![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Kommt noch dazu, dass das ganze Panikmache ist. Wenn die Kiste funktioniert, warum dann aus lauter Angst reparieren? Ich würd das einfach lassen...
Besser ist, den Kopf schon lang vorher einzuschalten. Bringt beim Kühler vor allem 2 Dinge mit sich: 1) In den Kühlkreislauf gehört niemals was anderes, als ein Gemisch aus entmineralisiertem Wasser und Frostschutz. Leitungswasser ist nicht entmineralisiert, und bei Fertigmischungen sollte man zwar davon ausgehen können, aber man weiss es eben nicht mit Sicherheit. 2) Ein Kühlkreislauf ist nicht ohne Frostschutzmittel denkbar, jedenfalls nicht bei einem KFZ, das im Winter nicht ausschliesslich in einer geheizten Garage rumsteht. Auch reicht Frostschutz bis -10°C keinesfalls aus. Wir sind nicht in den Tropen, und selbst in der Wüste wirds nachts leicht kälter... Dazu kommt, dass der Fahrtwind nach dem Kaltstart das Kühlwasser zusätzlich kühlt. Das Kühlwasser muss also tiefere Temperaturen abkönnen, als uns das Thermometer anzeigt, abgesehen davon, dass Thermometer an Hauswänden immer wärmer anzeigen, als ein freistehender Motorblock kalt werden kann. Alles was keine -20°C verträgt, ist für Fahrzeuge einfach nur fahrlässig.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Miesbach
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Das Wasser ist klar und hat keine Eintrübungen.
Soweit ich das einschätzen kann ist die Wasserpumpe dicht, da man außen kein Wasser spürt.. Die Lamellen des Kühlers sind zu 3/4 rausgebrochen :S Mein Vater hat das Auto gekauft, ohne sich das anzuschauen..... Ich geh davon aus, das der Kühler deswegen undicht ist, weil eben so viel rausgebrochen ist.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Miesbach
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
So der neue Kühler ist eingebaut, war echt total easy
![]() Aber ein wenig rauch kommt noch aus dem Krümmer..das wird denk ich mal am bisschen Öl liegen, welches ein wenig ausläuft^^ (Ventildeckeldichtung) Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Also wegen der Pumpe braucht man sich echt keinen Kopf machen, meine hab ich nach 200tkm ausgetauscht und mal zerlegt, die war noch Tip top beieinander, kein fühlbares Lagerspiel und die Dichtflächen der Teflongleitringe sahen auch noch top aus, die Pumpe hätte wahrscheinlich auch nochmal 100tkm gehalten..........
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
cuore 501, keine klima, manuell, motorkühler, wasserkühlung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 59 | 28.08.2021 11:26 |
l501 Motor ruckelt, Zündkerzen nass... | CanisCanem | Die Cuore Serie | 3 | 24.09.2009 02:01 |
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 20:36 |
L501 mit erst 8050 km! | Jürgen S. | Die Cuore Serie | 13 | 22.03.2008 20:27 |
L501: elektrischen Spiegel gegen normalen Spiegel tauschen | postauto | Die Cuore Serie | 10 | 19.11.2004 13:01 |