Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Klimaanlage min. Temp.? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28934)

bronco4711 02.07.2009 20:15

Klimaanlage min. Temp.?
 
Hi zusammen, wie kalt wird bei euren 1.0 ern die Luft am ausgang der mittleren düsen, wenn ihr ca. 20 min. fahrt und das gebläse auf 3 stellt? Gemessen hab ich bei etwa 29 ĉ aussentemperatur uns sonne.

viele grüße
bronco4711

LSirion 02.07.2009 21:03

Ich fahre zwar das alte Modell, aber wenn ich die Klimanlage auf "kalt" stelle, dann kommt es dort, selbst wenn der Wagen den ganzen Tag in der Sonne stand, schon ein bis zwei Minuten nach dem Motorstart ziemlich kühl.

Ich würde sagen deutlich unter 10 °C, gemessen habe ich das lange nicht mehr. Nach spätestens etwa fünf bis zehn Minuten sollte es also (eis)kalt kommen, vielleicht wurde aber auch das Kältemittel seit 1999 geändert?

Mich würde übrigens schon auch interessieren, was du gemessen hast...

:scherzke:

bronco4711 02.07.2009 22:09

Also gemessen habe ich nach etwa 5 min. fahrt auf stufe 2, aussenluftstellung und ca. 29ĉ etwa 13-15 ĉ. Das ist mir zu viel. Sowie die lüftung dann auf 3 oder 4 gestellt wird steigt sie sogar bis auf 17 ĉ an. Ich werde mich da wohl mal an den händler wenden, denn mein sirion ist erst 12 07 zugelassen worden.

weitere werte anderer fahrer würden mich freuen. Von eiskalt ist bei mir nix zu merken.

bis denn
bronco4711

bluedog 02.07.2009 22:28

Da kommt schon recht kühl. Wenn allerdings das Auto den ganzen Tag in der Sonne stand, kanns ganz schön lange dauern, bis richtig kalt kommt. Heisses Blech heizt nun mal kräftig. Generell alles, was unter dem Blech ist. Erst muss also mal die Anlage selbst runtergekühlt werden, und noch lange danach ist die angesaugte Luft sehr warm. Wärmer vermutlich als die Umgebungstemperatur. Den Kühleffekt hat man allerdings lange bevor frostige Temperaturen aus dem Lüftungsloch kommen. Ich fände es unangenehm, wenn noch stärker gekühlt würde. Wenns richtig heiss ist, mach ich die ersten paar hundert Meter der Strecke die vorderen Fenster auf. Der Effekt spart Literweise Sprit für die Klimaanlage. Ausserdem steht auch in der Bedienungsanleitung, man soll wenns so recht heiss ist am Anfang auf Umluft schalten. Ich mach eher die Fenster kurz auf, als dass ich stickige Umluft atme... Aber wem die Klima zu schwach ist... Ausserdem wirkt die Klima naturgemäss besser, wenn man schneller fährt. Da ist dann mehr Fahrtwind um den Kühler.

Falls die Kühlleistung wirklich zu schwach ist: R134a nachfüllen.

Ich hatte noch nie das Gefühl, dass die Klimaanlage zu schwach ist. Kommt einfach drauf an, wie schlau man sie bedient. Am Anfang mal auf Stufe 2, höchstens 3 Schalten, bis die Klimaanlage selbst mal ein bisschen kühl ist. Bei Stufe 4 von anfang an kommt zu wenig Kälte auf zuviel und zu heisse Luft. Das hat aber weniger mit der Anlage zu tun, als vielmehr mit reiner Physik.

D-Sport 02.07.2009 23:01

Klima
 
hallo

Ich habe mein Auto gestern aus dem Service geholt, (Prüfen war fällig, ist problemlos durchgekommen). Ich musste auch die Klimaflüssigkeit Wechseln lassen, Weil es immer noch die erste war (9Jahre Alt), hatte auch das Problem das es nicht mehr so Kühl wurde. Aber jetzt Kühlt sie wieder. :santa:

gruss d-sport

LSirion 03.07.2009 08:21

Das heiße Blech heizt die Klimaanlage bestimmt nicht. Die ist schließlich unter der Motorhaube verbaut und dort scheint bei meinem Wagen keine Sonne hin...
Da erzeugt der Motor schon deutlich mehr Abwärme. Wenn die Klimaanlage also irgendwo an ihre Grenzen kommt, dann höchstens im Stau.

Es sollte also wirklich sofort kühl kommen. Das einzige, was extrem heizt, ist der Innenraum, vor allem das Armaturenbrett. Da steckt einfach Wärme drin, wenn das Wageninnere 40 oder 50°C hat. Da hilft dann tatsächlich nur das offene Fenster, denn mit der Klimaanlage allein bekommt man den Innenraum wohl nicht heruntergekühlt. Aber schon nach 5 Minuten kühlt das offene Fenster auch nicht mehr weiter.

Optimal ist vermutlich folgende Vorgehensweise:

- im Schatten parken
- Lüften vor dem Losfahren
...
- Fenster auf während den ersten 5 Minuten
- Klimaanlage sofort in Betrieb nehmen, aber gleich wieder ausschalten, wenn kühle Luft kommt
- nachdem man die Fenster geschlossen hat die Klimaanlage wieder einschalten, womöglich auch Umluft

Ich persönlich fahre ja meistens ohne Klimaanlage. Es kommt zwar schon eisig aus der Lüftung, aber ich habe es noch nie geschafft das gesamte Wageninnere so weit runterzukühlen, dass es angenehm wäre. Liegt vielleicht auch daran, dass ich sie noch nie über längere Zeit mit Umluft und geschlossenen Fenstern betrieben habe...
Dauert mir einfach zu lang...

Wenn ich etwas gebrauchen könnte, dann wäre das eine Sitzlehnenkühlung, aber kalte Luft auf die Füße, auf die Hände, auf den Oberkörper und ins Gesicht, das ist einfach sinnlos...

Skyliner 03.07.2009 09:47

Also, die Klimanalage vom neuen SIrion finde ich echt genial.
Eingeschaltet und keine halbe Minute später kommt schon eisige Luft aus der Lüftung, und das selbst wenn man in der Sonne stand.
Stellt man die Lüftung dann auf vier und macht hinten kurz die Fenster auf, ist es bis zur nächsten Kreuzung schon richtig angenehm.

Also, ich weiß echt nicht was ihr habt.

EDIT: Einig und allein die Leistungseinbussen könnten geringer sein. Das muss man beim Anfahren schonmal mehr Gas geben.

Wir hatten vorher den alten Sirion von 98 - da war die Klimanalage echt mies. Erst nach fünf Minuten kalt und dann war das Ding nochs tändig kaputt.

fourtyfive 03.07.2009 09:55

Zitat:

Zitat von bronco4711 (Beitrag 360238)
Also gemessen habe ich nach etwa 5 min. fahrt auf stufe 2, aussenluftstellung und ca. 29ĉ etwa 13-15 ĉ. Das ist mir zu viel.

Das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Wenn die Klima dann läuft und man durchgelüftet hat, dann gehört das auch auf Umluft und nicht auf Außenluft.

Du lässt deinen Kühlschrank ja auch nicht mit offener Tür laufen und beschwerst dich dann beim Hersteller, dass er nicht kalt wird. :wusch:

oppagolffahrer 03.07.2009 10:59

Also ich weiß auch nicht was ihr alle habt^^ Auto in der Sonne parken, ganzen Tag lang zudem noch. Dann einsteigen, Klima an, Lüftung auf Stufe 2, Frischluftregler auf Frischluft und nur die Windschutzscheibendüsen an. Voila, 3 Minuten später ists angenehm. Wenns mal doch nicht mehr reichen sollte, dann vielleicht noch auf Umluft stellen oder die Düsen im Armaturenbrett einschalten.

Trotzem wäre mir eine Klimaautomatik wesentlich lieber. =)

Muffin 03.07.2009 11:23

Die Klimaanlage des Sirion der 3er Reihe ist doch wohl göttlich:grinsevi:
Das mit dem Gebläse auf 4 und kurz das Fenster geöffnet kann ich nur unterstützen:bier:.Die Klimaanlage wird innerhalb von wenigen Minuten oder eher weniger auf subjektive 10 Grad gekühlt(das kommt ganz auf die Außentemperatur an)
Tatsächlich werden im Betrieb mit Klimaanlage wohl minimale Temperaturen von ca 15Grad erreicht.
Vorsichtig wäre ich generell mit der Umluftoption.Die Umluftstellung würde ich nur im Ausnahmefall(kurzzeitig) betätigen.ZB.Im Stau oder wenn man keine Möglichkeit hat
einem "Stinker"vor sich zu entkommen.Teoretisch könnte dies im Inenraum sogar zu einem Sauerstoffmangel führen.Ich glaube zwar erstickt ist bis heute noch keiner aber es könnte zu Müdigkeit führen.
Umluftstellung heist keine Luft rein und keine Luft raus!
Im Fahrbetrieb mit Klimaanlage würde ich sagen hat das überhaupt keinen Sinn.
Die Luft kondensiert und die Scheiben würden beschlagen.Irgendwo muß die entfeuchtete Luft ja entweichen.
Das mit der Umluftstellung ist übrigens oft auch der Auslöser fur beschlagene Scheiben bei Regen oder hohen Außentemperaturen.
Das wurde hier im Forum schon des öfteren angesprochen.

Cu in Gevenich:brumm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.