![]() |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Bei der Revision der Bremssättel habe ich immer die Bozen ersetzt, von denen pro Sattel einer einen Gummiring drauf hatte, ohne den es zwar ging, aber klapperte.
Also auch das Gummi neu und natürlich das Fett. Wenn man das aber richtig machen will, baut man den Kolben aus und ersetzt auch dessen Dichtungsring, und dann logisch auch die Auflage. Nun braucht man die Gummihülsen nicht zwingend neu, aber die sind in dem Reparatursatz dabei, und es wäre schlicht blödsinn, die nicht auch gleich zu erneuern, wenn man das alles auseinander hat. Zumal da altes, Rosthaltiges Fett drin hängt. Die Bolzen und den Gummiring des einen davon musste man separat kaufen. Interessanterweise ist das beim C1 nicht so. Da sind die Bolzen und diese Gummiringe drauf mit im Reparatursatz, der der gleiche ist, wie diverse andere Hersteller und Modelle auch. Ob der auch beim Cuore passen würde, weiss ich nicht. Könnte aber eigentlich mal Mass nehmen. Hab ja beides da. Jedenfalls: Die Bauart der Bremssättel ist weit verbreitet. Aus irgend einem Grund gehen die der Cuore aber schneller fest als andere.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Also ich würde keinem empfehlen bei schwergängigen Hülsen unbedarft den Kolben direkt mit neu abzudichten. Neben Bremse entlüften kann da schnell mal der Kantring im Kolben verkeilen und eine schleichende Undichtigkeit zur Folge haben. Zumal die Kolben selbst eigentlich unkritisch sind und ein Festgehen hier seltener ist. Bzw oft 20 Jahre und mehr braucht.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Kann ich so bestätigen , letztens uralte Bremssättel gängig gemacht . Kein Kolben war schwergängig oder gar fest .
Für den Vierkantdichtring im Zylinder würde ich , falls beschaffbar , möglichst die Originalqualität verwenden . Hallo Bluedog , den Kolben schiebe ich im eingebauten Zustand mit Schraubzwinge , Pedaldruck und Beilege-Holzklötzchen geringfügig! raus und rein , dabei altes Fett mit Holzspatel o.ä. rauspuhlen und neues Bremsenfett rein drücken . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Mir wurde erst nach dem Schreiben klar, dass wir nicht vom gleichen Auto reden. Beim L251, zumindest meinem, gingen die Bremsen sehr schnell fest. Eine der Theorien zum Grund besagte, dass es daran liegt, dass die Vierkantdichtung eigentlich beim Abheben der Bremsbeläge von den Scheiben helfen sollte, das aber nicht tat. Daher gehöre zu einer Überholung der Bremssättel jene Dichtung ersetzt. Festgegangen sind mir immer die Bolzen. Nie der Kolben.
Und, ja, Entlüften muss man dann natürlich auch. Wenn die Bolzen allerdings so verrostet und festgerostet sind, wie bei meinem damals, kommt man ohnehin kaum um den Ausbau des Bremssattels herum. Nur so kann man ihn in einen Schraubstock spannen und mit dem Schlagschrauber behämmern, bis die Bolzen raus sind... Das heisst, mit etwas mehr Glück gehts schon auch anders... Das alles betrifft aber sowieso den L251. Hier solls ja um einen L5 gehen, was ich gestern nicht aufm Zettel hatte. Der hat sowieso andere Bolzen an den Bremssätteln, glaub ich. Ohne mir dessen sicher zu sein.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremssättel. | billy | Allgemein | 14 | 17.06.2018 19:28 |
Bremssättel L60 | Jan82 | Die Cuore Serie | 14 | 08.03.2016 20:10 |
Überholte Bremssättel für den L60 | Jan82 | Die Cuore Serie | 9 | 26.02.2016 08:27 |
Bremssättel | oliverhutt | Die Charade Serie | 5 | 20.06.2010 18:02 |
Bremssättel von 91er NON ABS auf ABS? | mtknight | Die Applause Serie | 2 | 15.03.2010 14:01 |