Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2010, 16:02   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

...was an der Sache nichts ändert. Sobald eine ROTE Lampe leuchtet, macht man die Maschine aus, und das wars.

Leute die das nicht von Haus aus kapieren, UND auch noch zu doof sind, um eine Bedienungsanleitung zu lesen, gehören in solchen Fällen geradezu gestraft mit einem Motorschaden!

Oder was macht man, wenn ne Ampel auf ROT steht, oder es am Bahnübergang ROT blinkt? Weiterfahren?!? Na dann, nobel geht die Welt zugrunde...!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 17:42   #12
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

@bluedog: Schön, daß du es auch so siehst wie ich!

Das einzige wo ich vielleicht weiterfahren würde wäre, wenn der Keilriemen reißt und er z.B. nur Lima und Klimakompressor antreibt, und nicht z.B. Wasserpumpe (also wenn die rote Batterieleuchte angeht). Einige km wird die Batterie noch reichen. Aber Öl- und Templampe heißt STOP. Und zumindest bei den Steuerketten-Dais (bei den anderen weiß ichs nicht) wird aber die Wapu vom Riemen angetrieben. Also heißt da auch Batterie-Kontrolleuchte HALT; ansonsten kommt die Temp-Lampe )inkl. Folgeschäden) bald hinterher!

@Reisschüsselfahrer: Deshalb schrieb ich ja auch von ÖL- und Temperaturlampe/Anzeige! Ist einfach so, rot = Motor aus, es sei denn, man steht mit dem Auto in einer absolut gefährlichen Situation!

Wenn der Motor zu heiß ist kanns natürlich sein, daß die Kopfdichtung hin ist. Aber wie gesagt, fährt man weiter, verzieht sich vielleicht der Kopf, es gibt Risse, .....

So, aber nu sag ich da nix mehr zu. Ich wollte ja nicht das Thema abdriften lassen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven

Geändert von Sonny06011983 (07.07.2010 um 17:48 Uhr)
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 00:31   #13
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Soviel ich weiss, wird die Wasserpumpe bei Daihatsu vom Keilriehmen angetrieben. Also: Es reicht schon die Batteriewarnleuchte für eine sofortige Ausserbetriebnahme des Motors, es sei denn, man habe sich definitiv davon überzeugt, dass der Keilriehmen noch ganz ist.

Diese ganzen Details kann man aber getrost vergessen. Die Warnleuchten funktionieren wie eine Ampel. Rot heisst: Sofort HALT!

Gelb bzw. orange heisst: Fehler im Motormanagement (wenns die Motorkontrolleuchte ist), Fehler beim ABS, oder Fehler bei der Servolenkung. Schön wärs natürlich, wenn der Fahrer weiss, welche Leuchte wofür steht (Ja, Lesen bildet ungemein, und wenns nur die entsprechenden paar Seiten der Bedienungsanleitung sind... da ist das alles mit Bildchen erklärt...!) Es macht einen Unterschied, ob ich bei starkem Bremsen mit blockierenden Rädern rechnen muss, oder ob ich ein vielfaches der normalen Kraft zum lenken aufwenden muss, oder ob ich einfach nur wissen muss, dass ich zur Werkstatt sollte, weil die Motorsteuerung ein Wehwehchen hat.

Grundsätzlich gilt aber: bei gelber bzw. orangener Warnleuchte kann ich mit der gebotenen Vorsicht (beim Bremsen oder eben beim Lenken, wobei es einfacher wird, wenn ich weiss, welches nun zutrifft und welches nicht...) weiterfahren. Gedacht bis zur nächsten Werkstatt. Aber bei entsprechendem Mut ruhig auch noch vorher nach hause oder zum Einkaufen oder zum nächsten Termin...

Bei Orange gibt es eine einzige Ausnahme: Die Anzeige für die eingeschaltete Nebelschlussleuchte. Die aber sollte wirklich nur bei Nebel und bei sehr sehr schlechter Sicht (>50m) brennen. Alles andere blendet den Nachfolgenden Verkehr extrem und stellt deshalb eine latente Gefahr dar, die nicht akzeptabel ist.

Grüne Warnleuchte: Davon gibts nur eine einzige: Die fürs Kühlwasser. Zeigt an, dass das Kühlwasser weniger als 65°C hat. Drehzahl- und Vollastorgien sind also im Interesse eines günstigen Unterhalts und eines langen Motorlebens tunlichst zu unterlassen, es sei denn, es gäbe sonst einen Unfall. Da sich Wasser schneller erwärmt als Öl, ist dann das Öl erst recht noch kalt, also die Schmierung auch noch nicht optimal. Aber es ist alles In Ordnung, und man kann fahren.

Facit: Wer zu doof fürs Ampelprinzip ist, und zu faul zum lesen, der sollte sich nicht ans Steuer setzen. Tut er es doch, dann wirds unter Umständen teuer. Klar?

Ich persönlich bin ja der Meinung, wer nicht in der Lage ist, ALLE vorhandenen Anzeigen richtig zu deuten, UND sämtliche wichtigen Verkehrszeichen korrekt zu interprätieren, sollte den Führerschein entzogen kriegen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 01:23   #14
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Mein Reden.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 03:22   #15
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Naja, man kennt nicht die wahren Hintergründe und sollte auch nicht endlos drauf rumreiten... Letztlich sucht der TE Hilfe und da bringen soviele Postings mit Vorwürfen erstmal wenig
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 18:37   #16
Lupo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lupo
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
Standard

Das sehe ich auch so. Es hilft ihm wenig, ihm seine (vermeintliche) Dummheit vorzuwerfen. Und mal ehrlich, bei z.Bsp. komplexen Verkehrssituationen schauen auch versierte Techniker lieber auf den Verkehr als aufs Cockpit, da können Warnleuchten schon mal übersehen oder zu spät erkannt werden.

Gruss Bernhard
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)
Lupo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 18:48   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, wenns dazu führt, dass beim nächsten mal die Bedienungsanleitung nicht nur von weitem angesehen wird, ist schon was gewonnen.

Oder wenn damit das Bewusstsein geweckt wird, dass ein Auto eine hochkomplexe Maschine ist, die man nicht schon deshalb beherrscht, weil der Staat einem gnädigerweise den Führerschein ausgestellt hat.

Mal ganz ehrlich: Ich glaube, dass im Umgang mit solchen Situationen ein gutes Stück Charakter sich zeigt. Und die meisten Leute machen einfach, ohne von dem was sie tun mehr als einen oberflächlichen Schimmer zu haben. Und wenns dann - oh welch unvorhersehbares Unglück! - doch mal schief geht, kommt der grosse Katzenjammer.

Wenn ich dann mir auch nur vorzustellen versuche, wieviel oder eben wie wenig Ahnung solcherlei Leute von so lebenswichtigen Dingen wie Verkehrsregeln haben, dreht sich mir der Magen um. Verantwortliches Handeln ist jedenfalls was DEUTLICH anderes.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 11:50   #18
Eckstein
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: Schweiz, Wikon
Alter: 42
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

So Leute mal halblang bitte! Ich bin NICHT der Besitzer dieses Autos und möchte ja nur die Reparatur für einen Kollegen vornehmen! Was war kann ich auch nicht ändern, ich möchte von Euch lediglich einen Tipp oder Erfahrungsberichte was wahrscheinlicher ist.

Wasserpumpe oder ZKD? (ca. 3 Km mit warnlampe an gefahren, normaler Verkehr, ebene Strasse!)

Wo sitzt der Thermostat?

Ich mache mich heute Nachmittag an diesen Wagen ran und möchte einigermassen vobereitet an die Sache ran, ich kenne die Daihatsu's nicht, ich schraube an Volvos rum. D
Eckstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 14:04   #19
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Wird meiner Meinung nach die Ansaugbrückendichtung sein. Haste ja im anderen Beitrag nachgelesen wie man dabei kommt. Ansonsten vor einer Reparatur den Kühler neu befüllen und dann erstmal schauen obs Abgase im Ausgleichsbehälter und Blasen gibt. Dabei kannste auch nochmal sehen wo es her kommt.

Bei 3km wirds die Kodi wohl dahingerafft haben...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 00:46   #20
Eckstein
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: Schweiz, Wikon
Alter: 42
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

So, war heute fleissig! Leider mit unnötigem Aufwand! Wir haben die Wasserpumpe und den Thermostat ersetzt, jedoch ist es die Einlasskrümmerdichtung! Das hat man davon wenn man an Autos rumschraubt die man nicht kennt! Mir war es nie ganz wohl bei der Sache da ich das Leck nur vermutete und nie richtig sah!

Wie bekomm ich den Einlasskrümmer einigermassen vernünftig raus? Gruss Matthias
Eckstein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
anbauteile für cuore L251 wpteam Die Cuore Serie 8 01.03.2010 23:49
Cuore L251 mit 20.000 km: Wann hoch- und runterschalten, Leerlauf? nixgegendenise Die Cuore Serie 7 01.04.2009 00:39
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Trevis genauso spritzig wie Cuore L251? hai datsu Daihatsu Allgemein 9 17.03.2007 10:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS