![]() |
![]() |
#11 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Mal abgesehen von der Werbemisere, die Dauerzustand bei Daihatsu zu sein scheint, und das nicht nur in Deutschland, ist es wohl auch ein Fehler, eine Tunerkarre zu importieren, zu der es die allermeisten Tunigteile wenn überhaupt nur in Japan gibt. Nun wäre das allein kein Problem. Aber man kriegts ja dann beim TÜV nie und nimmer zugelassen, es sei denn, man gibt für den ganzen Papierkrieg locker nochmal soviel aus, wie der Materia gekostet hat. Bis man alle Gutachten zusammen hat, muss man sich ja dann wohl auch immer mehrere von den Tunigteilen kaufen, die man zugelassen haben möchte... sind ja nicht alle Tests zerstörungsfrei... Und das Risiko müsste man auch voll selber tragen, denn es kann ja auch gut sein, dass der TÜV dann nein sagt...
Man muss sich eben gut überlegen, ob sich in der Tuningwüste Europa (mit GB als löbliche Ausnahme) solche Autos überhaupt in grösseren Stückzahlen absetzen lassen. Denn: So schön ein Materia auch ist, tieferlegen und andere Felgen dran und vielleicht einen anderen Auspuff macht jeder... Also wird das auf Dauer auch unattraktiv für Tuner. Und die guten Ideen die man sonst noch hätte, kann man nicht umsetzen, weil mans nicht zugelassen kriegt. Dass der Cuore weniger gut läuft als auch schon, dürfte wirklich mit dem Sirion zusammenhängen, und natürlich damit, dass es trotz steigender Spritpreise und schärferer Umweltschutznormen immer noch als Schick gilt, ein möglichst grosses Auto zu fahren. Das wiederum dürfte auch damit zusammenhängen, dass Europäische Autohersteller generell keine Kleinwagen bauen, in denen man hinten als Erwachsener bequem sitzt. Auch wenn die hinteren Sitze oft gar nicht gebraucht werden, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das dazu führt, dass so Manche Familienkutsche sehr viel grösser ausfällt, als es gebraucht würde... Der eigentliche Punkt ist aber: Wer auch nur entfernt daran denkt, gelegentlich zu dritt oder gar zu viert auf Achse zu gehen, der streicht den Cuore unbesehen von der Kandidatenliste, und greift wohl eher zum Sirion, ggf. in der dreizylindrigen Variante, wenns denn wirklich auf den € ankommt. Das alles, nicht wissend, dass man im Cuore den selben Motor viel spritziger und obendrein noch sparsamer spazierenfahren kann. Und weil man noch nicht mal dran denkt, dass man im Cuore auch zu viert bequem sitzen kann, wird man dort eben gar nicht erst probesitzen wollen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (08.08.2008 um 10:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wie recht du hast !!!!
|
![]() |
![]() |
#13 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2008
Ort: HH
Alter: 39
Beiträge: 63
|
![]() Zitat:
Der Polo ist ja auch beliebter als ein Fox. Polo = Sirion und Fox = Cuore. Cuore ist das pure Vernunftsauto und deshalb auch unattraktiv, wenn man noch den Sirion zur Auswahl hat. Denn, machen wir uns nicht vor, der Sirion ist um Längen hübscher und optisch dynamischer als der fahrende Schuhkarton(alle Cuore-Fahrer mögen mir dies verzeihen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
Themenstarter
|
![]()
Zu bedenken gibt es auch, dass der Cuore heute ernstzunehmende Konkurrenz aus Korea hat. Preislich liegen die gleichauf und gerade Kia ist omnipresent in den Medien da ein Vollsortimenter und kein Nischenanbieter wie Daihtsu das anscheinend sein will.
Ausserdem ist der Picanto vor allem auch hübscher als der Cuore in Bezug auf die Proportionen (wirkt nicht sooo schmal wie der Cuore) Der Cuore wirkt durch die Höhe die er heute hat extrem schmal (Kei-Car Gesetze in Japan sei Dank) und dadurch unantraktiver. Kommt in der CH noch dazu, dass die meisten Cuores wohl in Emil-Frey Betrieben verkauft werden und da steht gleich daneben der Picanto zum vergleichen! BINGO! http://www.kia.ch/showroom/picanto/design.aspx
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? Geändert von Runabout (08.08.2008 um 22:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
Themenstarter
|
![]()
Un bitte kommt mir nicht mit Argumenten wie, er säuft mehr, hat die schlechtere Leistung etc......anscheinend interessiert das die Kunden nicht....wie schon geschrieben, Autos verkauft man über Emotionen nicht über den Benzinverbrauch!
Die Verkaufszahlen von KIA müssten eigentlich aufhorchen lassen. (PS: siehe auch Fiat 500!!!!!! überteuert und verkauft sich sensationell)
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Du hast absolut Recht Stephan, denn sogar in unseren Reihen sagen wir schon, hey,der Cuore ist zu teuer, kauf dir doch lieber einen Sirion... Und das obwohl der Cuore vorteile hat die der Sirion Ausstattungstechnisch nie haben wird wie z.b. knie-airbag.
Die Modelle die für den Europäischen Markt sind von Daihatsu die verkaufen sich auch recht gut, etwa Materia, Terios und Sirion. |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Das Hauptproblem ist das fehlende Image. Daihatsu kennt keine Sau! Wer sich einen Dai kauft ist mehr oder weniger zufällig drauf gestoßen.
Der Materia hat nun wirklich alle Qualitäten um daran was zu verändern, aber zu der Erkenntnis ist man bei DD ja zugegebener Weise, erst sehr spät gekommen. Daher hat Dai selbst mit interessanten Wagen im Program immer noch den Status einer Hinterhofwerkstatt, wo sich die der Kundenstamm nur über Mundpropaganda bildet. MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
|
![]() Zitat:
ich bin sowohl den Sirion als auch den Cuore schon oft und länger gefahren. Meiner Meinung ist der Sirion klar das bessere Auto. Der Kofferraum vom Cuore ist ein Witz im Vergleich zum Sirion. Schon bei mehr als 2 Kisten Wasser muss die Rückbank umgeklappt werden. Als 2.Wagen für Familien ist der Sirion auch besser. Versucht mal Kind, Kinderwagen und das ganze Zubehör nebst Einkauf o.ä. in einen Cuore zu packen - viel Spaß! Wenn man gerade den L251 gegen den Sirion vergleicht geht der Schuß noch mehr richtung Sirion. Schlagt mal beim 3-türerigen Cuore die Türen zu und danach die vom Sirion. Meine Freundin hat es treffend formoliert: der Cuore ist ne Blechbüchse. Obendrein ist der Sirion breiter geschnitten. Es sitzt sich mit 2 Personen einfach viel bequemer. Dann ein Blick zum Preis: der geht auch eher Punktsieg Sirion. Mit dem ESP + Zusatzairbags ruft Daihatsu 12.490 Euro für einen L276 auf, der sonst noch keine weitere Zusatzausstattung hat. Wenn Daihatsu nun über den Schatten springt und das ESP auch für den Sirion 1.0 anbietet - dann können sie den Cuore einmotten. Einige Händler verkaufen mittlerweile mehr Sirion als alles andere. Auf dem ehemaligen Verkaufsrenner Cuore bleiben sie sitzen. Rene, der immer wieder froh ist wenn er nach nem L251 oder L276 wieder in einen alten Charade platznehmen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Velbert
Alter: 69
Beiträge: 209
|
![]()
Was gibt es denn hier?
Cuore-Bashing? Für mich ist der Cuore ganz klar das bessere Auto - wohlgemerkt - für mich. Hoffentlich folgt Dai Deutschland nimmt dem Trend, wie zb. Großbritannien, den Cuore aus dem Programm zu nehmen und nur noch die größeren Wagen Sirion, Matti, Terios, Copen anzubieten. Ohne Cuore fehlt Daihatsu -für mich- ein Stück Identität, Ein größeres Auto krieg ich auch "woanders" |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
Ich würde an Daihatsus Stelle auch nicht den Cuore vom Markt nehmen. Früher kannte man Daihatsu nur in Verbindung mit dem Cuore, d.h. die würden sich selbst ein Teil der Identität nehmen. Persönlich würde ich jedoch auch eher einen Sirion als einen Cuore nehmen, obwohl ich selbst mir den L251 gekauft hatte. Damals gabs allerdings noch den Sirion 1 und dagegen war der neue Cuore L251 besser. Ich finde den L276 hat auch seine Daseinsberechtigung, ich mein wenn jemand viel Stadt fährt hat das auf jeden Fall Vorteile, ein kleineres Auto zu haben was obendrein auch einen halben Liter weniger Sprit auf 100km bracht als der Sirion. Sind halt alles Faktoren was man braucht und will. Außerdem sind meiner Meinung nach beide Autos Langstreckentauglich, da machen sich die 0,4l auch bemerkbar. Vielleicht nicht bei einer Tankfüllung aber bei 10 oder 100 dann schon. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue Daihatsus ? | D-Sport | Daihatsu Allgemein | 47 | 03.08.2009 16:48 |
Neue Alus mit Conti Pneus | Sterntaler | Die YRV Serie | 3 | 22.04.2006 04:52 |
Neue Daihatsus auf der Genfer Salon | Val Brown | Daihatsu Allgemein | 53 | 09.03.2006 14:55 |