![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Bescheidene Anmerkung zu Nr.3 : "die Daihatsu's" dürften sowohl mit als auch ohne Spannfeder gebaut sein , die Applause-Innereien habe ich gerade wieder mal rausgepopelt . Ist mit Feder ! Und ein Appi ist doch ein Dai?
Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Jupp, Vorspannung beim Appi mit Feder, ist aber meiner Meinung nach nur als Montagehilfe zu sehen. Allerdings sollte diese nach WHB definitiv nicht zu fest spannen sondern eher zu locker, man muss die Spannung nochmal kontrollieren!
Ohne festgezogene Spannrolle merkt man beim manuellen Drehen des Motors auch das der Riemen überspringt, das hab ich aus diesem Grund mal kontrolliert nach Einbau des Riemens. Vorher bei nem anderen Dai selber Art aber nicht,- hat auch gehalten, aber, besonders auch wegen alter Feder, eher zu locker.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Die Feder an der Applause-Spannrolle betrachte ich auch nur als Montagehilfe , aber man kann bei der "Selbstkontrolle" , ob alles richtig eingerastet ist , ganz gut damit arbeiten . Danach "nach Vorschrift" spannen .
Für eine "Nur-Feder-Spannmimik " ( laut Mechaniker ) ist die Feder viel zu kurz , die Federkraft verändert sich pro mm Verstellung viel zu stark . Meine Meinung zum Freitag Nachmittag! Gruß! Geändert von yoschi (22.07.2016 um 16:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Fehmarn
Alter: 64
Beiträge: 181
Themenstarter
|
![]()
Ist jetzt eh egal. Der Mech hat ja nochmal die Kurve gekriegt und die Spannung korrigiert und ich bin froh dass mein Trevis wieder so leise läuft wie eh und je.
Nochmal werde ich sehr wahrscheinlich keinen Zahnriemen mehr wechseln lassen. Das nächste mal wäre bei über 360t und bei der Km-Leistung würde sich das nicht mehr lohnen. Aber selbst wenn, ich würde es nie wieder in einer freien Werkstatt machen lassen. Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für eure Hilfe, ich bin echt froh dass es noch so ein tolles Daihatsu Forum gibt. LG Uwe
__________________
Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Naja,man muss schon sagen: Wer an nem Trevis den Zahnriemen nicht richtig wechselt sollte am besten Fischer werden....oder Gärtner. Das ist nun wirklich keine Kunst! Das bekommen eigentlich 99 von 100 Werkstätten richtig hin. Ps:die Trevis Spanrolle hat keine Feder
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
5.Gang heult Applause 1 Getriebe | yoschi | Allgemein | 10 | 27.06.2020 08:11 |
Zahnriemen | Bakadi | Die Materia Serie | 4 | 10.10.2008 08:09 |
Zahnriemen | Dieselpapst | Die Cuore Serie | 15 | 13.07.2007 11:47 |
Zahnriemen | dRunks | Die Charade Serie | 8 | 21.03.2007 15:09 |
Zahnriemen | HarrySpar | Die Cuore Serie | 22 | 23.11.2006 15:01 |