![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
|
![]()
Servus Armin - hab leider erst jetzt deinen Hijet-thread entdeckt .
Das schaut ja schon sehr gut aus - hast Du Golf-2 Radläufe adaptiert, schaut sauber aus ! Die halbrunden Aussparungen in der Rückwand der verlängerten Fahrerkabine sind für die "Truckpipes" vorgesehen ? ![]() Schön krank - was macht die Motorsuche ? Greetings Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Armin , was gibt es denn so für Ideen für's "Tuning" der blattgefederten Starrachse hinten ? 150 PS wollen ja auf die Straße , nicht ganz so einfach bei einem relativ kurzen , relativ leichten und relativ hohen SpaßMobil .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ja...die Aussparungen sind für Highpipes...
![]() ein Kenner...Golf 2 Radläufe... Motor wird wohl der Gtti...Baujahridentisch und Tüvbar... ![]() Puhhh...Starrachse und Blattfedern...und die Leistung...hab ich mir noch keine Gedanken gemacht...geil wäre ein Allradburnoutfähiges Gerät... ![]() Aber ich denke die Kiste ist mim Gtti auch nomal fahrbar... Es soll ja ein Nutzfahrzeug bleiben, daher ist für die Zuladung diese variante die bessere... Ausser Ihr habt andere Ideen... ![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Die Starrachse halt ich da für gar nicht so problematisch, sofen deine Blattfedern entweder Kunstoffzwischenlagen haben oder gut gefettet sind, damit sie auch weich federn. Läßt du sie jadoch im Rost klemmen, dann dürften die Räder schön springen bei kleinen Unebenheiten und den Bodenkontakt verlieren. Gescheite Stioßdämpfer gehören dann mit dazu. Ich kenne das von meinen alten DB LKW's. Rostige Federn führen zu erheblicher Hopserei ohne Gewicht, weil die Federn sich einfach kaum bewegen und man so eher mit Vollgummifederung rumfährt. Geschmierte Federn hingegen brauche gute Dämpfer, ansonsten schaukelt es. Und Stabilagerung ohne Spiel in den Gummilagern.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke Jens...
Also die Blattfedern sind neu und aufgelastet...ohne Rost... Dämpfer hab ich origanal und neu... Alternativ...nachm testen...vielleicht beim Tuner anfragen..Koni/KW... Ich freue mich über die rege Konversation und Tipps... ![]() Im Januar wird gestrahlt... ![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Niederbayern
Alter: 43
Beiträge: 112
|
![]()
Jetzt bin ich auch auf diesen Thread gestoßen und muss sagen saugeiles Projekt.
![]() Aber die Euphorie muss ich leider etwas einbremsen. Der Gtti Motor wäre zwar der Hammer in dem Chassi, aber Tüvbar ist er niemals. Und zwar aus einen bestimmten Grund.... Abgas und Bj. Es ist nicht möglich einen alten Motor mit Abgasklasse Euro0 oder Euro1 in eine Karosse zusetzen die dann zB. Euro2 oder höher hat. Wenn Tüv, dann heisst das Motor muss der Abgasklasse entsprechen oder neurer sein. Die Idee mit einem Fremdfabrikat Motor, ist genau so unmöglich. Der Motor muss fürn TÜV vom selben Hersteller sein, wie die Karosserie. Im Endeffekt bleibt nur noch übrig, den 1.3er zu tunen. Da es kein Rennsport Gerät werden soll, würde ich da dann Richtung Kompressor oder Turbo gehen. Ich denke aber nicht, das man beim 1.3er Motor einen Ladedruck von 1Bar und mehr braucht um auf 150PS zukommen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Piaggio S85 1,4D Motorsuche | Stromer | Die HiJet Serie | 6 | 28.01.2010 11:25 |
Motorsuche | warrior | Die Cuore Serie | 10 | 01.07.2006 08:59 |