![]() |
L501 Motorkühler tauschen
Hallo zusammen,
ich habe seit ein Paar Wochen einen L501 (Manuell, keine Klima) und muss den Kühler austauschen. Ich habe bei Ebay einen ersteigert, der in den nächsten Tagen eintreffen müsste. Kann mir jmd von Euch bitte eine Anleitung schreiben, wie ich den Alten ausbaue und den Neuen dann einbau und wie ich nach dem Einbau vorgehen muss. Vielen Dank, Mat-hias |
Kühler ausbauen,einbauen, fertig
Vorher am besten an der unteren Schraube das System entleeren. Nach dem Einbauen den Kühler über den Deckel befüllen, dann den Ausgleichsbehälter vollmachen und Motor warmlaufen lassen Da kann man quasi gar nichts falsch machen. |
Danke
Brauch ich da spezielles Werkzeug? Die oberen 2 Befestigungsschrauben sahen nicht so aus, als ob man sie mit einem Schraubschlüssel lösen kann ;) |
Das sind normale M6 Schrauben die du mit ner Knarre und ner 10er Nuss, nem 10er Maulschlüssel, nen 10er T-Griff oder ähnlichem Lösen kannst. :gruebel:
Vorher das Wasser ablassen, die Schläuche ab, das Kabel vom Lüfter ab und die ganze Einheit nach oben herausziehen. Guten Kühlerfrostschutz (z.b. Glysantin) kaufen und mit dest. Wasser im Verhältnis 1:2 Mischen - das sollte bis ca. -25°C reichen. Es empfiehlt sich das Kühlsystem jedoch vorher 1-2 Mal mit klarem Wasser zu spülen. |
und nimm für den Zusammenbau neue Schlauchschellen.
Nichts ist ärgerlicher als wegen einem 50 Cent Bauteil irgendwann mal liegen zu bleiben ;) |
Danke für Eure Antworten.
Ich denke, dass ich es jetzt gut hinbekommen werde ;) Wenn er gewechselt is, meld ich mich nochmal. |
Zitat:
|
Indem du beide Wasserschläuche vom Kühler absteckst und beim oberen füllst du mit einem Gartenschlauch Wasser rein und damit spülst du das System.
Ich persönlich bin kein Fan davon denn "normales" Leitungswasser ist pures Gift für die Wasserpumpe, in unseren Dai's lasse ich keinen tropfen extra Wasser rein sondern ich verwende fertig gemischte Dauerkühlflüssigkeit! Wie sah oder wie sieht das Wasser im Kühler aus? Ganz ehrlich ich würd die 80,- Euro noch mit dazunehmen und die Wasserpumpe gleich mittauschen und KEIN reines Wasser mehr einfüllen sondern nur noch fertige Kühlmittel die nicht mehr mit zusätzlichem Wasser aufbereitet werden müssen (also keine Konzentrate). Gerade Daihatsu Wasserpumpen reagieren fast sofort mit "verweigerung" wenn sie einmal mit reinem Wasser in Berührung gekommen sind indem sie undicht werden und wenn der Küher vor dem Kauf schon undicht war würde ich das mit machen und dann hast du in jedem Fall ruhe! Just my 2 cents.... |
Zitat:
Und wenn man die Konzentrate mit destilliertem Wasser wie vorgeschrieben mischt und auffüllt ist es auch kein Problem mit Konzentraten zu arbeiten. |
Zahnriemen bekommst du ab 20,- Euro, aber Du hast Recht denn es ist sicher nicht für jeden zumutbar sowas selbst zu machen und in der Werkstatt kostet das alles gleich ein paar hunderter...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.