![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#11 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Übrigens:
Wenn die Lambda wieder eine zeitlang normal arbeitet, schaltet die EFI die Motorkontrollleuchte automatisch ab und nimmt die Lambda wieder in den Regelkreis. Nur für spätere Diagnosezwecke bleibt der Fehlercode dann noch gespeichert.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Bist Du ganz sicher, dass das auch für den L251 gilt? Weil ich glaub das nicht so recht. Ich hab einfach noch nie erlebt, dass die Warnleuchte von selbst ausging.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
die leuchte war aus als ich den saft von der batterie nahm.
jetzt ist die leuchte wieder an. ich werd jetzt mal eine lambdasonde kaufen. MfG Silvia ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
noch eine frage hätte ich.
woher bekomme ich für meinen 251 die lamdasonde 1 vor dem kat? habt ihr da einen günstigen anbieter? MfG Silvia ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Beide Lambdasonden sind identisch.
Zu den Ersatzteilquellen: Die Forumssuche müsste da einiges ausspucken. Originale gibts soweit ich weiss nur bei Daihatsu. Billigere gibts als universale, aber dazu muss man nach allem was ich hier drüber gelesen hab, löten können, denn man muss den Stecker von der originalen Sonde an die neue Löten. Nur mit Quetschverbindern soll scheints nicht funktionieren. Zuviel Widerstand oder so...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
ich habe ein riesen problem.
heute ist die lamdasonde gekommen. an der sonde sind 4 kabel mit den farben schwarz, grau und 2x weis. am orginalstecker sind aber die farben blau, weis und 2x schwarz. wie soll ich es jetzt anlöten? MfG Silvia ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore 251 Motorkontrolleuchte Lambda-Sonde? | Mr.Frost | Die Cuore Serie | 16 | 24.09.2010 19:29 |
cuore 251 | stucki59 | Daihatsu Deutschland | 6 | 27.02.2009 13:57 |
Daihatsu Cuore 251 12" Felgen und witterungsschuz | Steve | Die Cuore Serie | 2 | 17.06.2008 11:10 |
Daihatsu Cuore L 251 Tuning | Steve | Die Cuore Serie | 27 | 09.03.2008 08:35 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |