![]() |
KEIN Einbau Spiegelheizung L701
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Halli Halöle,
Ich wollte eigentlich Heute bei meinem L701 eine Spiegelheizung einbauen. Mir ist aber beim Versuch das Spiegelglas zu entfernen, das zu ERWARTENDE passierte. Es ist aus meiner Sicht sehr schwer, ein Spiegelglas ohne Beschädigung auszubauen. Ich schätze nach Übungen mit ein paar Spiegeln, stehen die Chancen 50 zu 50, das das Glas heile bleibt. Das Spiegelglas sitzt ja in einem Rahmen im Spiegel. In diesen Rahmen ist das Spiegelglas eingeklebt. Also… Spiegelglas klebt auf einseitiger Klebefolie ---> Spiegelglas auf Klebefolie klebt im Rahmen ---> Spiegelglas auf Klebefolie in Rahmen geklebt befindet sich im Spiegelgehäuse. Der Rahmen ist nur ohne Spiegelglas ausbaubar. Die Schraube, um den kompletten Spiegelglasrahmen auszubauen sitzt hinter dem Spiegelglas. Das Spiegelglas mit der Klebefolie ist mit so einen ähnlichem Klebezeugs in den Rahmen eingeklebt, wie auch die Türfolien hinter der Türverkleidung angeklebt sind.. Ich habe das Spiegelglas lange mit einem Fön erwärmt, aber die 2 verschiedenen Klebekomponenten machen das lösen aus dem Rahmen zu einem Glücksspiel. Es ist halt schwierig den Druck zum aushebeln des Spiegelglas richtig zu dosieren. Ein wenig zu viel und …knack. Ein NEUES Glas einzusetzen wird aber einfach sein. Nur man muß ein passendes haben. Ich werde mir demnächst ein paar passende Spiegelgläser anfertigen. Dann die alten Spiegelgläser raus und die Neuen mit Spiegelheizung rein. Mein Fazit: Mit sehr langen und vorsichtigen (sonst springt das Glas wegen Hitze) Erwärmen und genau dem richtigen(sonst springt das Glas auch) Hebeldruck, ist es möglich das Spiegelglas ohne Schaden ab zu bekommen. Der Einbau der Spiegelheizung ist dann leicht. Ich berichte bei erfolgtem Einbau dann weiter… PS: Das muss ich noch loswerden... Der Spiegel ist fast komplizierter aufgebaut als der Motor.:stupid: PPS: Ich suche natürlich erstmal einen rechten Aussenspiegel für den L701. |
D.h. man sollte sich im Vorfeld schon mal nach neuen Spiegelgläsern umsehen...
Was kostet sowas eigentlich beim Händler? Ansonsten mal viel Erfolg, die Anleitung fängt schon mal gut an. Das nächste Problem werden wohl die Anschlüsse sein. (für mich wohlgemerkt ;) ) Viel Erfolg beim Umbau! :gut: |
Ich weiss leider nicht ob es die Spiegelgläser auch einzeln gibt
und wenn ja was die kosten. Auf die Idee bin ich echt noch nicht gekommen.:wall::wall::wall: Also weiss jemand ob es die einzeln gibt und wenn ja was die kosten? Kenjee... der Rest ist echt schnell und leicht gemacht.:gut: |
Ich würds mal beim Glaser um die Ecke probieren bezüglich Spiegelgläser und zuschneiden lassen. Normales Spiegelglas taugt für PKW Spiegel glaub ich nicht da das sowiet ich weiß leicht gewölbt ist.
Beim L501 ists übrigens das gleiche Patent, sonst hätt ich auch schon ne Spiegelheizung. Manu |
Hat denn der Glaser gewölbtes Glas? Und ist das dann auch zugelassen?
Ich hoffe mal, dass die Händler nicht nur komplette Baugruppen bekommen, denn so ein Glas stelle ich mir nicht sonderlich teuer vor. Aber man weiss ja nie. @Rotzi: Wenn du noch einen kompletten Spiegel bekommst, kannst du ja mal eine Lackierung mit dem alten testen^^. Das wäre meine nächste Idee, allerdings habe ich dank 41 Stunden Woche, Pendelei und Familie selten Zeit um auch mal etwas umzusetzen. Wenigstens kann ich auf Arbeit euch beim Basteln zusehen^^. |
Zitat:
Dafür gibt es Speziallacke und der Untergrund muß auch entsprechend vorbehandelt werden. Das wird dann recht teuer.(mind.100€) Zitat:
Irgendwas muß immer hinten an stehen. Meist ist es mein Autolein.:heul: |
Mmh, das hätte ich mir einfacher vorgestellt. Mit lackieren habe ich etwas Erfahrung, allerdings nur riesig groß oder winzig klein (Schiff oder Modellschiff^^).
Ich hätte den Spiegel abgeschliffen, mit Tamiya Acryl grundiert (super Lack, hält selbst auf poliertem Zinn bombenfest), dann Originallack und zum Schluß noch mit Klarlack fixiert. Aber das ist mal wieder nur Theorie. ^^ |
Meine Aussage bezüglich des lackieren habe ich von einer Lackiererei.
Er sagte pro Spiegel will er ca. 50€. Aber da Du ja auch ganz gut Bescheid weisst... Was würde das nach Deiner Methode ca.kosten? Ich meine reine Materialkosten für 2 Spiegel. Und es muß natürlich halten! |
Die Haltbarkeit im Dauerbetrieb ist natürlich die Frage die ich testen müsste. Deshalb die Frage nach deinem alten Spiegel.
Aber Originallack kostet schon mal 20€, Grundierung wäre bei 6€, Klarlack um die 8€. Feines Schleifpapier kommt noch dazu. Also reine Kosten ca. die Hälfte, der Rest sind wohl Arbeitskosten. |
Zitat:
Schleifen , ca. 400er Entfetten mit Siliconentferner Kunstoffhaftvermittler sprühen Primer sprühen Schleifen 400er Wasserpapier Ggf. nochmals mit Siliconentferner abreiben 1. Gang Farbe 1. Gang 2K-Klarlack Da ich ein Klarlack-dick-fetischist bin kommen bei mir min. 2, manchmal 3 Gänge Klarlack "nass in nass" Mit Glück ohne Läufer alles geschafft . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.