Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Erfahrungen mit Motorspülung(en) ??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30867)

ahli 08.12.2009 14:04

Erfahrungen mit Motorspülung(en) ???
 
Moin ihr Lieben :flehan:

Hat hier Jemand Erfahrungen mit dieser Motorspülung:help:

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...id/d_5200.html

Schafft das "Zeug" es tatsächlich, einen in 14 Jahren durch ausschließlichen Kurzstreckenverkehr verschlammten Motor wieder sauber zu bekommen:gruebel:

In meinem 250er MB Diesel reichte ein Liter 2 - Taktöl im Kraftstoffsystem, aber ich denke, dass würde mein Herzchen nicht überleben:wall:

Nviduum 08.12.2009 14:23

Fürs grobe Durchspülen reicht das, allerdings ist das ne Frage u.A. der Motorenalters. Je nach zustand der Dichtungen (Wellendichtringe) kanns das dann raussiffen weil keine Ablagerungen da sind die kleinere Lecks zu setzen.
Wenn du das machen willst: Zeug reinkippen, Motor ne viertel Stunde bis zwanzig Minuten orgeln lassen (IM STAND!!!!!) und raus mit der Bruehe, dann neuer Filter neues Oel, 500km fahren, dann nochmal Filter und Oel neu (je nach dem sind die naemlich dann auch wieder schwarz :wusch:)

Sonny06011983 09.12.2009 00:56

Der Tip mit dem 2-Tak-Öl im Diesel (nicht bei Benzinern!) ist ein alter Tip. Soll einerseits z.B. die (älteren) Verteilereinspritzpumpen schmieren und teilweise den Brennraum reinigen. Es reinigt aber auf keinen Fall Deinen Ölkreislauf, der bei Dir wohl versifft sein dürfte, da das Zeug da nicht wirklich hinkommt.

Spülung bringt schon was, aber wie schon geschrieben, KANN dabei etwas undicht werden (normalerweise keine riesigen Lecks, aber ein Tröpfchen hier und da). Aber ich denke auch nicht, daß Du damit alles rauskriegen wirst. Für den Anfang wäre es aber evtl. nicht schlecht.

Auf lange sicht helfen gute, vollsynthetische Öle, den Motor sauber zu halten. Und sie lösen teilweise auch ältere Ablagerungen über die Zeit, denn eine Spülung wirkt ja nur einige Minuten bzw. (bei Spülungen mit denen man fahren soll) einige km.

ahli 09.12.2009 07:02

Werde es mal probieren...
 
...habe das "Wundermittel" mit 10 % Preisnachlass bei ATU erworben und da steht drauf, es reiche für Motoren bis 5 Liter Ölinhalt, also kippe ich zunächst die Hälfte in den Ölkreislauf und mache nach 200 km brav einen Ölwechsel. Vielleicht gönne ich meinem Herzchen mal ein 0 W 40 Synthetiköl. Bei knapp 2,6 ltr. Ölinhalt ist der Mehrpreis ggü. "normalen" Ölen verschmerzbar und wenn diese vollsysnthetischen Öle eine bessere Reinigungswirkung haben, umso besser. Zur Dokumentation werde ich mal ein paar Bilder anfertigen und hier einstellen...:bier:

Nviduum 09.12.2009 07:28

Das mit den Fotos is ne gute Idee, je nach dem kannst ja mal versuchen den Motor von "Innen" oben durch die Einfuelloeffnung zu Fotografieren.

Je nach Verschmutzungsgrad des Motor auch mal die Schlaueche der Kurbelgehaeuse-Entlueftung checken nicht das die zu sind

ahli 09.12.2009 08:49

Zitat:

Zitat von Nviduum (Beitrag 381076)
Je nach Verschmutzungsgrad des Motor auch mal die Schlaueche der Kurbelgehaeuse-Entlueftung checken nicht das die zu sind

Danke für diesen zustätzlichen Tipp....da habe ich wenigstens etwas sinnvolles in meiner Freizeit zu tun:flehan:

TöffTöff 10.12.2009 07:55

Hallöchen an alle

Habe diese Motorspülung (weiß nicht ob es genau die gleiche war) bei meinem 17 Jahre (160000km runter) alten Suzuki Samurai verwendet. Bin damit, wie auf der Packung angegeben, ca. 300 km mit wenig Last gefahren. Was dann aus dem Motor rauskam hatte mit Öl nichtsmehr zu tun. Es war wohl eher Teer. Bin dann mit neuem Billigöl und noch ner halben Dosis von der Motorspülung nochmal ca. 300km gefahren. Dann selbstverständlich nochmal Ölwechsel mit "gutem" Öl. Zumindest der Ventiltrieb (ist ja das einzige das man von aussen sehen kann) war danach blitzblank sauber. Probleme mit Undichtigkeit hatte ich keine.
.

Axi 10.12.2009 12:26

Bei unserm Allradler haben wir das zeug auch verwendet aber nur ca 10min laufen lassen. Dann wieder raus und frisches Öl drauf, natürlich mit Filter.

Das Ergebnis war, das der ganze Dreck der sich gelöst hat das Sieb von der Ölpumpe zugesetzt hat, und der Motor einen Lagerschaden bekam.

Ich würde die Motorspülung lieber nur mit frischem Öl machen, damit auch grobe verschlammungen richtig aufgenommen werden.

Bei mir gilt jetzt Grundsätzlich: altes Öl immer raus, denn desto öfters das noch mal durch den Ölkreislauf geht umso mehr Dreck kann sich von dem alten Öl ablagern.
Dann geb ich lieber die 10€ mehr aus und kipp günstiges Öl zum Spülen auf, als einen Lagerschaden oder eine kaputte Ölpumpe zu riskieren.

321 10.12.2009 16:55

Gutes Motoröl reinigt auch gut, denn es hat einiges an Reingungsadditiv drin.
Es seien da das vollsynthetische 5W-40 von LiquiMoly (Meguin Super Leichtlauf)) und das 0W-40 bzw. 5W-50 von Mobil 1 genannt.

ahli 10.12.2009 18:54

Ein Bild sagt mehr...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
...als tausend Worte, daher habe ich bei einsetzender Dämmerung noch zwei Bilder gemacht. :gut: Bestimmt nicht optimal, aber so schwarz, wie es im Ventiltrieb scheint, ist es tatsächlich.:cry:

Habe trotz aller Bedenken eine halbe Dose von der Motorspülung eingefüllt und werde mir die Sache Morgen ( also ca. 150 km später ) nochmal ansehen.

Einen Ölwechsel mache ich am Wochenende und erhoffe damit eine Besserung der Motorsauberkeit:flehan:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.