![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 26.02.2008 
				Ort: Trier 
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 221
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			wenn man die Motorhaube zu viel eindämmt, ist das dann nicht gefährlich? Ich glaube mal von Autobränden gehört zu haben, wegen der Hitze die sich nicht verteilen konnte (Hitzestau)?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.05.2007 
				Ort: Düsseldorf 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 486
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin Moin, 
		
		
		
		
		
		
			hier mal unsere Samstägige Dämmaktion an 5 Dai´s! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=29410 In der Gruppe macht das ganze dann fünfmal soviel Spaß!!! Gruß Ralf 
				__________________ 
		
		
		
		
	BlueStar Materia 1,5 VSC NEXT Level evolution: 582 LEDs inside  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 06.05.2009 
				Ort: Schwalbach/Ts. 
				Alter: 59 
				
					Beiträge: 221
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Flammpunkt > 230°C, Wärmefest während 2 h bis 120°C Brennbarkeit nach DIN 75200 = max. 100 mm / min. schwarz und geruchlos! 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruss ![]() ![]() Stefan  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 09.10.2007 
				Ort: Salzburg 
				
				
					Beiträge: 268
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Wärmdämmung ist trotzdem nicht zu unterschätzen. 
		
		
		
		
		
		
		
	Ich habe bei meinem die Mehrheit des Motorraums gedämmt (d.h. auch die Kotflügel) und es ist von außen deutlich erkennbar, wo die Dämmung beginnt und wo sie aufhört. Einfach dadurch, weil das Blech an den Stellen wo gedämmt ist, praktisch kalt ist.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 26.02.2008 
				Ort: Trier 
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 221
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
	Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 31.05.2009 
				Ort: Bad Soden 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 77
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nabend erstmal ! 
		
		
		
		
		
		
		
	@automatik Wir wissen beide das diese Matten auch für den Motorraum geeigent sind, in wie weit ist uns natürlich unklar, daher hoffen wir natürlich das uns der Matti nicht abfackelt. Zu nachfolgendem Eintrag kann ich nur schreiben, das dies allerdings bei jedem Auto passiert, egal ob gedämmt oder nicht und der Matti geht ja im Motorraum auch nach unten weg, kommt also auch Luft an den Motor, also verstehe ich Dein Problem nicht wirklich. ![]() ![]() Zitat: 
	
  (Ist eh nicht gut für die Felgen)In diesem Sinne, wünsche ich noch einen schönen Montag Abend !! ![]() PEACE !! vom Namensvetter Thomas  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 26.02.2008 
				Ort: Trier 
				Alter: 63 
				
					Beiträge: 221
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			es waren ja auch einfach nur so ein paar gedanken die in meinem kopf rumschwirrten.... 
		
		
		
		
		
		
			![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007 gruss aus Trier Thomas  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 31.05.2009 
				Ort: Bad Soden 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 77
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ja jaaaaaaaaaaa mein Lieber, iss ja schon gut, meine Birne 
		
		
		
		
		
		
		
		
			  fängt halt auch mit den Gedanken an wenn Du so etwas ablässt. Habe Heute den halben Tag gegoogelt  zu dem Thema aber nicht wirklich etwas schlimmes dazu gelesen, im Gegenteil, echt der Geheimtipp !!!!So, jetzt erstmal wieder was in den Hals schütten ![]() ![]() Geändert von Bärenschlitten (10.08.2009 um 21:54 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 30.06.2009 
				Ort: Einruhr 
				Alter: 55 
				
					Beiträge: 27
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich muß dazu jetzt aber auch mal ganz dumm fragen: 
		
		
		
		
		
		
		
	Wie groß genau sind denn diese Matten? Habe bei ebay z.B. folgendes gefunden: 160 ADM Bitumen 2,8 mm Dämmmatten Anti-Dröhn Matten 25 x 10 x 2,8 cm komplett für € 80,- Ist das nun viel (von der Menge her) und teuer (vom Preis her)? Und die Dinger kleben wirklich von alleine, wenn sie leicht warm sind? Taipan, der bei soetwas doch große Berührungsängste hat!  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 22.07.2009 
				Ort: Niederkassel 
				Alter: 65 
				
					Beiträge: 243
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallöchen an alle 
		
		
		
		
		
		
			@Taipan Jo ... die kannste nehmen ... haben wir auch verbaut. Nur der Preis ist zu hoch. Wir haben bei der letzten Dämmaktion 320 Platten für 138 Euro gekauft. Die sind einfacher in der Handhabung als die großen Matten und 2,0mm (empfohlen werden doppelte Blechstärke) reichen völlig. Und um auf Deine Frage einzugegehen. Bei meiner Frau im Matti haben wir vor über einem Jahr den Himmel ausgebaut und das Dach vollflächig beklebt. Das Auto steht jeden Tag in praller Sonne draussen geparkt und bis jetzt ist noch keine Platte abgegangen. @Alle Sollte jemand genau wissen wollen wie der Himmel ausgebaut wird, dann kurze PN an meine süße Frau (Aynur). Sie hats in weniger als einer halben Stunde ALLEINE geschaft. Genauso schnell war der Himmel auch wieder drin. Das Resultat ist echt der Hammer. Wenn man schön fleißig gedämmt hat, wird man anschließend mit einem Gefühl des dahinschwebens belohnt. Diese Ruhe ist himmlich. Tür zu und hermetisch von der Aussenwelt abgeriegelt. Nichts klappert, nichts scheppert, Prasselregen ist nurnoch auf der Windschutzscheibe zu hören (die wollten wir jetzt nicht auch noch dämmen   ) und der Sound im Auto ist gleich um 3 Klassen besser geworden. Der 320er E von meinem Chef ist auch nicht leiser
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Ulli Cool Universal Optimized Race Engine Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2 Geändert von TöffTöff (17.08.2009 um 23:55 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |