Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L251, Kühlwasserverlust (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33155)

Eckstein 06.07.2010 10:32

Cuore L251, Kühlwasserverlust
 
Hallo Zusammen, wie ihr sieht bin ich neu hier :)


Bei einem L251 Cuore mit 120TKm tritt Kühlwasser in der Nähe der Wasserpumpe aus. (Warnlampe geht an) nur bei warmem Zustand läuft Kühlwasser aus! Leider sieht man nicht Eindeutig wo genau das Wasser austritt, ist die Wasserpumpe ein bekannter Kandidat?

Kann es sein, dass der Thermostat nicht öffnet und dadurch ein Überdruck entstanden ist und darum das Wasser an der schwächsten Stelle ausgetreten ist? Wo sitzt der Thermostat? Ich habe ihn nicht auf die Schnelle gefunden beim verfolgen der Wasserleitungen....

Wäre schlimmstenfalls möglich dass die Kopfdichtung hinüber ist?

Bin für Jedie Hilfe Dankbar,

Gruss aus der CH, Matthias

Q_Big 06.07.2010 15:13

Öfter kommt es vor das das Wasser aus der Einlasskrümmerdichtung ausläuft,- das ist schon hin und wieder vorgekommen. Und ja,- bei einer Überhitzung kann auch mal schnell der Zylinderkopf verziehen, was durch eine defekte Kopfdichtung auffällt.

Eckstein 06.07.2010 15:38

hmmm Danke für die Antwort. Man sieht eben nicht so gut an den Einlasskrümmer, muss ich alles abbauen um dies zu prüfen? Aber müsste dann nicht öl im Kühlwasser oder umgekehrt sein? Der Motor läuft sehr gut, tönt auch gesund! Ich hoffe einfach mal dass es die Wa-Pu oder der Thermostat ist. Wo sitzt der Thermostat?

Q_Big 06.07.2010 15:45

Das mit der Kopfdichtung weiß man erstmal nicht,- das hängt davon ab wie heiß er geworden ist und wielange du mit zuwenig Kühlwasser rumgefahren bist.
Da die Zylinder meist vollkommen von Wasser umgeben sind, entsteht eine Undichtigkeit meistens auch zum Wasserkreislauf hin,- das merkste an Blasen und Abgasgeruch im Kühler. Dem Motor macht das nix, der läuft da gerne rund wie immer und lässt sein Öl in normalen Zustand.

Erstmal den Schaden reparieren,- wenn du nicht schon Wochen mit zuwenig Kühlwasser und zu großer Hitze rumgefahren bist, wirds okay sein, da sind die Motoren meist zäh.

Q_Big 06.07.2010 15:47

Hier das betreffende Thema:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=28226

bluedog 06.07.2010 16:13

Ich habs mal erlebt, dass eine Schlauchschelle an einem der Kühlwasserschläuche undicht wurde. Die Kühlflüssigkeit lief dann genau da runter, wos auch runterlaufen könnte, wenn die Wasserpumpe undicht ist. Da ich die Frostschutzrückstände nicht weggemacht habe, meinten Mechaniker noch Jahre danach, sie müssten mir eine neue Wasserpumpe verkaufen.

Ich hab übrigens an das Teil geglaubt, und habs beim Zahnriehmenwechsel nicht tauschen lassen. Demzufolge leistet mir die Wasserpumpe noch bis heute gute Dienste... auch nach über 120'000km. Es müssen also nicht immer die üblichen Verdächtigen sein.

Wo genau allerdings das Thermostat sitzt, kann ich Dir leider nicht so genau sagen. Sorry, das weiss ich nicht.

Eckstein 06.07.2010 16:28

Ok, werde die besagte Stelle genau überprüfen! Danke!

Es ist nicht mein Auto, es gehört einem Schulkollegen von mir, ich kümmere mich lediglich um die Reparatur. Er hat gesagt, dass die Lampe eines Morgens 3km nach dem Start anging, und er dann sofort umgekehrt sei! Ich hoffe der Motor ist nicht überhitzt worden vorgängig und bei der Rückfahrt. Mal schauen wies aussieht.

Reisschüsselfahrer 07.07.2010 12:53

Also wenn beim L251 die Lampe angeht ist das vergleichbar mit einer analogen Tempanzeige wo die Nadel im rotem Bereich steht, man sollte dann schon sofort den Motor aus machen und nicht mehr weiterfahren, zumindest bis sich alles wieder abgekühlt hat und Wasser nachgefüllt wurde. Sobald die Lampe an ist, ist der Motor überhitzt ob was passiert (Kodi, Kopf verzogen.....), hängt auch von der Dauer und der stärke der Überhitzung ab.

3km sagt da auch nicht soo viel aus, 3km Stadtverkehr, 3km Stau ~ 30min Fahrt, 3km Autobahn oder 3km ne 15% Steigung hoch ?????

Manu

Sonny06011983 07.07.2010 14:18

Ich will hier nicht anklagend und böse klingen, aber:
Ich kann es absolut NICHT nachvollziehen, warum bei entweder a) zu heißem Motor oder b) einer aufleuchtenden Öldruckkontrollleuchte noch überhaupt einen Meter weitergefahren wird! Ok, steht das Auto auf der Autobahn und in 500m ist 'n Parkplatz, oder es steht aufm Bahnübergang etc. dann fährt (oder besser rollt) man eben noch ein paar wenige Meter (aber nicht 3km). Aber noch nach Hause fahren! :wall:

Warum werden solch wichtige Lampen ignoiert? Ich bin zwar auch Kfz-ler, aber sogar in der Fahrschule wurden die beiden Anzeigen und deren Wichtigkeit angesprochen. Ansonsten gibts auch noch ne Bedienungsanleitung.

Es geht hier zwar "nur" um Überhitzung, und vielleicht ist beim Aufleuchten der Lampe sowieso schon was passiert. Aber Fahren machts nicht besser. Wollte es eben auch ansprechen, weil das (glaube sogar hier im Forum) auch schon bei leuchtender Öldrucklampe gemacht wurde. Resultat ist dann meiste ein kapitaler Lagerschaden. Nur weil nich auf so ne Lampe gehört wird!

So, nochmal sorry dafür, wollte das nur loswerden und niemanden dabei anfahren.

Reisschüsselfahrer 07.07.2010 15:06

@Sven
Er meinte beim L251 denk ich mal nicht die Öldrucklampe sondern die Tempwarnlampe, der L251 hat keine Tempanzeige sondern nur ne grüne und rote Warnlampe....

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.