![]() |
|
Daihatsu Deutschland Alles über die Daihatsu Deutschland GmbH |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenn die Liste erst am Ende abgehakt wird, darf es erst recht nicht vorkommen dass man mehr abhakt, als gemacht wurde. Denn am Ende der Arbeit weiss ich doch, ob ich den Keilriehmen getauscht habe oder nicht. Und wenn nicht, dann darf ich das auch nicht abhaken. Wenn ichs nämlich abhake, dann ist das beim Kunden nachher so auf der Rechnung drauf, und dann ist das meiner Ansicht nach schlicht Betrug. Wenns der Kunde dann merkt, eben nur versuchter Betrug. Wenns die im Betrieb sagen, dass sie deswegen nicht angerufen hätten, erst recht. Dinge, die nicht erledigt wurden, haben auf der Rechnung nichts zu suchen!
Wenn man in einem Messprotokoll mehr abhakt, als effektiv gemessen wurde, ist das was anderes, und mag im Sinne der Arbeitsökonomie geboten sein. Wenn dann eine bloss rechnerisch abgeleitete Grösse im Messprotokoll als nachgemessen vermerkt ist, und die Teile aber anders aussehen in der realen Welt, un man das bemerkt hätte, wenn mehr gemessen und weniger gerechnet worden wäre, ist es wohl dann Sache des Vorgesetzten, zu entscheiden, wer dafür wie verantwortlich ist, und was die Konsequenzen sind. Wird denk ich von den Umständen abhängen. Wie viel Schaden zum Beispiel entstanden ist. Aber wohl auch davon, ob diese (zusätzlichen) Kontrollen im Sinn der Qualitätssicherung Teil des Produktionsprozesses sind, oder ob die Messprotokolle schlicht von jemandem entworfen wurden, der nicht wusste, welche Grössen man tatsächlich messen muss, und welche man ableiten kann. Soll ja auch Leute geben, dies nicht so mit Zahlen haben...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
wenn sie es wussten, dann ist es nicht ok, sollte es allerdings niemand bemerkt haben. dann empfinde ich es als ein vorfall der passieren kann wenn man im stress ist. es ist zwar keine entschuldigung, aber es arbeiten immerhin auch nur menschen und das da fehler passieren können ist ganz klar.
bei uns sind auf der arbeitskarte dinge wie keilriemen, zahnriemen, o.ä. immer nochmal extra aufgeführt, weil wir es auch auf der rechnung unterteilen. sprich es steht der normale KD drauf und dann darunter zusatz arbeiten wie zahnriemen, keilriemen usw. mit arbeits zeit und den teile preisen extra, sodass der kunde besser nachvollziehen kann was wie lange gedauert hat und was was kostet. diese service pläne von daihatsu sind im übrigen überhaupt nicht genau. es kam schon vor das drinn stand zustand des zahnriemens prüfen obwohl das fahrzeug kette hat.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenn die Servicepläne von Daihatsu so ungenau sind, dass man als ausgebildeter Mechaniker nicht arbeiten kann, wird es sich, jedenfalls für einen Daihatsu-Vertreter, lohnen, auf basis der ungenauen und unbrauchbaren Servicepläne eigene, brauchbare zu erstellen, um nicht jedes mal umdenken zu müssen. Das hilft dem Mech, dem Kunden, und auch dem Betrieb, weil weniger Fehler passieren. Die Modelle von Daihatsu sind ja nicht so zahlreich, dass solche Listen nicht binnen eines halben Tages für sämtliche Modelle erstellt wären, zumal wenn man eine Vorlage hat.
Ausserdem: Wenn da steht Zahnriehmen prüfen, und der Motor hat eine Steuerkette, wo ist da das Problem? Kann man eine Steuerkette wirklich nicht überprüfen? Oder erschliesst sich mir als Laihen einfach die Problematik nicht?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
eine steuerkette könnte man schon prüfen, nur das ganze ist halt ein wenig aufwändig.
ein KD ablauf ist eigentlich bei allen auto´s gleich, egal ob VW, Opel ,Daihatsu oder sonstiges, einzig was dazu kommt sind die intervalle für zahnriemen, kraftstofffilter oder sonstiges.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]() Zitat:
DD müsste wirklich mal die Service Pläne überarbeiten und dann mit klaren Anweisungen.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
Themenstarter
|
![]()
Kann mir noch einer einen guten Händler in Kreis Euskirchen +50Km nennen?
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Der ADAC macht ja regelmäßig Werkstatttests und empfiehlt da auch immer, sich die Altteile in den Kofferraum legen zu lassen. Die Praxis, für nicht getauschte Teile zu kassieren ist leider Marken übergreifend, weit verbreitet.
MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Inspektion Sirion Bj 2008 | Sirionfahrer | Die Sirion Serie | 14 | 22.11.2012 17:03 |
L251 Bj.2004 Editionsmodell Inspektion 4 und 5. | Blenderhead | Die Cuore Serie | 3 | 01.07.2012 11:32 |
105.000 km Inspektion | bizkit1 | Die YRV Serie | 6 | 17.02.2011 19:53 |
Gebrauchtwagengarantie bei Verkauf ohne Inspektion | urlauber51 | Allgemein | 7 | 05.02.2011 21:57 |
30Tkm Inspektion // Bremsklötze gewechselt | CuoreMP376 | Die Cuore Serie | 26 | 27.05.2007 15:39 |