Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.07.2009, 16:24   #11
kds70
Benutzer
 
Benutzerbild von kds70
 
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Münchwald / RP
Alter: 54
Beiträge: 174
Standard

Hallo =) Muss mich auch mal zu Wort melden bzgl. Klimaanlage im Sirion M3.

Dazu mal die erste Frage: Habt ihr - wenn ihr mit Klima gefahren seid und den Wagen abstellt - Kondenswasserbildung unter dem Wagen - also eine kleine Pfütze ?

Bei meinem Cuore L251 war das immer so und die Klima hat saugut funktioniert. Beim Sirion ist das bei mir nicht mehr und die Kima kühlt auch nicht richtig wie ich finde.

Ausgangstemp an den mittleren Düsen (Aussenlufteinstellung) beträgt: 12,5 Grad. Ein anderer Sirion beim Händler bringt ca. 5,5 Grad unter nahezu gleichen Bedingungen. Alles in allem stimmt bei mir was nicht.

Wenn ihr jetzt alle noch ne Pfütze unter dem Wagen habt und ich nicht, dann bestätigt das meinen Verdacht, dass bei mir (dem Wagen) was nicht stimmt. Zudem macht der Klimakompressor seit 1000 km noch heulende Geräusche und wird evtl. bei der nächsten Inspektion auf Kulanz getauscht.

Sooo, habt ihr nun ne Pfütze oder nicht ?

Viele Sirion Grüsse - Kai
__________________
kds70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 18:19   #12
Materianus
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Das mit der Pfütze ist völlig normal, und ich hatte es an allen meinen Fahrzeugen so.

Das du unter deinem Fahrzeug keine Pfütze hast, heißt noch lange nicht, das die Klimaanlage defekt ist. Es sind möglich, das der Ablaufschlauch nicht sauber verlegt ist und sich das Wasser auf dem Unterschutz sammelt. Stell dein Auto mal auf eine Bühne und überprüft das mal.

Greetings

Materianus
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 21:16   #13
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Verschimmelte Klima hatten wir mal als erstes bei unserer 1l und eine klebende Kompressorkupplung, der ging dann nicht mehr aus. Mal sehen, wie's dieses Jahr ist.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 07:18   #14
kds70
Benutzer
 
Benutzerbild von kds70
 
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Münchwald / RP
Alter: 54
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von Materianus Beitrag anzeigen
Das mit der Pfütze ist völlig normal, und ich hatte es an allen meinen Fahrzeugen so.
Das weiss ich ja auch ...

Zitat:
Das du unter deinem Fahrzeug keine Pfütze hast, heißt noch lange nicht, das die Klimaanlage defekt ist. Es sind möglich, das der Ablaufschlauch nicht sauber verlegt ist und sich das Wasser auf dem Unterschutz sammelt. Stell dein Auto mal auf eine Bühne und überprüft das mal.
Deswegen ging die Frage ja an die anderen Sirion Besitzer ... beim Materia mag das anders aussehen. Die fehlende Pfütze passt aber zur fehlenden Kälte aus der Klima. Daihatsu bemüht sich grade um ne Reparaturfreigabe und dann wird der Kompressor getauscht.

Zitat:
Greetings

Materianus
Greeedings =) Kai
__________________
kds70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 08:45   #15
Materianus
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Zitat:
Zitat von kds70 Beitrag anzeigen
Das weiss ich ja auch ...



Deswegen ging die Frage ja an die anderen Sirion Besitzer ... beim Materia mag das anders aussehen. Die fehlende Pfütze passt aber zur fehlenden Kälte aus der Klima. Daihatsu bemüht sich grade um ne Reparaturfreigabe und dann wird der Kompressor getauscht.



Greeedings =) Kai
Der Aufbau der Klimaanlage ist modellunabhängig.

In Sachen Garantie bzw. Gewährleistung ist Daihatsu im Bezug auf die Klimaanlage außen vor. Bei diesen Arbeiten setzt vor der Händler mit der Hersteller der Bauteile [ hier ist es Nippondenso] mittels eines besonderen Formulares in Verbindung und bittet eine Austauschgenehmigung. Es könnte dir passieren, das du die Gasfüllung [R 134a] selbst bezahlen musst.

Greetings

Materianus
  Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 11:12   #16
woemax
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
Standard

Also, bei der Klima von unserem M101: Austritttemperatur nach ca. 2 Min. 7,4 °C. Das ist normal, weil bei meinem Peugeot 406 und bei meinen Autos im Geschäft liegen die Austrittstemperaturen zwischen 6,9 und 7,8°C.
Wichtig ist eine Wartung der Klimaanlage mindestens alle zwei Jahre mit Wechsel des Filters, Desinfektion der Lüftung, sowie Dichtigkeitsprüfung und Auffüllen des Kühlmittels. Durch Kühlmittelverlust von nur 100g geht die Leistung gnadenlos in den Keller. Bei meinem Peugeot haben letzte Woche von 875g "nur" 95g gefehlt und die Kühlleistung der Klima war sehr, sehr bescheiden. Jetzt habe ich innerhalb kürzester Zeit wieder angenehme Temperaturen im Auto. Beim M101 wurde letztes Jahr der Klimaservice gemacht, da haben auch so um die 80g gefehlt, da wars nach dem Service auch um Klassen besser.
Tipp: Klimaservice beim Klimaprofi machen lassen; die allermeisten Freundlichen haben von Klimaanlagen nicht wirklich Ahnung. Mein Spezialist ist Kälteanlagenbauer und hat als zweites Standbein Klimaanlagen für Autos (Nachrüstung / Service) im Programm. Kosten für die vollständige Wartung laut Preisliste 49,--€ plus fahrzeugspezifischer Filter, also etwa +/- 70,--€. Da mein Spezi ein Nachbar ist, fallen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe für mich die Kosten natürlich etwas günstiger aus.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen.
Jochen
woemax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 20:21   #17
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Wir sind gestern mit dem M301 eine längere Strecke gefahren bei Temperaturen bis zu 27° C. Die Klima war nicht immer auf ganz kalt, also Temperaturregler im ersten Drittel und die Lüftung nur auf Stufe 1 - das Raumklima war sehr angenehm. Leider wird es innen aber schnell warm wenn die Klima eben nicht läuft - nur mit Lüftung auf Stufe 2-3 zu fahren ohne Klima war bei dem gestrigen Wetter nicht so angenehm und mit offenem Fenster auf der AB ist auch nicht so toll (laut, störende Aerodynamik)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 02:08   #18
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Moinsen!

Bei meinem Materia sieht's etwa so aus: Wenn ich die Klima einschalte kommt nach wenigen Sekunden kalte Luft aus den Düsen, auch wenn der Wagen in der prallen Sonne stand. Die Leistung reicht auch, um eine angenehme Temperatur bei höheren Außentemperaturen zu halten. NUR: Beim Runterkühlen des heißen Autos habe ich das Gefühl, die Klima könnte mehr leisten. Hab schon in Autos gesessen, da hat man kurz nach dem Einschalten der Klima fast gefroren. Also ich finde schon, daß die Austrittstemperatur nicht so extrem niedrig ist (habs aber nicht gemessen). Der Klima-Kompressor taktet ja auch ständig ein und aus. Ich war schon am überlegen, ihn mal zu brücken und zu sehen, was dann passiert.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 10:22   #19
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Wenn du Pech hast, vereist dir der Wärmetauscher und dann geht nix mehr. funktioniert erst nach dem Abtauen wieder. Klima ist ja wie Kühlschrank, die Feuchte der Luft kondensiert am Wärmetauscher. Kommt der unter 0°, kann er vereisen.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 12:58   #20
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Die Klima schaltet ab wenn der Wärmetauscher zu kalt wird, das ist dann das rhytmische ein- und ausschalten der Klima, wenn man die Lüftung nur auf Stufe 1 hat.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimaanlage o.F. K3-VET Die YRV Serie 14 04.03.2016 19:21
[L251] Klimaanlage Kupplung Bernd82 Die Cuore Serie 8 09.09.2010 17:56
Klimaanlage im M300, wie regelt die sich? moveman Die Sirion Serie 6 19.05.2008 09:31
Volt, Ampere und Öl Temp. Anzeige einbauen? Sonny Black Die Charade Serie 10 20.09.2005 22:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS