Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Move Serie

Die Move Serie (L601, L901)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.04.2010, 15:26   #11
Simsy
Benutzer
 
Benutzerbild von Simsy
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Das wurde noch teurer als geplant

Da war nämlich noch irgendein Nockenwellenrad defekt, und den Zahnriemen haben sie auch ausgewechselt bei der Gelegenheit.

Aber das Auto fährt jetzt viiieeel besser als vorher, und klappert auch nicht mehr so (ich dachte immer, das wär irgendwas im Kofferraum, war aber wohl dieses defekte Nockenwellenrad).

Ich bin also eigentlich zufrieden, außer dass es sehr teuer war.
Aber immer noch viel billiger als ein neues Auto.
Simsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 17:53   #12
Nviduum
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Nviduum
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 38
Beiträge: 567
Standard

Hmm mit Nockenwellenrad ist dann wohl der Versteller der DVVT gemeint.... wurde dein Auto regelmaeßig gewartet? Und vor allem welches OEL faehrst du denn?? Klingt als habe die Maschine schon einige verschleppte Intervalle und/oder falsches Oel hinter sich.
__________________
MfG
Nviduum
a.k.a.
Bene

VAG & Subaru Fremdgeher.... weil!
Nviduum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 18:12   #13
Simsy
Benutzer
 
Benutzerbild von Simsy
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

DVVT? Hm ....

Nein, es wurde nicht sehr regelmäßig gewartet, aber Ölwechsel wurden immer gemacht.
Ich habe meistens das A.T.U. Premium 10W-40 Öl gehabt. Ich habe auch schon bei der Werkstatt per Mail angefragt, was sie von dem Öl halten, die haben aber noch nicht geantwortet.

Ach, die von der Werkstatt hatten mir aber noch was Merkwürdiges gesagt: Ich solle nämlich nicht den schwarzen Autoschlüssel immer mitnehmen, da möglicherweise ohne den gar nichts mehr geht (falls der verloren geht). Ich solle lieber den grauen Schlüssel unterwegs benutzen, und den schwarzen sicher zu Hause aufbewahren. - Ok, ich habe seinen Rat befolgt, verstehe aber nicht, was an den Schlüsseln anders sein soll, außer der Farbe.
Simsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 18:24   #14
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Der Schwarze Schlüssel ist der Master Key - er dient bei einer benötigten Kopie des Schlüssels als Vorlage bzw. der Transpondership der Wegfahrsperre (der im Schlüssel integriert ist). Verlierst du den, hast du keinen Master-Key mehr...das wäre sehr schlecht.

ATU Premium 10W40 ist...naja...nicht das optimalste für den Motor der bekannt ist mit seinen Kolbenringzickereien und dem DVVT Problem. Gutes - Marken - 5W40 sollte da schon rein. Die paar Euro mehr lohnen sich.


Achja und das ist mit DVVT Gemeint: http://de.wikipedia.org/wiki/Nockenwellenverstellung
Ist das nockenwellenrad defekt, bzw. der Versteller, so geht die Variable Ventilsteuerung nicht mehr richtig und die Kiste klappert und hat kaum Leistung.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 18:25   #15
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Simsy Beitrag anzeigen
Ach, die von der Werkstatt hatten mir aber noch was Merkwürdiges gesagt: Ich solle nämlich nicht den schwarzen Autoschlüssel immer mitnehmen, da möglicherweise ohne den gar nichts mehr geht (falls der verloren geht). Ich solle lieber den grauen Schlüssel unterwegs benutzen, und den schwarzen sicher zu Hause aufbewahren. - Ok, ich habe seinen Rat befolgt, verstehe aber nicht, was an den Schlüsseln anders sein soll, außer der Farbe.
Der schwarze Schlüssel ist der Hauptschlüssel. Den brauchst Du, um eventuell nachgemachte Schlüssel bei der Wegfahrsperre anzumelden.

Verlierst Du den schwarzen Schlüssel, wird es sehr schwierig, neue Schlüssel bei der Wegfahrsperre anzumelden. Geht dann einer der verbleibenden Schlüssel kaputt oder verlierst Du einen, hast Du eben nur noch einen, bzw. wenn Du nur zwei Schlüssel hast, und den Hauptschlüssel verloren oder kaputt, wirds dann sehr teuer, um wieder zu mehr als nur einem funktionierenden Schlüssel zu kommen. Da Schlüssel recht robust sind, wird das erst im Alter aktuell. Und dann kann ein verlorener Schlüssel, der der einzig verbleibende war, recht schnell einen finanziellen Totalschaden bedeuten. Ist hingegen der Hauptschlüssel (der schwarze) noch vorhanden, ist ein neuer Schlüssel wesentlich günstiger zu haben.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 09:40   #16
hexenmacher
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Simsy,

ich kann dir als Öl das „Fuchs Titan Supersyn 5W-40“ sehr empfehlen. Das nutzt mein
Dai-Händler schon seid Jahren. Ich kannte es nicht. Lese aber nur Gutes drüber und erfüllt alle wichtigen Normen. Beim Händler kostet der Liter 10,-... Bei ebay habe ich für 5 Liter lediglich 23,- bezahlt.

Zur Info:

Fuchs Leichtlauf-Motorenöl 5W-40 vollsynthetisch für den Einsatz in unterschiedlichen PKW Otto- und Dieselmotoren
produziert auf Basis von MC-Synthese-Grundölen

Produktbeschreibung

Fuchs Titan Supersyn 5W40 ist ein Ultra-High-Performance-Motorenöl, dass die jüngsten Industrie-Leistungsstandards heutiger PKW Benzin- und Dieselmotoren erfüllt und übertrifft.

Eigenschaften und Vorteile

Fuchs Titan Supersyn 5W40 hält die Motoren sauberer und schützt besser als konventionelle Mineralöle durch den ausschließlichen Einsatz von synthetischen Grundölen mit einem sorgfältig angepassten Additivsystem. Fuchs Titan Supersyn 5W40 sorgt für gleichbleibende Motorsauberkeit, verhindert Ablagerungen, Schlamm- und Lackbildung und schützt vor Verschleiß bei tiefen und hohen Temperaturen. Zu seinen Eigenschaften und Vorteilen gehören:

* erhöhter Verschleißschutz
* wirkungsvolle Verschleiß- und Ablagerungskontrolle
* hoher Viskositätsindex
* katalysator- und turboladertauglich
* gute Kaltstarteigenschaften

Geändert von hexenmacher (29.04.2010 um 09:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 18:27   #17
Simsy
Benutzer
 
Benutzerbild von Simsy
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Hallo hexenmacher,

guter Tipp!

Ich habe irgendwann mal sowas gehört, dass man bei älteren Motoren, die immer einfacheres Öl gekriegt haben, nicht mit Leichtlauföl anfangen soll, weil ... (hm, Begründung hab ich vergessen). - Stimmt das, oder eher nicht?

Viele Grüße
Simsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 18:46   #18
Nviduum
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Nviduum
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 38
Beiträge: 567
Standard

Aeltere Motoren?.... Wenn dein Auto nicht grade aus den 1960er oder 1970ern kommt kannste normalerweise Leichtlauf-Oel nehmen....
Hier wird alles ums Thema Motoroel erklaert

Falls du deinen Motor auf Leichtlauf- und damit Synthetik-Oel umstellst sei dir bitte im Klaren darueber das es vorkommen kann das der Oelverbrauch die ersten sagen wir 2000-3000km hoch geht weil das Oel Ablagerungen abwaescht und durch die Duennfluessigkeit auch z.T. verbrannt wird. Das pendelt sich aber normalerweise wieder ein.
__________________
MfG
Nviduum
a.k.a.
Bene

VAG & Subaru Fremdgeher.... weil!
Nviduum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 18:48   #19
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Die Motoren müssten dann aber aus den Siebzigern stammen oder noch älter sein. Da gabs tatsächlich Motoren, die Synthetiköle nicht vertrugen.

Dass man nicht umölen soll ist kompletter Quatsch.

Das kommt daher, dass (manche) Motoren im Alter leicht undicht werden, und man dann dickeres Öl reinfüllt, damits weniger Tropft und/oder der Ölverbrauch nicht mehr so arg sei. Würde man dann wieder gutes, dünnes Öl mit guten Reinigungseigenschaften einfüllen, pisst die Maschine dann natürlich erst recht, und der Schlunz, der bis dahin den Motor einigermassen abgedichtet, um nicht zu sagen zugekleistert hatte, landet im Ölsieb, oder macht (was einen Totalschaden bedeuten könnte) irgend einen Ölkanal zu.

Seriös betrachtet ist so ein Motor verschlissen, und es gehören schlicht und einfach die Teile erneuert, die die Undichtigkeiten und den Ölverbrauch verursachen. Dann braucht man auch keine Vollmineralische Baumarkt-Gülle zum Zukleistern. Die kleistert nämlich nicht bloss schön selektiv die Undichtigkeiten zu.

Vom Öl her spricht nichts dagegen, denn die müssen immer miteinander mischbar sein. Sonst hätten viele Autofahrer ein Problem. Denn oft wissen die gar nicht, was für ein Öl die Werkstatt bzw. der Vorbesitzer eingefüllt hat. Was würden die wohl an der Tanke machen, wenn sie Öl nachfüllen müssen? Nen kompletten Ölwechsel aus lauter Verunsicherung? Sicher nicht. Da wird eins aufgefüllt, das nach Handbuch zum Motor passt, und das wars.

Zur Ölfrage gibts Infos hier:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ighlight=ej-ve

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ht=baSTELB%C4R
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 18:49   #20
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Fuchs Leichtlauf 5W40 ? Ich glaub die Plörre hab ich mir letzten günstig beim Teilehändler gekauft und nach meinem Axiallagerwechsel eingekippt. Kann man knicken das Zeug (war nach nichteinmal 3.000KM Schwarz), Motorgeräusche sehr laut (Ventiltrieb). Meguin 5W40 fährt hier fast jeder Cuore und Move Fahrer, ich gönn mir seit 3 Jahren Castrol Magnatec 5W40 (teurer aber absolut top).
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L201/L501 und Ölverbrauch oder Öl im Filterkasten? Q_Big Die Cuore Serie 50 10.10.2020 13:04
Ölverbrauch Kolbenringe tauschen nutzer Die Cuore Serie 26 07.07.2014 16:26
ÖLVERBRAUCH JapanTurbo Allgemein 11 25.07.2005 21:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS