![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Ich habe auch hier schon im Forum irgendwo gelesen, das die Bremsen zwischen 15 000 und 30 000 km hinüber waren und das mehrmals.
Und wenn mein schwacher Geist mich nicht täuscht war es bei einem Cuore. Ja, ja das Alter. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Wenn du wirklich einen Vorfährwagen haben solltest ist es durchaus realistisch dsa die Bremsen nach 15tkm schon runter sind. Warum? Ganz einfach: Wie viele Probefahrer wollen genau alles testen und lartschen aus voller Kanone mehrmals pervers in die Eisen oder heizen irgendwelche kuvigen Landstraßen und bremsen vor den Kurven wie die verrückten? Sowas alles gibt es denn bei Vorführwagen (auch bei Daihatsu) wird oft weniger oder gar keine Rücksicht aufs Material genommen.
Lass das vom Händler angucken und schau mal was er dazu sagt! Wenn er das nicht auf Kulanz oder Garantie (nagut Verschleißteile gehen eigentlich nicht auf Garantie, ist aber ein besonderer Fall) dann würd mal bei Daihatsu Deutschland anklingeln und fragen, was für Vorführwagen ihre Händler denn so an den Mann bringen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]() Zitat:
das betraff in aller Regel L251 mit der Vollscheibe, der L276 hat aber die innenbelüftete Doppelscheibe wie auch die jüngeren L251 (glaube ab Ende 2004 oder so) . Die BREMS-Scheiben waren aber weniger runtergerubbelt als verzogen, ich selbst habe mit knappen 62.000 in etwa fünf Jahren vor kurzem den dritten Scheibensatz drauf gemacht (ist aber nicht wirklich schlimm, der Scheibensatz kostet knappe 60€, also gut investiertes Geld in die eigene Sicherheit). Ist zwar ärgerlich, aber mit dem kleinen Schwachpunkt kann ich leben. Die Beläge waren jedesmal noch ganz weit innerhalb der Toleranzen (neu 10mm, Grenze bei 1 mm), beim ersten Scheibenaustausch habe ich noch einem Belagaustausch zugestimmt, beim zweiten Male selbst nachgemessen und siehe da: die Beläge haben noch 8mm! Aber der Hinweis auf den Vorführwagen ist glaub ich der entscheidene!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2008
Beiträge: 45
Themenstarter
|
![]()
Danke für die vielen Antworten.
Noch zur Erläuterung: Gibt es denn ein elektronisches Warnsignal, wenn die Bremsbeläge auszuwechseln sind ? Es hört sich eher wie ein elektronischer Signalton an, ein sehr hoher, gleichmäßiger Ton, eher etwas leise im Hintergrund! Die Bremsen sprechen sehr gut an und machen keinerlei Nebengeräusche bei normalem Bremsen, die Oberfläche der Bremsscheiben sind einwandfrei und nicht besonders verschleißt, die Beläge kann ich so schlecht sehen! Ich frag mal bei meinem Daihändler jedenfalls nach! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Also ein elekrisches Pfeifen gibts mit Sicherheit nicht. Wenn überhaupt gäbe es ein Warnlämpchen. Wenn man es scho eletrisch kontrollieren würde wäre ein nihct zuzuordnender Warnton ja auch recht unsinnig.
Es könnte aber sein, dass die Beläge tatsächlich "pfeifen" wenn sie runter sind. Hab ich bei anderen Marken schon gehört dass einfach in die Beläge ein "Metallfaden" eingearbeitet wird, der dann pfeift wenn der Belg weit runter ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Ja, das ist beim Copen auch so. Wenn die Scheiben ne kritische Dicke erreicht haben müsste beim Bremsen ein sehr unangenehmes Geräusch ertönen, dass aber von den Scheiben selbst kommt und nicht künstlich erzeugt wird!
Andere PKW haben wohl auch eine rote Warnleuchte, aber da ist mir bei Daihatsu nichts bekannt. Ich hab die nur mal in nem alten Fiat Scudo gesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Elektronisch ist da tatsächlich nix; an den Belagsträgern hat es kleine Federstahlelemente, die bei Erreichen der Mindestbelagsstärke dann an der Scheibe anliegen und Rabatz machen.
Ich schätz mal, wir kommen hier nix mehr weiter, also ab zum Händler und checken lassen. Wenn Du dann mehr weißt wär es schön, wenn Du uns hier über die Ursache weiter in Kenntnis setzt!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Es gibt auch elektronische Anzeigen, haben z.b. viele VWs, dort ist einfach eine dünne Leitung zwischen Bremsbelag und Belaghalteplatte, irgendwann ist der Belag so dünn, das die Leitung durchgesäbelt wird, was dann ein Lämpchen im Tacho zum leuchten bringt.
Gibt es aber bei Daihatsu bis jetzt noch nicht so weit ich weiß. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsanlage L276 - revidieren | 1.Cuore | Die Cuore Serie | 106 | 18.05.2024 08:46 |
Lautsprecher für Cuore L276 | laresx5 | Lautsprecher | 19 | 04.03.2024 08:57 |
L276 wird im 2009 massiv teurer | Inday | Die Cuore Serie | 38 | 22.01.2009 07:48 |
Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? | Gudi | Die Cuore Serie | 2 | 19.10.2008 19:49 |
Ausserortsverbrauch L276 | Lupo | Die Cuore Serie | 19 | 28.03.2008 13:47 |