![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.01.2013
Ort: köln
Alter: 56
Beiträge: 60
Themenstarter
|
![]()
Hallö,
dank euch. ![]() ![]() Nach all der Anleitung, versuche ichs`nun doch selbst. Schraubstock hab ich mir heute gekauft. ![]() ![]() ![]() Nur die rundgedrehte Schraube nervt mich noch, das wird noch eine Scheißarbeit, möcht ich Dir auch nicht wirklich antun Jens. So, jetzt suchen suchen suchen, bestellen bestellen bestellen. ![]() Ich werde auf jeden Fall berichten, versprochen. Ouh, Anschlaggummies für die Federbeine hinten hat Dekra bemängelt, das gibt noch ein Geraffel. Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Rundgedrehte Schrauben mache ich, wenn es irgend möglich ist, so auf: Größere Mutter aufschweißen, etwas abkühlen lassen und dann heiß herausdrehen. Die Mutter sollte möglichst unverzinkt sein, schweißt sich besser. Oder Schraube aufschweißen auf den Rest und heißt herausdrehen. Früher hatte ich auch mal ein Autogenschweißgerät zum Heißmachen, das muß ich mir wieder zulegen. Mit der Azethylenflamme bekommt man fast alles auf.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.01.2013
Ort: köln
Alter: 56
Beiträge: 60
Themenstarter
|
![]()
Hallöle,
so Update, Bremsen immer noch nicht instand gesetzt. Viel zuviele Hinderlichkeiten. Schlagschrauber ist angeschaft, ein Hazet, dolles Teil. Schraube ist gelöst. Habe einen Schraubstock gekauft, die Schraube angeflext, also auf zwei Seiten begradigt, in den Schraubstock gespannt und am Bremssattel gedreht. Knacks, lose. beim 2ten Bremssattel Schlagschrauber angesetzt und auch rundgedreht. Na toll! Wieder in den Schraubsctock und Knacks, der Schraubstock fritte! KWB aus China, 67€ aus Baumarkt, Dreck! Habe mir einen Gebrauchten bestellt, alt aber hoffentlich besser. Kümmer mich gerade um die Steckdose der Anhängerkupplung. War laut Dekra falsch angeschweißt. Teile bestellt, dauert. Zum abflexen Stossfänder abgebaut und dabei gleich nach Rost geschaut, und auch gefunden, türlich. Das lustige: Vor ca 3 Jahren ist mir mal eine Wasserflasche im Kofferaum augelaufen. Ich habe alle Ablaufstopfen im Kofferaumbereich geöfnet, nix. Ich konnte beim Fahren hören, anfänglich, das da was schwappt, habe aber nie was gefunden! Jetzt habe ich es gefunden. Äh Photo? Meine Galerie? Ach herrje, schaue ich gleich mal. Dank Dir Jens für Deinen Tip, Schweissgerät ist im Hinnersch, bring ich am Dienstag nach Langenfeld für neues Schlauchpaket. Wie gesagt nach dem Brand in der Garage, ist noch nicht alles ersetz, darum dauert auch alles etwas Länger. Geändert von billy (31.03.2018 um 22:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.01.2013
Ort: köln
Alter: 56
Beiträge: 60
Themenstarter
|
![]()
Das mit dem Photo vergessen wir mal. Fehler beim Hochladen. Keine Ahnung was das nu is, und leider keine Zeit den Fehler zu eruieren.
Es gibt noch eine Kammer, die man vom Kofferaum nicht sehen kann. auch wenn man die kleine Ablagedose herausnimmt, man kann sie nur erahnen. Der Ablaufstopfen ist unter dem Stoßfänger, da war das Wasser drin, 3 Jahre. Nu ist da auch durchgerottet. Schweißgerät muss her. Grüßle, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.01.2013
Ort: köln
Alter: 56
Beiträge: 60
Themenstarter
|
![]()
So, nach langer Zeit endlich. Habe die Schraube am Bremssattel runtergeflext auf kleinere Größe, dann gings. Schlagschrauber von Hazet geholt, dolles Teil. Bremssättel überholt. GM ist durch die HU ohne Mängel!
Gruß. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremssättel L501 | Oberbayerin | Die Cuore Serie | 1 | 02.09.2016 13:31 |
Bremssättel L60 | Jan82 | Die Cuore Serie | 14 | 08.03.2016 20:10 |
Überholte Bremssättel für den L60 | Jan82 | Die Cuore Serie | 9 | 26.02.2016 08:27 |
Bremssättel | oliverhutt | Die Charade Serie | 5 | 20.06.2010 18:02 |
Bremssättel von 91er NON ABS auf ABS? | mtknight | Die Applause Serie | 2 | 15.03.2010 14:01 |