![]() |
Anhängerkupplung lieber abnehmen?
Hallo, ich bin frischgebackene Sirion-Besitzerin und auf dieses Forum hier gestoßen. Beim Lesen hier hat sich mir folgende Frage gestellt: ist es sinnvoller, die Anhängerkupplung, die an meinem (gebrauchten) Sirion schon dran war und die ich gar nicht brauche, abmontieren zu lassen? Wirkt die sich negativ auf den Spritverbrauch aus?
|
Zitat:
Aber ernst. Nein, die wirkt sich nicht auf den Spritverbrauch aus. Wenn du allerdings jemand bist, der gewohnt ist, auf Kontakt einzuparken, kann die Anhängerkupplung teuer werden. Die Anhängerkupplung bewahrt dich vor erlittenen Parkremplern. Lass sie dran. M |
AHK = Mehrgewicht. Also auch mehr Verbrauch. Schlechtere Beschleunigung, längerer Bremsweg
So'n Ding wiegt locker 40 kg (jedenfalls die vom Bus und die vom BMW). Faustregel: 100 Kilogramm weniger Gewicht senken den Spritverbrauch um bis zu 0,5 Liter pro 100 Kilometer Jetzt rechne selbst, ob sich das für dich lohnt. Bringt nicht viel, aber Verbrauch ist (etwas) höher. |
Hallo,
kurze Richtigstellung, eine Anhängerkupplung wiegt keine 40kg! Habe meine Abnehmbare vor dem einbau gemessen. Alles zusammen (alle Metalle + Elektronik) waren genau 24kg. Das mit dem Spritverbauch ist zwar im Prinzip schon richtig, aber die 24 kg machen maximal 0,2l/100km aus. Da sparts du mehr, wenn du z.B. Tagsüber ohne Ablendlicht faährst (soweit es hell genug ist, natürlich). Auch die Klimaanlage verbraucht deutlich mehr. Ob mann die AHK braucht, weißt du ja selbst am besten (Umzug, Einkauf im Baumarkt mit Leihhänger usw.) Trifft das alles nicht zu und du die AHK preisgünstig abmontieren kanst, ist ein Verkauf und eventuell lohnend. Ob es im verhältnis steht kannst nur du für dich selbst entscheiden. Noch was ist die AHK abnehmbar? Wenn ja dran lassen, stöhrt ja nicht. Bei einer nicht abnehmbaren und keiner Verwendung, würde ich sie eher abbauen und zu Geld machen. Zumal bei einem Verkauf der potenzielle Käufer eine AHK kaum bezahlen wird oder sogar den Preis noch drücken wiel - Stichwort erhöhter Kupplungsverschleiß wegen Hängerbetreib. So nun "darfst" du Entscheiden. Grüße |
Meine abnehmbare AHK am BMW e46 musste bei Nichtgebrauch in den Kofferraum verschwinden lt. ABE.
|
Stimmt bei nichtgebrauch muss eine abnehmbare AHK abgenommen werden, aber dass heißt nicht, das ich Sie bei nichtgebrauch im Kofferraum spazieren fahren muß.
|
Naja, bei 24kg Gewichtsersparniss ist es eigentlich unrentabel wenn man die Hängerkupplung noch abbauen lassen muß. Zeit, Aufwand und Lohnkosten stehen meiner Meinung nach in keinem Verhältniss zur eventuellen Spritersparniss.
|
Und fast alle abnehmbaren Hängerkupplungen klappern nach einiger Zeit. Gewichtsersparnis durch die 4 oder 5kg der Kugel ist vernachlässigbar, der Grundträger bleibt ja eh am Fahrzeug.
Jens |
Natürlich kann man diese auch abmonieren und verkaufen, dafür kann man sich auch wieder ein bisschen Sprit kaufen. Hier gilt aber, je früher desto mehr!
LG Simon |
Ich würd sie dran lassen.
Man glaubt gar nicht wie oft man eine benutzt, wenn man eine hat. Geht mir jedenfalls so. Vorher ewig keine gehabt und nicht vermisst, benutz ich sie jetzt relativ oft. Kenne aber auch einige Leutz die mir spontan einen Anhänger leihen. Erlaubt es denn dein Führerschein Anhänger zu fahren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.