Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.10.2012, 19:44   #11
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

An der Wegfahrsperre kannst du nichts selbst machen.
Da kann dir nur ein Daihatsuhändler helfen.
Wenn du Glück hast, braucht er nur die Schlüssel neu anlernen.
Auf jeden Fall kann er das System auslesen und so den Fehler eingrenzen. Alles andere
ist nur ein Ratespiel.

PS: der schwarze Schlüssel ist übrigens der sogenannte Hauptschlüssel, mit dem man nicht arbeiten sollte.
Wenn der weg ist, wirds richtig teuer.
Immer nur die beiden grauen Schlüssel benutzen!!!
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 19:54   #12
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

optional ein gebrauchtes Steuergerät samt Schliesssatz besorgen. Zuerst aber ab zum Händler und prüfen lassen.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 20:10   #13
Rob
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2011
Ort: Krefeld
Alter: 47
Beiträge: 15
Themenstarter
Standard

Danke für den Tipp mit den Schlüsseln, das wusste ich auch noch nicht. Ich hab meinen für 550 € gebaucht gekauft, da war nur der schwarze Schlüssel und ein minimal Hellerer dabei (ist mir auch noch nie aufgefallen vorher).

Du hast schon Recht, das von einem Händler machen zu lassen wäre wahrscheinlich der schnellste Weg. Aber ich will das vorher selbst mal probieren, ich bin zwar kein Kfz-Profi sondern Softwareentwickler, aber ich glaube, der Spiel- und Basteltrieb ist bei beiden Sparten ähnlich groß ;-)

Daher wäre es wirklich super, wenn mir jemand Schaltpläne, Anleitungen oder ein Handbuch zukommen lassen könnte! Es ist unglaublich, wie wenig Infos man dazu findet. Danke im Voraus!
Rob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 21:09   #14
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

Das ist ja auch der Sinn der Sache.
Was hilft eine Wegfahrsperre, wenn man sie leicht umgehen kann?
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 21:39   #15
Kokomiko
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du musst unter 100.- € investieren, neuer Schlüssel und anlernen, anders geht es halt nicht.
Bei meinem 501 bekam ich auch nur einen schwarzen und einen grauen Schlüssel.Damit die Beste aller Ehefrauen auch mal fahren kann ohne zu tauschen, musste ich mir einen zweiten Schlüssel beschaffen.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 21:54   #16
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

Wozu ein neuer Schlüssel?
Er hat doch zwei. Der minimal hellere ist ein grauer für jeden Tag.
Geh zum Händler, das geht am schnellsten.
Kohle rausschmeißen kannst du hinterher immer noch...
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 22:17   #17
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Zum Anlernen und auch zum Fehler auslesen wird eh das DS-21 (Daihatsu-Diagnosegerät) benötigt, ohne das kann man eh nichts machen. OBD-2 hat die Hütte ja noch nicht.
Ich würd an deiner Stelle aber nochmal genau schauen, ob alle Steckverbindungen auf den Steuergeräten richtig sitzen und blank sind und auch ob die Steckverbindung vom Antennenring richtig sitzt, blank ist und das doch recht dünne Kabel nicht beschädigt ist.

Wenn das WFS Steuergerät hin ist, dann wie schon geschrieben kompletten Schlosssatz mit Schlüsseln und WFS, sowie Motorsteuergerät gebraucht bei ebay suchen.
Dann kann man alles in einem Rutsch tauschen und braucht nichts neu anlernen, was auch wieder Zeitaufwändig/teuer ist und auch nur die Daiwerkstatt kann (DS-21).

Das WFS Steuergerät tauscht mit Hilfe des Schlüsselcodes auch Codes mit dem Motorsteuergerät aus und nur wenn der Code der mit dem Schlüssel generiert wird richtig ist, dann bleibt der Motor auch an, daher muss auch das WFS Steuergerät richtig an dem Motorsteuergerät "angemeldet" sein und daher kann man da auch nicht so einfach was überbrücken. Ohne die richtigen Codes läuft halt nix......

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (15.10.2012 um 22:25 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 12:11   #18
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 41
Beiträge: 5.092
Standard

dem ist nichts hinzuzufügen...

die früheren baujahre sind ne zeitlang mal mit ner wfs nachgerüstet worden, die war mehr als mist... da kann man die "einfach" ausbauen un alles is gut, aber bei deinem auto leider netmehr
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 14:57   #19
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Erstmal würde ich sämtliche Steckverbindungen kontrollieren, das kann auch schon Wunder wirken.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 09:59   #20
Rob
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2011
Ort: Krefeld
Alter: 47
Beiträge: 15
Themenstarter
Standard

So, danke erstmal für die ganzen Tipps und Ideen! Das Problem ist gelöst. Vor kurzem ist mein Wärmetauscher in der Heizung kaputtgegangen, dadurch sickerte eine ganze Menge Wasser in die untere Etage der Mittelkonsole. Also dahin, wo praktischerweise das Steuergerät und auch der Airbag-Controller untergebracht ist. Die haben richtig etwas abbekommen, da lief so das Wasser raus. Ich habe de Batterie abgeklemmt, beides ausgebaut, und von innen gründlich mit Spiritus gereinigt, das gleiche hab ich mit den Steckern gemacht. Jetzt funktioniert wieder alles, es kommt nur noch ein neuer Wärmetauscher rein. Auch ohne Wasserschaden kann ich jedem nur raten, die drei Stecker am Steuergerät zu kontrollieren und zu reinigen, falls ihr mal ähnliche Probleme habt. Mit den Schlüsseln und der WFS war ja zum Glück alles in Ordnung.

Grüße, Robert
Rob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu gibt ab sofort 5 Jahre Garantie Dieter68 Daihatsu Deutschland 5 03.03.2011 21:03
Neu und sofort zig Fragen ;-) cuore hamm Die Cuore Serie 6 09.07.2007 22:13
YRV ab sofort nur noch mit 14 Ventilen Inday Die YRV Serie 5 14.02.2006 19:12
Der "Kleine" läuft wieder, und wie.... Hemul Die Charade Serie 13 18.09.2005 20:08
2 Sondermodelle COPEN ab sofort lieferbar Auto-Herbert Die Copen Serie 2 05.04.2005 23:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS