Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2008, 13:42   #11
mat619
Benutzer
 
Benutzerbild von mat619
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
Standard

Zitat:
Zitat von sortof Beitrag anzeigen
Hmm, bei mir ist das noch kein einziges mal aufgetreten (EZ 3/08), bis jetzt knapp 300km selbst gefahren (Stadtverkehr!). Das kann von mir aus so bleiben.
Doch kann ich Brief und Siegel drauf geben. Nur dass bei mir anfangs der Zweite schwieriger war, inzwischen zicken nur noch der Erste und der Rückwärtsgang des öfteren mal. Aber inzwischen schaff ich's schon so schnell wieder aus- und einzukuppeln dasses mich kaum mehr stört. Ist halt so ne Eigenheit, gibt schlimmeres.


Zitat:
Zitat von ¢¥kØ Beitrag anzeigen
Auch wenn man sagt, dass man es bei "modernen Motoren" nicht mehr
braucht: Zwischengas macht beim Sirion das Leben deutlich leichter.
Mal dumm gefragt - was ist mit Zwischengas eigentlich genau gemeint? Das ist was das man heutzutage in der Fahrschule nicht mehr lernt.
mat619 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 16:32   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das heisst, man gibt nach dem der höhere Gang raus ist kurz Gas, so dass der Motor (ungefähr) die passende Drehzahl hat für den kleineren Gang. Dann erst diesen Gang rein... Entlastet die Synchroneinheiten im Getriebe. Ganz früher hat man das auch noch mit Doppelkuppeln kombiniert.

Gang raus, auf Neutralstellung, einkuppeln, Zwischengas, Kupplung treten, kleinerer Gang rein, Kupplung normal wie sonst immer kommen lassen...

Ich hoffe, ich hab jetz keinen Mist erzählt. Ich selbst fahre ja Automatik, brauche mich also mit der Kupplung und dem Getriebe nicht rumzunerven... aber in die Richtung müssts gehen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 16:43   #13
woemax
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Das heisst, man gibt nach dem der höhere Gang raus ist kurz Gas, so dass der Motor (ungefähr) die passende Drehzahl hat für den kleineren Gang. Dann erst diesen Gang rein... Entlastet die Synchroneinheiten im Getriebe. Ganz früher hat man das auch noch mit Doppelkuppeln kombiniert.

Gang raus, auf Neutralstellung, einkuppeln, Zwischengas, Kupplung treten, kleinerer Gang rein, Kupplung normal wie sonst immer kommen lassen...

Ich hoffe, ich hab jetz keinen Mist erzählt. Ich selbst fahre ja Automatik, brauche mich also mit der Kupplung und dem Getriebe nicht rumzunerven... aber in die Richtung müssts gehen...
So ungefähr geht das ganz genau...

Aber mal im Ernst: Ich hatte mit keinem der von mir (probe-)gefahrenen Dais irgendein Problem mit Kupplung oder Schaltung. Das Einzige was mir immer aufgefallen ist, dass die Schaltung im Vergeleich zu andern Autos sauschwer geht, so wie früher am Hanomag F45, mit dem ich die ersten zwei Stunden mit dem neuen Führerschein herumfuhr (anno 197?).
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen.
Jochen
woemax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 17:20   #14
d-zug
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2007
Ort: Neckartenzlingen
Beiträge: 53
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Das heisst, man gibt nach dem der höhere Gang raus ist kurz Gas, so dass der Motor (ungefähr) die passende Drehzahl hat für den kleineren Gang. Dann erst diesen Gang rein... Entlastet die Synchroneinheiten im Getriebe. Ganz früher hat man das auch noch mit Doppelkuppeln kombiniert.

Gang raus, auf Neutralstellung, einkuppeln, Zwischengas, Kupplung treten, kleinerer Gang rein, Kupplung normal wie sonst immer kommen lassen...

Ich hoffe, ich hab jetz keinen Mist erzählt. Ich selbst fahre ja Automatik, brauche mich also mit der Kupplung und dem Getriebe nicht rumzunerven... aber in die Richtung müssts gehen...
Das mit der Getriebeentlastung ist aber nur bei Doppelkuppeln der Fall, da du durch diese Aktion die Eingangswelle (Motor - Eingekuppelt bei Getriebe im Leerlauf) und die Ausgangswelle (Radgeschwindigkeit) des jeweiligen Gangs annäherst/gleichmachst. Das gleiche macht man ja auch, wenn man ohne Kupplung schaltet (Hochschalten: Gang raus und am nächsten anlegen und wenn die Drehzahl erreicht ist mit sanftem Druck reinschubsen / Runterschalten: Gang rausschieben, Zwischengas, dass Motor etwas höher als eigentlich notwendig dreht, vom Gas und dann bei der richtigen Drehzal rinschieben...) Bitte nicht nachmachen, dabei kann das Getriebe Schaden nehmen! -bei meinem C-Kadett selig ging das wie Butter - bei den heutigen Autos lass ich das im Normalfall.

Wenn man während des Runterschaltens auf der Kupplung stehend Gas gibt, hat das nur den Effekt, dass es beim Einkuppeln nicht ruckelt.

Grüßle

Markus
__________________
M300 EZ 06/2008
d-zug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 18:33   #15
mat619
Benutzer
 
Benutzerbild von mat619
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
Standard

Zitat:
Zitat von woemax Beitrag anzeigen
Das Einzige was mir immer aufgefallen ist, dass die Schaltung im Vergeleich zu andern Autos sauschwer geht, so wie früher am Hanomag F45, mit dem ich die ersten zwei Stunden mit dem neuen Führerschein herumfuhr (anno 197?).
Ja, schwergängig triffts gut. Die Schaltung jedes Autos dass ich bisher gefahren habe geht nur halbsoschwer, aber ist Gewohnheit.
Meine Freundin ist 'nen alten Twingo gewöhnt und konnte ohne jegliche Umstellung mit meinem Sirion perfekt fahren als hätte sie nie etwas anderes in der Hand gehabt, also scheint das ganze Thema reine Empfindungssache zu sein.




Danke für die Erklärung mit dem Zwischengas, aber das klingt auf den ersten Blick doch zu kompliziert für mich fürcht ich...
mat619 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 22:09   #16
¢¥kØ
Benutzer
 
Benutzerbild von ¢¥kØ
 
Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
Standard

Lustig wirds, wenn du dann auch noch mit "Tip'n'Toe" anfängst.
Das mit dem Zwischengas klappt eigentlich nur dann, wenn du
nicht bremsen musst, da dir dafür ein Fuß fehlt (müsstest ja 3
Pedale bedienen), dafür gibt's dann die Technik, dass mit der
rechten Ferse gebremst und mit der Fußspitze Gas gegeben wird.
Mit dem linken Fuß bedienst du die Kupplung.

Kann man übrigens alles bei Wikipedia nachlesen. Wird im Text
für die Zwischengaserklärung verlinkt. Und nein: Habs noch nicht
probiert
¢¥kØ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 00:13   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Jetzt wo Du das sagst: Mein Vater beherrscht auch diese Technik. War ja früher, vor dem Einspritzerzeitalter, auch ganz praktisch, wenns Auto nicht anspringen wollte, und man nach langem Orgeln dann erstmal den ganzen Motor per kräftigem Gasstoss durchgepustet hat... Und mein älterer Bruder ist seinen Escort, und später einen Ford Orion (Gott hab sie selig) am liebsten barfuss gefahren, um eben die Pedale feinfühliger im Griff zu haben... Nicht erlaubt sowas, aber er wird seine Gründe schon gehabt haben...

Da fällt mir ein, sobald man Bremsen muss, kann man ja, sofern man kein bedingungsloser Perfektionist ist, das Zwischengas beim Bremsen eh vergessen. Man Tritt einfach die Kupplung, und zugleich die Bremse. Den richtigen Gang braucht man ja erst wieder, wenn man wieder einkuppelt...

Mein Vater hat sich übrigens die Sache mit dem Zwischengas trotz flächendeckend vollsynchronisierter Getriebe auch nie ganz abgewöhnt. Schadet ja auch nicht, wenn es schon nicht mehr wirklich nötig ist...

p.s.: Das Doppelkuppeln war soweit ich weiss noch lange bei den LKW unerlässlich. Etwas später hat man dann bei Saurer und Berna einfach noch kurz gewartet, bis das Getriebe ein kurzes Krachen oder Knirschen von sich gegeben hat, bevor man den gewünschten Gang einlegte. Sollte es beim PKW krachen, dann war der Schaltvorgang nicht ganz so perfekt...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (12.07.2008 um 00:17 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 00:35   #18
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Im L5 kann man das ganz gut praktizieren, wenn man normal große Füße hat, da brauchts nicht mal viel Übung um dort mit 2 Füßen auf allen 3 Pedalen zu stehen oder auch mit dem rechten Fuß zu bremsen und gleichzeitig das Gas anzutippen, das reicht ja schon fürs Zwischengas. Ist übrigens ganz praktisch wenn man Bergauf mal fix runterschalten will......

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tauschfilter von K&N für Cuore und Sirion 1.0 Simon Die Sirion Serie 41 13.11.2013 18:36
Drehmomente für Motorinstandsetzung Sirion 1.0 joel22p Die Sirion Serie 0 02.03.2013 14:12
Erfahrungsbericht 60.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG. celicata40 Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) 1 06.03.2011 13:34
Fahrbericht NEW SIRION 1.0 Rainer Die Sirion Serie 15 25.05.2007 20:49
Motor vom Cuore 1.0 contra Sirion II 1.0 Inday Daihatsu Allgemein 12 16.02.2005 17:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS