![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Nürnberg
Alter: 40
Beiträge: 48
|
![]()
Was auch immer da für eine Ölbrühe drinn ist,....
meine Schüssel will zur Zeit auch nicht so wirklich anspringen. Da haben die von Daihatsu beim Zusammenbauen wohl zur falschen Batterie gegriffen ![]() Was auf jeden Fall hilft ist, wenn man während der Zündung immer voll auf Gas steigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
ich meine angesprungen ist er bis jetzt immer nur er hört sich bei der kälte etwas schwach beim starten an :( und die batterie is jetzt 2 jahre alt is aber in nem top zustand!! brauche echt ne garage mag das garnicht wenn der draussen in der kälte steht!!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]() Zitat:
__________________
Es grüßt Euch Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Unser Sirion steht nachts auch immer draußen. Die Batterie dürfte glaub ich sogar schon 5 Jahre alt sein, wie das Auto auch.
Er hört sich beim Kaltstart zwar schon immer sehr bemüht an, aber bisher hats noch keine Probleme gegeben! Die Kapazität der Serienmäßigen Daihatsu-Batterien ist aber auch wirklich klein, da hat man halt kaum Reserven, wenn das Auto bei Minusgraden mal länger draußen steht. Mein Copen ist jetz 3 Jahre alt und steht auch jede Woche von Sonntagabend bis Freitagmittag und ist bisher immer angesprungen. Wird dafür am Wochenende auch ca. 100 - 150 KM Langstrecke gefahren und hat nen Garagenstellplatz. Die Zeiten, bei denen man beim Starten Gas geben soll sind doch seit ein paar Jahrzehnten vorbei dachte ich? Die Motorelektronik sorgt doch sicher selbst dafür, dass genug Benzin eingespritzt ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Gasgeben beim Anlassen ist out seit es Einspritzer gibt. Da ist das alles so gesteuert, dass das Gemisch fett genug ist, auch wenn man nur am Schlüssel dreht.
Wenns starten sich beschwerlich anhört gibts meines Erachtens drei Möglichkeiten 1) Batterie tauschen, nach dem Motto "sicher ist sicher". 2) Weitermachen wie bisher. Sollte es mal nicht reichen, kann man immer noch auf Starthilfekabel setzen (die man dann aber mit Vorteil selber dabei hat) und halt so lange Leuts anquatschen, bis einer mal kurz Starthilfe gibt, auf den ADAC/ÖAMTC/TCS setzen oder schlicht anschieben (was bei Automatik nicht klappt!) 3) sich ein Starthilfegerät anschaffen. Bringt allerdings nur was, wenns auch geladen mitgeführt wird. Ich hab mich damals dagegen Entschieden, weil ein Starthilfegerät mehr als die Hälfte von dem gekostet hätte, was ne neue Batterie. Die neue Batterie kanns aber nicht ersetzen. Es kann höchstens den Pannendienst ersetzen und allenfalls den Ersatz einer Batterie hinauszögern.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Salzburg
Beiträge: 268
|
![]()
Ich denke, man sollte sich hier nicht vom Startgeräusch täuschen lassen. Der Motor ist einfach schwergängiger wenns kalt ist, und darum dreht der Starter auch ein wenig langsamer.
Was wirklich hilft, damit der Motor leichter startet, ist zum einen Kupplung durchtreten (sonst dreht man das Getriebe auch mit, was auch Leistung braucht) und zum anderen alle Verbraucher erst NACH dem Starten einschalten. Es gibt immer wieder Leute, die meinen, dass man vorher das Licht einschalten muss.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2007
Ort: 50129 Bergheim
Alter: 54
Beiträge: 623
|
![]()
Naja, von der Batteriegröße in meinem Materia war ich auch enttäuscht. Was hat das Teil? 27Ah? Sowas hatte ich früher im Motorrad!
![]() Aber ich habe ja noch ne 100Ah unterm Beifahrersitz. Wenns mal nicht klappen sollte, kann ich mir selbst Starthilfe geben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]() Zitat:
Und mit eingelegtem Gang ohne getretene Kupplung zu starten macht doch nicht unbedingt Sinn oder? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
...leider nicht.
Schon mal im Leerlauf mit und ohne Kupplung aufs Motorgeräusch geachtet? Bei kleineren Motoren tut sich der Motor im Leerlauf schwerer, als mit getretener Kupplung. Liegt daran, dass sich die "Eingangsseite" vom Getriebe im Leerlauf mitdreht.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Zugegeben wenn ich irgendwo in der Pampa stehen würde und die Karre ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3te Batterie nach 4 Jahren | enes22 | Die Gran Move Serie | 7 | 28.05.2011 20:08 |
Batterie oder doch ein anderes Problem? | Platsche | Die Cuore Serie | 56 | 17.04.2009 19:18 |
Hilfe! Batterie ständig leer...(L251) | Chainz | Die Cuore Serie | 8 | 24.02.2009 18:26 |
Batterie HILFE? | sergia | Die Applause Serie | 17 | 12.03.2008 19:27 |
Welche Batterie hat der L7? | Brunhilde1977 | Die Cuore Serie | 5 | 08.02.2008 12:16 |