![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Hab doch geahnt, daß noch so ein Gesundheitsapostel daherhuscht!
![]() Noch einfacher: gar kein Auto fahren! ![]()
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
So ein Aschenbecher neben dem Zigarettenanzünder hab ich in meinem L251. Das kriegt man ganz bestimmt auch als Ersatzteil, oder man holt es sich vom Schrott. Sieht jedenfalls so aus, als wärs für einen gewöhnlichen DIN-Schacht gedacht. Sollte sich also problemlos nachrüsten lassen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Das würde mich auch interessieren ,ob der Boom einen Ascher hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.360
|
![]()
Weder der Boon, noch der absolut Baugleiche Toyota Passo haben einen Ascher verbaut, ist zumindest auf keinem Bild zu sehen.
Da hilft echt nur Nachrüsten (recht teuer) oder eine passende Alternative suchen. Den Drückli gibts übrigens in jeden Baumarkt oder auch ATU habe ich in meiner A Klasse nachgerüstet, damit man überhaupt ne Chance hat in dem Winzigen Ascher (ab Werk Serie ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]() Zitat:
Stand, ne? Da wäre die Patrone von Vorteil, wenn du es so machst wie von Ohmann vorgeschlagen. @Oshi: Über sowas nachgedacht hatte ich auch schonmal, blieb dann aber bei einem reinen Gedanken, weil ich die Lösung ziemlich eklig finde. Muss meine Meinung übrigens ein wenig revidieren: Für die Fondpassagiere sind die runden Dinger eigentlich ganz praktisch. Kannst du halt aus dem Becherhalter nehmen und bequem in der Hand halten. Na egal, ich persönlich bin mit dem Haushaltsascher in der Matte top zufrieden. Vor allem ist der Abstand zwischen der Becherwand und dem Plastik genau passend für die Kippenpackung ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Gugst Du hier!
Alles für uns nicht zu haben... |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Der Aschenbecher für den Getränkehalter kostet bei Subaru für den Justy (ist ja baugleich) nur 12,50€!!! (kostet bei Daihatsu ca.37€!?) Auch so manches anders Zubehör für den Sirion/Justy ist dort günstiger!
|
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: reutlingen
Beiträge: 74
|
![]()
Also ich finde den Sirion-Aschenbecher genial, weil man ihn an den verschiedensten Stellen (6 Cupholder) platzieren kann, je nach Vorliebe
![]() Allerdings bin ich auch Nichtraucher und benutze ihn bislang als Bonbon-Dose. Für Müll (oder ne weitere Bonbon-Sorte?) hätte ich aber gerne noch 1-2 weitere dieser "Dosen". Mich hat bisher lediglich der Preis von 38,32 € abgeschreckt!! ![]() Umso dankbarer bin ich Ostrowski für den Tipp, bei Subaru anzufragen!!! ![]() Weiß jemand, ob das wirklich der selbe Aschenbecher ist ![]()
__________________
Sirion 1.3 M301, schwarz, EZ 9/2009; 6,3 bis 7,1 l/100km |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Es ist bei Subaru das selbe Auto, das vom selben Montageband im gleichen Japan gerollt ist. Warum sollte das nicht der gleiche Aschenbecher sein?
Falls nicht; Sollte trotzdem passen, wo es doch das gleiche Auto ist. Für die ganz gewieften; Fahr halt mit dem Auto mal beim Subaru-Händler vor und mach den Vergleich.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Radioblende für Sirion M3 | Absolute | Autoradios und Endstufen | 11 | 02.06.2013 17:16 |
Motoröl für Daihatsu Sirion M3 ? | PAULInski | Die Sirion Serie | 18 | 10.10.2009 19:35 |
Sirion M3 - wie klein geht's denn und wie? | Andrei | Die Sirion Serie | 10 | 25.05.2008 23:34 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |