Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.04.2015, 09:15   #11
Michael1
Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: St.Wendel
Beiträge: 43
Standard

Das ist nicht zum nachmachen geeignet!!! Und schon gar nicht wenn man nicht dafür sorgt, dass der Motor nicht anspringen kann. Wenn der Motor kein Freiläufer ist, dann kann das zu einem kapitalen Motorschaden führen!!! Auf keinen Fall nachmachen!!! Beim Cuore funktioniert das zufällig, bei anderen Fahrzeugen kann man sich einen neuen Motor besorgen!!!
Michael1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 12:23   #12
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Standard

Warum? Kannste das näher erklären? Der Motor kann nicht anspringen, wenn ich ihn blockiere. Wo ist der Unterschied, ob ich ihn an der Schwungscheibe oder an der Riemenscheibe blockiere?
Mal angenommen, er würde tatsächlich anspringen. Ja und? Dann läuft er halt. Der Zahnriemen ist ja noch drauf...
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 13:22   #13
Michael1
Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: St.Wendel
Beiträge: 43
Standard

Du hast Post 10 übersehen.
Michael1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2015, 16:26   #14
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Die Riemenscheibe zu blockieren ist keine gute Idee, bei den neueren Dais ist das eine zweiteilige die nur mit Gummi zusammenvolkanisiert ist (Schwingungsdämpfer). Die mögen das gar nicht gerne, wenn man an ihnen herumhebel oder nur Einseitig blockiert.

Das mit dem Anlasser klappt aber in der Tat ganz gut (außer bei rotzi, da hat nichts mehr geholfen ) und warum sollte der Motor dazu ein Freiläufer sein, solange der Zahnriemen noch drauf ist ? Anspringen lassen tut man den Motor auch nicht, Dennis hat ja extra geschrieben, den Anlasser nur kurz betätigen.

gruß
manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (23.04.2015 um 16:28 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2015, 23:49   #15
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Jupp, genau. Wurde im Forum auch schon oft erfolgreich umgesetzt, daher hab ichs auch und ebenfalls schon 3 bis 4 mal durch.
Gesunder Menschenverstand gehört allerdings beim Schrauben dazu, so darf man nur einmal kurz Zündung geben und muss dann kontrollieren ob Schraube bereits gelöst und den Sitz des Ringschlüssels/ Holzstücks neu ausrichten.

Dem Zahnriemen kanns ganz egal sein, da die Kraft ja nicht vom Ventiltrieb aus geht, sonder nur über Anlasser und Kurbelwelle direkt. Kommt ja nichtmal zu ner Zündung die die Kurbelwellenlager groß belasten würde.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2015, 12:59   #16
Michael1
Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: St.Wendel
Beiträge: 43
Standard

Leute, bei diesem Auto geht das, bei anderen nicht! Es gibt Fahrzeuge (z.B. mein Renault Scenic) bei dem wird die Position der Scheibe des Zahnriemens auf der Kurbelwelle einzig und allein durch den Andruck der Riemenscheibe in der Position fixiert. Würde man also die Mutter der Riemenrolle lösen würde sich augenblicklich die Stellung der Kurbelwelle zu der Ventilstellung ändern. Ist der Motor dann kein Freiläufer hat man augenblicklich einen Motorschaden wenn die Kurbelwelle bewegt wird. Daher nochmal der Apell: Bei diesem Auto funktioniert das, hier gibt es noch einen Keil der die Stellung fixiert, lasst dies aber bei anderen Fahrzeugen bloss sein. Nicht nachmachen!
Michael1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2015, 15:14   #17
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

Zitat:
Zitat von Michael1 Beitrag anzeigen
Leute, bei diesem Auto geht das, bei anderen nicht! Es gibt Fahrzeuge (z.B. mein Renault Scenic) bei dem wird die Position der Scheibe des Zahnriemens auf der Kurbelwelle einzig und allein durch den Andruck der Riemenscheibe in der Position fixiert.
Daher nochmal der Appell: Bei diesem Auto funktioniert das, hier gibt es noch einen Keil der die Stellung fixiert, lasst dies aber bei anderen Fahrzeugen bloß sein. Nicht nachmachen!
In Anbetracht dessen das wir uns hier in einem -Markenexklusiven- Daihatsuforum bewegen und es bei jedem Daihatsumotor (potentielle Ausnahme: die Motoren mit Steuerkette) so geht ist doch hier absolut kein Problem und der Appell ist überflüssig?

Gut, ich bin auch nicht unbedingt ein Fan von dieser Methode, ich hatte bisher immer das Glück das die Schrauben mit blockieren der Schwungscheibe so losgegangen sind...aber das Glück ist nicht jedem holt.

(das Scenic Problem haben übrigens alle moderneren Renaultmotoren (mindestens K4J/K4M/F4R)
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Riemenscheibe der Kurbelwelle! Micha.J Die Move Serie 3 08.12.2011 18:37
Riemenscheibe Kurbelwelle vespafahrer Die Cuore Serie 6 23.07.2010 13:59
Riemenscheibe Jochen1983 Die Cuore Serie 5 08.07.2010 23:42
Riemenscheibe Wasserpumpe Postkutsche98 Die Cuore Serie 6 04.02.2008 22:15
Riemenscheibe demontieren ilcuore Die Cuore Serie 9 04.05.2007 08:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS