Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2008, 21:51   #11
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Nehmt mal erst den Ventiltriebdeckel runter und macht ein schönes Foto, bevor ihr den Motor zerlegt !!
Ich muss Q-Big recht geben : ein neuer Kühler/Thermostat , dann mal probieren..............................etc.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 22:25   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Die Batterie würd ich erst recht in der Garage unbeaufsichtigt laden, wenn Du Angst hast, dass es die zerreissen könnte. Wenn die irgendwo steht, wo noch jemand in der Nähe ist, kriegt der/die Unglückliche im Falle dieses Unfalls sonst noch Batteriesäure ab... Im Zweifelsfall ist es da noch besser, Du hast die Sauerei einfach nur in der Garage. Sorg halt dafür, dass möglichst nichts da ist, was in Flammen aufgehen kann. Oder Du stellst das Ding draussen auf, wo selten jemand vorbeigeht, und nichts Wichtiges in Flammen aufgeht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 01:53   #13
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Solltet ihr wirklich einen defekten Block haben, meldet euch bei mir und wir kriegen das schon. Ich denke aber auch dass es eher harmlos sein wird.

Wenn ihr das Thermostat und den Thermoschalter ausgebaut habt, testet diese mal mit einem Thermometer und heizt das Wasser auf. Dann könnt ihr diese Teile vorab testen ob die Dinger noch in Ordnung sind, denn die sind kritisch für einen guten Motorlauf.

Schaut auch penibel genau auf den Kühlerdeckel. Sind die Gummis hart oder gar mit feinen Rissen -> Unbedingt austauschen! (Das ist einer der Hitzeprobleme Nummer 1 bei den Daihatsus und anderen Japanern).


Viele Grüße,

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 19:13   #14
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Themenstarter
Standard

Wenn man Wasser in den Kühler füllt, strömt es auf der Rückseite des Motors nur so heraus...
Als nächstes müsste auf unserem Weg dorthin wohl der Zahnriemen herunter, dafür muss wohl die Riemenscheibe ab... aber wie kontern ? Mit eingelegtem Gang ?

Jetzt erstmal Abendessen...

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 19:19   #15
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Das ist der Keilriemen.
Den kannste mit eingelegtem Gang und jemanden der auf die Bremse steigt versuchen zu kontern.
Ich habs aber immer so gemacht, das ich eine 1/4 Verlängerung durchgeschoben und an der Ölwanne verkeilt hab.
Aber eh du den Keilriemen abnimmst, musst du die Wasserpumpenschrauben am Wapurad lösen mit Hilfe der Riemenspannung.

Später beim Zahnriemen nimmst du diesen auch erst ab, wenn du die Zahnscheibenschraube an der Nockenwelle gelöst hast.

Kannst du mal fotografieren wo Wasser an rausläuft?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 20:50   #16
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Themenstarter
Standard

Wo das Wasser austritt, erkennt man auf einem der Bilder, außerdem laufen die Zylinder voll.
Die Kurbelwellenscheibe soll man mit dem 4. Gang kontern, so hab ich es jetzt zumindest gelesen, damit geht es dann weiter.
So viel ist an dem Motor ja garnicht dran, das kriegt man schon zerlegt, überprüft und wieder zusammengebaut.

Mfg Flo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC07531.JPG (371,2 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07532.JPG (143,2 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07536.JPG (139,7 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07540.JPG (280,6 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07545.JPG (372,8 KB, 23x aufgerufen)
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 21:08   #17
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Hast ja schon das Meiste ab.
Das mit dem 4. Gang funktioniert übrigens recht selten, aber Versuch ists wert.

Kommt das Wasser aus der Kopfdichtung oder von weiter oben? Wo ist die Austrittsstelle, das erkenne ich nicht.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 21:20   #18
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Themenstarter
Standard

Sollte die Kopfdichtung sein. Das war übrigens der Anfangszustand, da ist das Wasser schon herausgelaufen, als wir das erste Mal welches in den Kühler gekippt haben (da lief der Motor noch keine 10 Minuten). Danach lief der Motor auch noch wie vor dem Kauf.

Aber die letzten Meter des zweiten Versuchs auf der Autobahn dürften ihre Spuren hinterlassen haben.
Der Anlasser dreht, die Öldruckwarnlampe geht aus, aber der Motor springt nichtmehr an. Weder mit Choke, noch mit Vollgas...

Zum Zylinderkopf müssen wir uns ja jetzt sowieso vorarbeiten, mal sehen, wie es da aussieht. Den Block herauszunehmen wäre dann ja auch kein großes Problem mehr.

Wenn es mit dem 4. Gang nicht klappt, wie soll man die Kurbelwellenscheibe dann kontern ? Gibt ja sonst keine Möglichkeit, oder doch ?

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 21:24   #19
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Naja, du kannst ne lange dünne Stange durch die Kurbelscheibe stecken und sie langsam drehen, bis die Stange sich an der Ölwanne verkantet. Dann ist sie "gekontert"

Hmmm, Kopfdichtung ist blöd und war dann schon vorher. Naja, dadurch das dir das Wasser abgehauen ist, hatte der Tempfühler nichts zu messen und "kurz vor Rot" war in Wahrheit bedeutend mehr. Daher springt der Motor wohl auch nicht mehr an :(

Achso:
An die Schraube der Kurbelwellenscheibe kommst du mit entsprechender Verlängerung durch den Radkasten! Dafür ist die Öffnung im Radkasten da!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 08:17   #20
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also mit der Kurbelwellenscheibe würde ich eher mit dem Zahnkranz von der Schwungscheibe kontern. Dann hat man keine Federung drin wie beim 4ten Gang und macht die Ölwanne nicht kaputt ;-)

Einfach ganz nach rechts lenken und dann durch den Radkasten mit einer Verlängerung dran.

Habt ihr schon Drehmomentschlüssel ? Für solche dicken Schrauben habe ich immer einen "Prosch-Drehmomentschlüssel" für 20-30 Euro aus dem Baumarkt liegen. Die nehme ich nicht um Anziehen, sondern zum Lösen von Schrauben ;-)

Viel Glück,

Daniel
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung L80 Trio_Herz Die Cuore Serie 41 18.07.2011 00:14
Welche Motoren passen in den L80? TeamO Die Cuore Serie 17 25.04.2009 17:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS