![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Das lauteste ist dann bei mir im Auto meine Freundin.Soviel Drehzahl verkraftet die nicht.
![]() Das schreien und kreischen ist dann so unerträglich, das ich dann doch lieber wieder mit 160 Sachen weiter tuckere. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Wo fängt denn im Sauger der rote Bereich an? Bei 200 im 4. Gang liegt ca. 6900 /min an, im 5. lediglich 6000 /min.
Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Der rote Bereich beginnt so ca. bei 6800 U/min.Er dreht aber bis ca. 7100-7200 U/min.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Ich kann der Einschätzung im Großen und Ganzen zustimmen. Einzig den Benzinverbrauch kann ich bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr als sparsam bezeichnen, da geht es ruck-zuck auf 8 Liter und deutlich mehr. Aber in der Stadt und im unteren Geschwindigkeitsbereich kann man gewiss nicht meckern.
Das Platzangebot ist in Anbetracht der Außenmaße wirklich super. Ein bisschen schmal vielleicht (man kommt sich auf der Mittelarmlehne immer mit dem Beifahrer ins Gehege), aber ansonsten sehr gut. Mit einem über 2m langen Aquarium hätte ich es aber beim besten Willen gar nicht erst versucht. Wie hast Du denn dieses Monstrum hineinbekommen? Hast Du die Beifahrersitzlehne flachgelegt? Schon wenn ich mein Fahrrad (mit ausgebautem Vorderrad) in den Kofferraum packen will, muss ich den Beifahrersitz ganz vor schieben, so dass dort keiner mehr sitzen kann. Immerhin bleibt aber der linke Rücksitz benutzbar, so dass dort noch ein Mitfahrer sitzen kann. Das zweite Fahrrad findet über dem ersten dann auch noch Platz. Auch meine (altmodischen) 2m-Skier finden gerade so Platz. Auf der Autobahn geht das Auto erstaunlich flott, auch die Berge hoch. Auf der A9 zwischen Nürnberg und Hof sind eher die engen Kurven ein Problem als die Steigung. Da muss man auch bergauf eher mal vom Gas gehen. Die linke Spur ist aber meist schön leer ... ![]() Höchstgeschwindigkeit bei meinem sind Tacho 190km/h, gemessen in beiden Richtungen mit 175/60R14-Reifen. Dabei ist es eigentlich egal, ob der 4. oder der 5. Gang drin ist. Im 4. ist die Drehzahl so hoch, dass die Leistung schon wieder zu weit abgefallen ist, im 5. steht noch nicht die volle Leistung zur Verfügung. Mit passenderer Übersetzung (z. B. 4. Gang etwas länger übersetzt) wären vielleicht noch 5km/h mehr drin, gleichzeitig wäre ein längerer 5. besser für den Verbrauch. 4. und 5. Gang passen nicht zueinander. Mein Motor regelt bei 7000/min ab. Trotz der auch von Dir genannten Macken macht auch mir das Fahren mit dem Auto Spaß, es fährt sich halt sehr leicht und direkt, nicht so völlig entkoppelt und träge wie manch andere Autos. Dafür leidet halt der Komfort. Ein bisschen wie Trabi mit modernen Mitteln ![]() ![]() Grüße, Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Also ich habe den Beifahrersitz und die Rücksitzbank einfach umgelegt und schon war Platz.
Zu dem Verbrauch kann ich nur sagen, das ich bei Tempo 180 knapp 9-9,5 Liter verbrauche.Bei dem alten Escort (75 PS) von meiner Freundin, waren es 12 Liter bei 140 Sachen. Er ist nun mal nicht dafür gedacht mit 200 km/h über die Autobahn zu brettern.Aber welcher Benziner braucht denn bei 180 km/h weniger als 9 Liter? Ich finde, das es okay ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Die 12 Liter des Escort würde ich mal nicht als Maßstab heranziehen, da muss was kaputt gewesen sein (oder war das noch einer aus den frühen 70ern?). Bei überwiegend rund Tempo 160-170 braucht mein YRV rund 8,5-9,5 Liter, bei Vollgas und überwiegend gut 180, was ich so lange noch nicht gefahren bin, dürfte es zweistellig werden. Das habe ich mit einem 2-Liter-Allrad-Subaru bei diesem Tempo auch gebraucht. Wenn ich mein ScanGauge besser kalibriert habe, kann ich ja mal die Momentanwerte ermitteln, dauerhaft kann ich zwischen zwei Tankfüllungen ja nicht solche Geschwindigkeiten fahren. Ein Freund mit seinem 1.8er Astra BJ 2000 und 125PS braucht bei 140 rund 7 Liter, wie ich mit dem YRV auch. Der YRV ist also gewiss kein ausgesprochener Säufer auf der Autobahn, aber meines Erachtens eben auch nicht besonders sparsam, bestenfalls Durchschnitt. Einigen wir uns auf "Okay".
![]() Auf der Autobahn zieht man aus dem geringen Gewicht, den knappen Abmessungen des Autos und dem kleinen, aufwendigen Motor keinen Vorteil im Verbrauch. Langsamer als 140 kann man mit dem YRV auch nicht wirklich fahren, wenn einem sein Gehör lieb ist. ![]() Ich habe halt nur 1/3 Stadtverkehr und 2/3 Autobahn, deshalb komme ich schon manchmal ins Grübeln, ob ich das richtige Auto fahre. Wenn ich dann aber sehe, was für unpraktische und unförmige Blechklumpen jetzt so auf die Straßen gelassen werden, bin ich doch wieder froh, meinen (nahezu) fliegenden "Elefantenrollschuh" "Dumbo" zu haben. ![]() Hattest Du die Beifahrersitzlehne nach hinten in Liegesitzstellung geklappt? Nach vorn legt sie sich ja nicht flach und stört außerdem die Sicht zur Seite. Und war die Rücksitzbank dabei ganz vor oder ganz zurück geschoben? Bei Gelegenheit werde ich das wohl auch mal so ausprobieren, wenn ich mal wieder Platznot habe. ![]() Grüße, Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
|
![]() Zitat:
ich fahre meinen wenn es halbwegs warm ist immer unter 6l - meist 150km am stücl mit 50% autobahn und 50 schnelle landstraße. und da er unten rum so gut zieht kann man locker bei 2000 u/min hochschalten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]()
Den Beifahrersitz habe ich ganz nach vorn geschoben und dann nach hinten umgelegt (Kopfstütze entfernen!). Bei der Sitzbank ist es eigentlich egal ob die hinten oder vorne ist.Einfach die Sitzkissen rausschmeißen und den Rest umfalten (natürlich auch hier die Kopfstützen enfernen!).
Das geht dann wunderbar. Ich könnte dir ja jetzt auch noch veraten das ich zur selben Zeit noch 9 leere Bierkästen im Auto hatte.Einen Teil davon im Terrarium und den Rest auf der Rücksitzbank hinter dem Fahrersitz.Aber bitte nicht weiter sagen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 85
|
![]()
Prost
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrbericht vom Copen aus der Auto News | MrHijet | Die Copen Serie | 6 | 10.10.2006 12:23 |
Copen Fahrbericht in der "Zeit" | wsieb | Die Copen Serie | 9 | 01.08.2006 11:20 |
Fahrbericht Copen (T-Online) | Daihard | Die Copen Serie | 6 | 20.03.2006 04:24 |
kleiner Fahrbericht Sirion 1.3 | CuoreMP376 | Die Sirion Serie | 13 | 28.03.2005 23:19 |