![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Die Spiegelgläser für den YRV gibt es einzeln für 22,50€/Stck. Ich habe dafür zwei Spiegelgläser mit Halter zerstört, einmal Glas kaputt um den Träger zu bekommen und einmal Träger mit Lötkolben zerschnitten um das Glas heil raus zu bekommen.
Allerdings kann man beim YRV Glas und Halter ausklipsen (wenn man weiß wie ![]() Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
|
![]()
Moin,
ich habe den Umbau ohne Scherben erledigt. Lese Link: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...hlight=spiegel Wenn du dich nicht traust lasse das Spiegelglas doch von deinem "Freundlichen" aushaken. happy new year Kallep |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Themenstarter
|
![]()
@KalleP
Genau das "Ausclipsen" gibt es beim Spiegelglas eines L701 nicht! Sonst hätte ich garnicht diesen Thread eröffnet. Ich kannte vorher auch nur Autospiegel,die man,gewusst wie, ausclipsen kann. Ich habe doch geschrieben und bebilldert wie der Spiegel mit und ohne Spiegelglas aussieht bzw wie das Spiegelglas eingesetzt ist. Zitat:
Erst dachte ich "was hat denn Daihatsu da für einen Scheiß gebaut"? Aber ich bin jetzt zu dem Fazit gekommen: Wozu sollte man ein Spiegelglas auswechseln, außer eben das es defekt ist. Denn ein defektes Glas gegen ein neues zu tauschen geht dann doch recht einfach. Ausser man möchte eine Spiegelheizung einbauen. ![]() Dann ist es recht schwer das Spiegelglas ganz herraus zu bekommen. PS: Dieselpapst, Danke für die Lackieranleitung. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (02.01.2009 um 15:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
|
![]()
Jo, die Anleitung ist super. Praxis ist eben nicht zu toppen. :)
Nicht mal bei ebay gibt es günstige Spiegel, nur für den 201er. Und die professionellen Schlachter wollen ja gleich ihren Neuwagen finanziert bekommen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Themenstarter
|
![]() Zitat:
für viele anderen Modelle gibt es massig Spiegel und die sind zum"normalen Preis zu haben , nur für den L701 eben nicht. Das ist mir bei einigen Sachen schon aufgefallen. Der 701er ist irgendwie teurer(begehrter). ? Das ist mir beim Auspuff, beim Zahnriemen Vorder und Rückleuchten und Gebrauchtkompletträdern u. a. aufgefallen. Für 10-15 Euro pro Spiegel würde ich mir schon noch ein paar Spiegel gönnen, um die Heizung mit ganzen Spiegelglas einzubauen. ![]() @all sind denn die Spiegelgläser für Fahrzeuge wirklich was "Spezielles"? Natürlich sollte die Spiegelbeschichtung "wetterfest" sein. Aber was spricht dagegen das ich mir die Spiegelgläser selber zurecht schneide. Ich habe im Keller noch n alten Badschrank. Den seine Spiegelgläser sind doch "Wetterfest". Das Spiegelglas muss natürlich auch die richtige Stärke haben. Sonst passt es von der Tiefe nicht in den Spiegelglasrahmen. Was mir noch Sorgen macht, ist das Spiegelglas für Fahrzeuge spezielles Glas? Ich meine... so ein Glas muß ja mehr oder weniger ständig Vibrationen ertragen. Das Spiegelglas vom Alten Badschrank muss(te) das nicht. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (02.01.2009 um 19:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
|
![]()
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung ob das spezielles Glas ist oder nicht. Sicherheitsglas scheint es aber nicht zu sein, kaputte Spiegel sehen von den Scherben her eigentlich ganz normal aus.
http://www.autospiegelglas.de/index.php Versuch es mal da, die haben zwar keine L701 Gläser, aber vielleicht fertigen die das Zeug computergesteuert an. Das sollte dann ja nicht zu teuer werden. Preise stehen da auch, die gehen eigentlich. Und anfragen kostet ja noch nix. ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Zumindest für den Terios (J102) gibts die Gläser einzeln für Stk. ca. 24,00 € beim Freundlichen (der ganze Spiegel mit Gehäuse und Motor übrigens für ca. 130 €.
|
![]() |
![]() |
#18 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Themenstarter
|
![]() Zitat:
auch. Die Preise sind (bei Nachfrage bei mehreren Händlern(4)) in etwa 25 - 30€ fürs Glas und 70 - 120 € für ein Komplettspiegel. Interessant war auch hier, das die Gläser oder Spiegel für andere Cuore (selbst L80) meist vorrätig waren. Für den L701 aber bei keinem der 4 Daihatsuhändlern. Keiner konnte mir, ohne extra nachzuschauen, den ca.Preis nennen. Wundert mich dann doch. Denn Spiegel, denke ich mal, gehen doch öfters mal kaputt. ![]() Na egal... Ich bekam von allen Händler(2 haben sogar zurückgerufen) verschiedene und teils schwammige Preisangaben.s.o. Ums abzuschließen... Die Preise für die popligen Spiegelgläser finde ich einfach unverschämt. Man sieht ja auch das es wesentlich preiswerter geht. siehe Link von Kenjee. Leider ist da kein Daihatsu aufgeführt. Aber ich werd mal anfragen oder nach anderen Verkäufern suchen. Wenn ich definitiv wüsste, das das Spiegelglas mehr oder weniger "normales" Spiegelglas ist, würde ich mir die Gläser sowieso selber anfertigen. Ich habe zu sehr vielen Spiegelarten Zugang.(Recyclinghof). Das ausschneiden bekomme ich problemlos hin. Einen guten Glasschneider, ein Bandschleifer und nätürlich viel Gefühl hab ich. Habe mir des öfteren schon was zurechtgeschnitten. Wenns mal was nicht klappt... Ich hab ja massig Spiegelglasnachschub. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Ich hab mir vor ein paar Tagen günstig einen Spiegel für den L701 besorgt. Heute hab ich den Versuch wieder gewagt. ![]() Was soll ich sagen...die Quote liegt bei 100 %. Zitat:
Weiteres über den Einbau werde ich dann berichten. PS:Wollte nur meine Freude,das ich bald Spiegelheizungen habe mit Euch teilen. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (29.04.2009 um 18:21 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Themenstarter
|
![]()
Heute habe ich meine Spiegelheizungen fertig in beide Spiegel verbaut.
2 Spiegelgläser sind kaputtgegangen, 1 x beim Rausmachen und 1 x beim einsetzen. Also von 4 Spiegelgläser 2 x Ausfall = 50%. Eingeklebt habe ich die Spiegelgläser mit Sikaflex. Achso, ich bin beim Projekt "Spiegelheizung" dann noch auf elektrische Spiegel umgestiegen. Wennschon, dennschon. ![]() Die Kabel für die Spiegelheizung habe ich abgelötet und lange Kabel rangelötet. Die Müssen ja bis zu Schalter gehen. Hier noch ein paar Bilder vom ganzen Umbau. Bei Fragen, bitte fragen.
__________________
Geändert von Rotzi (13.10.2009 um 22:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau einer Zentralverrieglung in den L701 !!! | Rotzi | Die Cuore Serie | 62 | 03.09.2017 15:19 |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
EINBAU elektrischer FENSTERHEBER L701 & Co. | Rotzi | Die Cuore Serie | 9 | 29.04.2009 21:51 |
Einbau Außenthermometer im L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 22 | 22.12.2008 23:35 |
Einbau Domstrebe beim L701 | Nesti | Die Cuore Serie | 3 | 16.11.2008 20:10 |