![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
PS: Wegen der Ölmenge.
Das meiste ATF befindet sich im Drehmomentwandler wo man es bei Daihatsu NICHT rausbekommt, da dieser verschweißt ist und im gegensatz zu anderen Herstellern keine Ablassschraube hat. Von daher ist der tausch so vollkommen in ordnung, achte nur darauf dass du richtig GUTES (teures) ATF nach Dexron II oder Dexron III verwendest, schlechtes / billiges Öl brauchst du erst gar nicht zu tauschen! |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Birkenau
Alter: 65
Beiträge: 35
Themenstarter
|
![]()
Das mit dem etwas besserem oder Qualitativ höherwertigem Öl sehe ich genau so. Meiner Meinung nach ist es Irrsinnig wegen ein paar Euro an Öl oder sonstigen Zubehörteilen zu sparen da diese ja letztendlich eine große Kilometerzahl im Fahrzeug verbleiben und unter Umständen die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Autos doch positiv beeinflussen können. Insbesondere bei Sicherheitsrelevanten Teile würde ich das Sparen am falschen Platz unter Umständen als fahrlässig bezeichnen.
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenn du das machst (selbst) dann besorg dir vorher unbedingt eine neue Ölwannendichtung, denn diese sollte man dabei gleich austauschen, zumindest laut Werkstatthandbuch.
IN der Ölwanne findest du einen runden Magneten der dafür da ist um metallische Schwebeteile festzuhalten, diesen und die Ölwanne ordentlich reinigen! Am besten solltest du vor der demontage der Ölwanne selbige von aussen GRÜNDLICH reinigen damit auf keinen Fall schmutzpartikel in das Getriebe gelangen können! |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich würd das so machen:
Öl ablassen - 1.9l frisches Öl einfüllen. Eine Runde fahren - Öl ablassen (eventuell erst wieder nur 1,9l einfüllen und fahren) Ölwanne ab, Filter erneuern, alles reinigen - wieder frisches Öl einfüllen. Theoretisch sollte sich dabei ein Teil des alten Öles im Wandler mit dem frischem Öl vermischen und dann so abgelassen werden können. Die Veriante ist aber teurer weil man mehr Öl kaufen muss. Gräulicher Schlamm am Spänefangmagneten ist nicht so schlimm - das kommt von den Bremsbändern und ist normal. Bei Spänen würd ich das Getriebe aufjedenfall ordentlich spülen. Achte auf die Entsorgungsbestimmungen für ATF - das wird nicht zusammen mit herkömmlichem Altöl bekannter Herkunt gemischt sondern gesondert entsorgt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Der Drehmomentwandler ist nicht in den Ölkreis vom Getriebe integriert, der hat sein eigenes Öl was nicht tauschbar ist.
Trotzdem macht es Sinn das ganze mal durchzuspülen, im Getriebe befinden sich immerhin 4L Öl die man halt nicht komplett herausbekommt... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 774
|
![]()
Was kostet der Spaß ungefähr beim Daihatsu-Händler (einfacher Wechsel der 1,9 l)?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Frag Deinen Händler an, die Auskunft ist am zuverlässigsten.
Es kommt nämlich auch noch ein wenig drauf an, was für ein ATF man genau einfüllt, und ich könnt mir vorstellen, dass es auch noch einen Unterschied macht, wenn Du es mit ner Inspektion verbindest. Dann steht immerhin der Wagen schon auf der Hebebühne, und man muss eigentlich nur noch die Zeit fürs Wiederauffüllen und die Ölstandskontrolle rechnen... Auffüllen ist da nämlich nicht ganz einfach... Wenns so ist wie beim L251 wirds über das Rohr für den ATF-Peilstab aufgefüllt, wo man mit der Ölkanne eigentlich ausgeschlossen direkt drankommt, weil sehr weit unten im Motorraum. Ablassen geht dagegen sehr einfach... man dreht halt die Schraube auf und wartet, bis nix mehr kommt... Da das ATF betriebswarm sein muss, um den Ölstand im Getriebe zu überprüfen, muss man die Maschine warmlaufen lassen... Macht man das gleichzeitig mit dem Motorölwechsel, kost die Zeit (hoffentlich) nur einmal... ansonsten dauerts halt nicht kürzer, nur weil man sich aufs ATF beschränkt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 774
|
![]()
Klar, werde ich da fragen, was der Spaß kostest mit und ohne Inspektion.
Nur dachte ich, ev. weiss schon jemand, ob die sich das Dexron III ind Gold aufwiegen lassen. Befüllung geht über den Peilstab. Ist kein Thema mit Trichter und Schlauch oder über ne Pumpe. Ich kanns problemlos selbst machen wie auch Ölwechsel. Wovon ich keine Ahnung hab, da ich sonst nur am Diesel schraube: Wie komme ich an die Zündkerzen? Was ist mit dem Aktivkohlefilter zu tun? Serviceplan habe ich. Hat eigentlich jemand Erfahrung mit der Füllmenge? Bei mir ist die Menge kalt weit über dem Maximum bei "hot". Auto ist scheckheftgepflegt mit 77000 auf der Uhr. Das Öl ist noch rot wie original aus der Dose. Für Erfahrungswerte bin ich dankbar... Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Dann versteh ich aber die Frage nicht... Mich würds nicht interessieren, was es kost, das machen zu lassen, wenn ich die Ausrüstung und das Wissen hätte, alles selber zu machen.
Hast Du das Getriebe einmal auf alle Stufen geschaltet, und dann wieder genauso stufenweise zurück auf P, bevor Du den Ölstand geprüft hast? Der Ölstand stimmt logischerweise nur dann, wenn auch alles schön voller ATF ist... Wenns dann immer noch zuviel ist, hat wohl jemand etwas mehr eingefüllt... Die 1.9l aus dem Handbuch müssten eigentlich stimmen. Wie Du an die Zündkerzen kommst: Da der Luftfilterkasten und der Ansaugtrakt beim L251 anders als beim L7 ist, weiss ich das nicht im Detail... Für den L251 hab ichs hier beschrieben: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS Der Motorblock und Zylinderkopf ist der gleiche... Es muss also auch irgendwie ein Zugang von oben machbar sein, und dann gehste da wie beschrieben vor. passende Kerzennuss, Verlängerung, Ratsche. Zum lösen... wenn Du ne komplette Ausrüstung zu haus hast für den Ölwechsel, weisst Du sicher, wie man eine Schraube löst... ansonsten lies halt das verlinkte. Viel Spass. Kerzenwechsel geht in weniger als ner halben Stunde. Grundsätzlich: Batterie abhängen, Kerzenstecker abziehen, Kerzen wechseln, den richtigen Stecker wieder drauf, Batterie anklemmen, starten, fahren, freuen. Achte einfach drauf, dass die Zündkerzen nur wenig Drehmoment brauchen. Wenn die Gewinde kaputtgehen wegen zuviel Kraftanwendung hast Du ein Problem.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Aktivkohlefilter ist wartungsfrei, in dem werden die Krafstoffdämpfe gesammelt und bei warmen Motor wird der gespült sprich die Dämpfe werden per Unterdruck angesaugt und mitverbrannt, das ganze wird vom Steuergerät gesteuert.
Kerzen alle 40tkm tauschen, die Zündspulen stecken direkt auf den Kerzen und müssen zuvor natürlich abmontiert werden. Öl kannst du auch selber kaufen z.b. bei ebay und dem Händler sagen er soll das verwenden. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (14.08.2011 um 22:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Felgen für L7 (Twingo) | Flyer | Die Cuore Serie | 16 | 21.09.2011 17:11 |
L7 Kolbenringe fest und möglicher Lösungsansatz ohne den Motor auf zu machen | MosesRB | Die Cuore Serie | 65 | 02.02.2010 13:15 |
Cuore L7 - Ölwechsel alle 5000 km ? | ina-zuma | Die Cuore Serie | 14 | 14.01.2010 15:02 |
Cuore L7 verbraucht viel Öl und ruckelt seit dem Ölwechsel | Luzzy | Die Cuore Serie | 3 | 01.03.2008 10:17 |