![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Jeder Führerschein erlaubt es, Anhänger zu ziehen.
750 kg darf man mit B ziehen. Schwerere Anhänger dürfen ein ZGG von maximal dem Leergewicht des Sirion haben (also ca. 1000 kg). Beide ZGG zusammen dürfen aber nicht über 3500 kg liegen (was man mit dem Sirion aber eh nicht schaffen wird) Zum Thema: ich würde die AHK dran lassen, da ich es so sehe wie Nordwind32. Im Baumarkt mal schnell das ganze Zeugs in den vom Baumarkt geliehenen Anhänger geschmissen..., oder unzählige andere Situationen. Ich brauche meinen Anhänger zumindest mehrmals im Monat, obwohl ich die letzten Jahre auch ohne auskam. Die Kupplung meines Ulysses wiegt zumindest so wenig, dass ich sie am ausgestreckten Arm halten konnte und sie so zwischen diversen Trägern und dem Auspuff anbauen konnte. Ich schätze, dass das nicht mehr als 20 kg waren. Und ob 20 kg einen merkbaren Spritverbrauch bedeuten, wage ich zu bezweifeln. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. Geändert von K3-VET (29.11.2011 um 15:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wegen dem Mehrgewicht würd ich die nicht abbauen. Seis nur, dass man mal in Urlaub fährt und nen Gepäckträger draufmachen kann...
Auch bei einer an sich nicht demontierbaren AHK ist es oft so, dass man die Kugel selber mit ein paar wenigen Schrauben Abschrauben kann... Dann Könnte man immerhin wieder besser "auf Kontakt einparken" Den Grundträger würd ich dran lassen. Damit man, wenn man mal will oder muss auch wieder nen Anhänger drankriegt, und um sich nach der Demontage nicht wieder um den Rostschutz sorgen zu müssen. Ausserdem kanns sein, dass man bei Parkremplern so nochmal um den Totalschaden rumkommt. Zum Spritsparen kann man auch das Notrad zu Hause Lassen. Dürfte die AHK dann ungefähr kompensieren... Ausserdem hab ich gelernt, dass 100kg Mehrgewicht ca 0.1l Mehrverbrauch auf 100kg bedeuten... 20kg mehr machen also 0.02l mehr aus... Da kann man auch einfach besser aufpassen, nie mit zu wenig Luft in den Reifen zu fahren. Spahrt vermutlich um Faktoren mehr Benzin!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]() Zitat:
Weitere Anregungen hier http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=37396 Bei anderen Fahrzeugen könnte man auch z.B. den Unterbodenschutz abkratzen um Gewicht zu sparen... ![]()
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anhängerkupplung / Anhänger | Wirrkopf | Die Trevis Serie | 24 | 24.06.2011 22:56 |
Probleme - Anhängerkupplung | JUI | Die Materia Serie | 290 | 30.11.2010 14:12 |
Anhängerkupplung? | stritzi | Die Charade Serie | 6 | 29.04.2010 15:29 |
dann doch lieber nen golf | eitlerr | Die Cuore Serie | 28 | 20.07.2006 16:51 |