ... und das kann man eigentlich ganz einfach aus dem Schaltplan vom Auto 'rauslesen (bloß hab ich keinen :( ) (Ich hoff' mal, dass meine Frage jetzt verständlicher ist ... :wink: ) Gruß vom carmloo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich schau mir das an, ich sag dir bescheid!
|
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@carmloo
I'm sorry, ich finde nichts. Tut leid, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ist nicht beschrieben im Werkstatthandbuch wie genau das funktioniert, da ist nur ein symbol mit "Funkempfänger" und 2 Kabeln raus. Übrigens, JEDER Stellmotor hat nur 2 Kabeln, denn es gibt EIN zusätzliches Kabel das vom Türschloß zur ICT-ECU geht, dieses gibt dann kontatakt (normalerweise ist dieser kontakt offen). Sorry, auch mein wissen hat ein ende. lg Rainer PS: Die originale ist zwar etwas teurer als deine, aber DIE würde mit sicherheit schon funktionieren....... Soviel zum thema sparen..... |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
Servus Rainer,
da haben wir's ja: genau das eine Kabel (vom Türschloss an die Steuereinheit) ist das Wesentliche ... das ist der Signalgeber, an dem ich ansetzen muss! Vermutlich schaltet er von stromlos auf + bzw. - (je nachdem, ob AUF oder ZU). Hast Du da evtl. eine Kabelfarbe dazu? Dann muss ich die Tür nicht aufbauen, sondern kann direkt besser zugänglich am Steuerteil ausmessen ... Auf jeden Fall melde ich mich, wenn die Kiste eingebaut ist - bin nach wie vor zuversichtlich, dass es läuft :) Gruß und nochmal !!! tausend Dank !!! vom carmloo |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das Kabel das du suchst ist "Rot mit einem schwarzen strich" Es geht an die ITC-ECU. Das ITC-ECU hat 2 Stecker einer hat 12 Kabeln und ist blau und der andere hat 10 Kabeln und ist weiß. Auf dem Stecker mit den 10 Kabeln findest du das gesuchte Kabel.
|
![]() |
![]() |
#18 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 21
Themenstarter
|
![]()
Hallo Freunde -
ich hab' jetzt meine Fernsteuerung für die Zentralverriegelung eingebaut. ![]() ![]() Der Einbau war gar nicht so schwierig - ich musste vorher nur etwas Zeit investieren, die richtigen Kabel ausfindig zu machen. Für Interessierte: Wie geht es ![]()
Wenn man nicht suchen muss, ist der Einbau in rd. 30 Min. erledigt .... ![]() ![]() Liebe Grüße vom carmloo !! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zentralverriegelung | Daihatsu-fan84 | Die Charade Serie | 19 | 13.12.2010 16:04 |
Fernbedienung Zentralverriegelung Cuore L251 | Cuore Chili | Die Cuore Serie | 14 | 18.03.2009 11:37 |
Zentralverriegelung | TwixHH80 | Die Cuore Serie | 3 | 14.03.2008 07:31 |
Zentralverriegelung | andydgt | Die Move Serie | 9 | 11.12.2007 19:39 |
Einbau der Zentralverriegelung beim L501 | lottei | Die Cuore Serie | 8 | 25.05.2006 11:54 |