![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Rhein main
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Ich gehe ihn mir morgen anschauen und probefahren. Die Koppelstangen prüfe ich, indem ich sie auf Spiel prüfe, oder? Gruß urkraft |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Oder Kopfsteinpflaster fahren (oder so etwas ähnliches) Dann klappert es vorne je nach Luft im Gestänge.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Von der variablen Ventilsteuerung merkt man nichts - anders als bei den alten Honda VTEC Motoren wo einem beim Umschaltpunkt richtig in die Brust getreten wurde
![]() Bei der DVVT wird nur die Steuerzeit, Drehzahl und Lastabhängig verändert. Andere Systeme arbeiten noch mit veränderbarem Ventilhub (VTEC), eine Kombination aus beiden Systemen gibt es auch (i-VTEC, VVTL-i von Toyota). Koppelstangen, falls defekt, sind nicht so teuer. Die wurden im Laufe des Sirion M3 Lebens auch mal abgeändert soweit ich weiss. Ansonsten findest du ein paar weitere Gebrauchtwagen Tipps und Erfahrungen oben im Sirion Forum angepinnt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Rafi, die Steuerzeiten werden nicht verändert, die Nockenwelle wird ja nur verdreht, nicht die Nockenform geändert. Dadurch ändert sich nur die Spreizung, wenn die Nockenwelle auf 'Länger offen' steht, verringert sich die Überschneidung. Das Ganze dient wohl mehr der Elastizität denn der Leistungssteigerung, nach meinem Erachten. Die Hondas damals schalteten ja auf eine zweite Nocke um, dadurch veränderten sich die Steuerzeiten, aus einer z.B 280° Nockenwelle wurde dann eine z.B eine 316°, Werte einfach nur mal zum Vergleich.
Stimmt hoffentlich so. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Für den Fall das es zu unstimmigkeiten kommt bezüglich der Variablen Ventilsteuerungen hier mal ein interessanter Link:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/mot...euerzeiten.htm Natürlich kann es auch sein das ich mich etwas verhaspelt habe, @AC234 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Nee, passt schon. So hab ich das auch verstanden, wie es schön auf der Seite dargestellt wird.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Radioblende für Sirion M3 | Absolute | Autoradios und Endstufen | 11 | 02.06.2013 17:16 |
Sirion 1,3S (M3) Felgen ? | Krieger@Sirion | Die Sirion Serie | 16 | 01.09.2008 11:37 |
Sirion M3 - wie klein geht's denn und wie? | Andrei | Die Sirion Serie | 10 | 25.05.2008 23:34 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |