Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2009, 00:49   #11
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Ich würds sein lassen - Wahrscheinlich kannst du dir bald ein paar neue Schaftdichtungen und Simmeringe besorgen wenn du so lange mit dem Zeug da herum fährst.

Ich habe auf Vollsynthetisches Öl gewechselt und musste dann eine Motorspülung machen weil der rausgeschwämmte Dreck die Ölkanäle teilweise verstopft hatte. Allerdings verwendete ich dafür die Motorspülung die man für 10min drin lassen soll , und dann das gesamte Öl ablassen muss. Mit der Liqi Moly Ölschlammspülung haben wir nen Ford Fiesta Motor von 1l ölverbrauch auf 1000KM auf gute 2-3l auf 1000KM bekommen. Viele KFZ meister werden dir sagen das du davon die Finger lassen solltest.
Beim ED Motor empfiehlt sich eine Mechanische Reinigung (Entlüftungslöcher frei machen, groben Dreck rauswischen/kratzen) und die Verwendung von qualitativ gutem Motorenöl.

Bendenke außerdem: Ölkohle im Ventiltrieb ist bei diesen Motoren in gewisse Maßen normal und nicht störend für den Motorlauf - außer wenn eben die Entlüftung verstopft.
Die ganze Kohle kriegt du eh nie wieder raus, es sei denn du zerlegst das Ding und reinigst das akribisch (aber wozu?).

0W40 ist absolut unnötig und übertrieben - vernünftiges 5W40 tut es auch. Das Geld würd ich mir sparen.


Mein Tipp aus eigener Erfahrung: 5W40 Vollsynthese einfüllen, alle 5000-7500KM den Ölwechsel machen (2-3 Wechselintervalle) und dann wieder normal alle 10.000KM. Öle der klasse API-SM mit extrem großer Reinigungswirkung würd ich auch nicht reinkippen , sonst kommt der ganze Mist eben auf einmal raus und verstopft hier und da paar Kanäle(Auch gehabt,Castrol Magnatec 5W30 C3)

Geändert von Rafi-501-HH (11.12.2009 um 01:07 Uhr)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 03:35   #12
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Bendenke außerdem: Ölkohle im Ventiltrieb ist bei diesen Motoren in gewisse Maßen normal und nicht störend für den Motorlauf
Joa, sauber sind die nur bei guter Pflege.

Aber:
Wenn Ahli eine Motorspühlung einsetzt um den Dreck loszuwerden, so muß er sich dann auch fragen wohin der Dreck geht...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 07:04   #13
ahli
Benutzer
 
Benutzerbild von ahli
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Ostfriesland
Alter: 64
Beiträge: 87
Themenstarter
Cool Bin mal gespannt....

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Wenn Ahli eine Motorspühlung einsetzt um den Dreck loszuwerden, so muß er sich dann auch fragen wohin der Dreck geht...
Da vertraue ich auf die chemischen Eigenschaften dieses Produktes, die ( hoffentlich ) dafür sorgen, den ganzen "Mist" in der Schwebe zu halten und auch den Ölfilter nicht zu verstopfen.

Und ob es funzt, weiß ich heute Nachmittag, wenn ich den Ölwechsel gemacht habe...
__________________
>> klein, blau und gemein...das kann nur mein Cuore sein <<
ahli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 09:03   #14
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ahli Beitrag anzeigen
... den ganzen "Mist" in der Schwebe zu halten und auch den Ölfilter nicht zu verstopfen.
Und welche Funktion soll bei Dir der Ölfilter haben ? Also wenn der Ölfilter nicht die Ölkohle auffängt, könntest Du ja auch gleich ohne Ölfilter fahren!

Das Öl was durch den Ölfilter geht, wird von der Ölpumpe direkt auf die Lager der Kurbelwelle gedrückt. Wenn da Ölkohle die kleinen Löcher zumacht, ist der Motor schneller hin als Dir lieb ist.

Daher kauf gleich die Ölfilter im 3er-Pack und stell Dich auf diverse Ölwechsel ein, damit das Zeug aus dem Motor rauskommt.

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 09:14   #15
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Das Problem bei solchen Sachen ist, das der Ölfilter garnicht den ganzen Dreck aufnehmen kann, dazu ist er viel zu klein, sprich der ist nach 2min zu, dann geht das Bypass Ventil vom Ölfilter auf und der ganze Dreck wird dir ungefiltert in die Lager gepresst.......

Nimm lieber gutes Vollsynthetisches 5W40, z.b. von Meguin und lass den Dreck langsam rauswaschen. Ganz wichtig dann natürlich Ölwechsel nach Ölfarbe und nicht nach km machen.

Richtig aktiv werden die Saubermacher im Öl allerdings auch nur bei genügender Öltemperatur, sprich Ölwechsel machen paar 100km Autobahn, dann kannste das Öl schon fast wieder wechseln, ging mir jedenfalls so.....

manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (11.12.2009 um 09:19 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 14:47   #16
opiwahn
Benutzer
 
Benutzerbild von opiwahn
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: schönefeld
Beiträge: 129
Standard

ölfarbe? wird son öl nicht ziemlich schnell ziemlich schwarz? oder wie viele km dauerts bei euch so, bis das öl wieder schwarz ist? hätte gedacht, das ist nach ein paar hundert km schon wieder der fall...
das ist doch nicht unbedingt ein grund, es auch direkt zu wechseln, oder?
__________________
Cuore L701 Blue Line (EZ 09/2002) - 57.000 km - Verbrauch: 5,99 Liter

mein auto

Geändert von opiwahn (11.12.2009 um 14:51 Uhr)
opiwahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 14:57   #17
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Also wenn das Öl schwarz ist, dann ist es mit Schwebstoffen gesättigt und wenn das Öl keine Schwebstoffe mehr aufnimmt lagern die sich als Ölkohle im Motor ab.

Mein Öl bleibt je nach Jahreszeit und Nutzung 5 - 8tkm relativ hell, nach 9 - 10tkm ist es Pechschwarz und fliegt raus.

Nach dem ersten Einsatz von gutem vollsynthetischem Öl war das Zeuch nach 3tkm schon sehr schwarz und ist dann auch nach 5tkm rausgeflogen, beim nächsten mal nach 7,5tkm.

Eine Ladung im Sommer war mal dank viel Langstrecke und warmen Wetter auch nach 10tkm noch goldig, die ist dementsprechend auch 15tkm drinn geblieben, obwohl ein Wechselintervall von 10tkm beim L501 vorgegeben ist.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (11.12.2009 um 15:02 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 15:16   #18
opiwahn
Benutzer
 
Benutzerbild von opiwahn
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: schönefeld
Beiträge: 129
Standard

hmmm, gut zu wissen. wenn man mal nen ölwechsel sieht, ist das abgelassene öl eigentlich immer tiefschwarz. dachte, das wäre völlig normal. mein L7 hat ein angegebenes ölwechselintervall von 13tkm, aber dann wäre es ja anscheinend allgemein besser, nach ölfarbe statt nach gefahrenen km zu wechseln...

hab mein öl ja nun auch gerade erst gewechselt. werde jetzt also mal verstärkt drauf achten, wie sich die ölfarbe entwickelt.
__________________
Cuore L701 Blue Line (EZ 09/2002) - 57.000 km - Verbrauch: 5,99 Liter

mein auto
opiwahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 15:54   #19
ahli
Benutzer
 
Benutzerbild von ahli
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Ostfriesland
Alter: 64
Beiträge: 87
Themenstarter
Lächeln Der Motor lebt noch...

...nach 150 km mit der beschriebenen Ölspülung.

Und ich finde, die Bilder zeigen durchaus eine Verbesserung der gestrigen Situation

Werde jetzt erstmal frisches, teilsynthetisches 5 W 40 auffüllen und die ganze Sache beobachten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGP0001.JPG (576,8 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMGP0002.JPG (561,6 KB, 43x aufgerufen)
__________________
>> klein, blau und gemein...das kann nur mein Cuore sein <<
ahli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 17:10   #20
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Wenn das mal gut geht.....
Obs geschadet hat oder nicht wirst du die nächsten Tage sehen. Immer nen Liter Öl an Board haben falls du doch nachkippen musst (zur sicherheit).




Hier (m)ein Motor, 170.000KM und davon 60tkm mit Vollsynthese und 40-50% Langstrecke:



Mitlerweile sollte das noch ein wenig anders aussehen, hab nur keine Lust alles zu zerlegen und zu fotografieren.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen mit Herh+Buss Ersatzteilen Rafi-501-HH Allgemein 34 12.06.2010 18:56
[L251] brauner Ölschlamm im Öleinfüllstutzen, Erfahrungen Fabian Die Cuore Serie 16 07.05.2008 22:52
Heckgepäckträger - Erfahrungen 1971cd Die Copen Serie 13 17.08.2007 17:26
(YRV) Wer hat erfahrungen mit den Tieferlegungsfedern? Rainer Die YRV Serie 6 28.02.2005 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS