|  | 
|  29.02.2008, 13:50 | #11 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 05.10.2007 Ort: Zellingen 
					Beiträge: 29
				 |   
			
			noch ein Nachtrag: Stellt man das Gebläse auf Stufe 3, wird es auch bei mir bei klirrender Kälte deutlich schneller warm - egal bei welcher Geschwindigkeit. Da bei meinen bisherigen Fahrzeugen Stufe 1 immer ausreichte, ist mir das nicht gleich aufgefallen. Also, Gebläse stärker stellen, dann wird auch die Sushibox recht flott warm. | 
|   |   | 
|  29.02.2008, 14:16 | #12 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 10.01.2007 Ort: Altötting Alter: 42 
					Beiträge: 546
				 |  20 minuten 
			
			Hallo, ich denke die 20 Minuten sind im Stand gemessen. Aber bei welcher Temperatur?   Im Stand wird dein Motor ja nicht besonders schnell warm, aber ich glaub kaum das sich jemand über die Heizung beschweren kann.   MFG TunerTibor | 
|   |   | 
|  05.03.2008, 13:17 | #13 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 05.10.2007 Ort: Zellingen 
					Beiträge: 29
				 |   
			
			die 20 Minuten sind natürlich nicht im Stand gemessen.  Ganz einfach: Gebläsestufe auf 1 und Heizungsregler auf volle Pulle mit 60 - 70 km/h wg. Kolonnenverkehr im 5.Gang fahren Lüftung NICHT auf Umluft gestellt Außentemperatur unter 0°C Resultat: BRRRRR (kalt) bei Gebläsestufe 2 oder besser 3 ist es nach 5-10 Minuten warm Habe dies noch bei keinem anderen Auto erlebt und fahr immerhin schon seit 18 Jahren Auto. | 
|   |   | 
|  05.03.2008, 13:50 | #14 | 
| Benutzer  Registriert seit: 16.01.2008 
					Beiträge: 40
				 |    dicke jacke und die luftdüsen auf die hände richten und es wird einem inerhalb von 2 min warm 
				__________________ | 
|   |   | 
|  05.03.2008, 14:27 | #15 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.07.2007 
					Beiträge: 143
				 |   
			
			Hallo leute  Mein Mati und ich müssen jeden tag um 4 uhr raus zeitung austragen  fahre 2 min zu meine platz wo die zeitungen einlade , brauche ca 4-5 min zum einladen wobei ich den Motor laufen lasse. erst dann schallte ich die lüftung ein auf stufe zwei und es kommt dann schon fein warm aus der lüftung!!!!  ich glaube das man nicht gleich vom start weg die lüftung einschalten sollte,da der motor ja noch nicht warm ist und es auch nicht wird weil die lüftung wenn sie schon vom start weg leuft den motor kühler hält und er sich dann natürlich nicht so schnell erwärmen kann!!! darum habe ich bei meiner alten zitrone GS im auch im sommer die lüftung einschalten müssen das ich die hitze vom motor weg bekomme!!!!!!   
				__________________ Mfg Roli aus Tirol Burgunderroter Materia seit 06.07 | 
|   |   | 
|  05.03.2008, 16:25 | #16 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Ich denke, das liegt einfach daran, dass die Luftführung nicht ganz optimal ist, etwa, weil die Querschnitte sehr gering sind, oder sonst etwas den Strömungswiderstand erhöht, was dann das Gebläse ausgleichen muss. Bei meinem Cuore kommt sozusagen keine Luft rein, wenn die Lüftung aus ist. Stellt man aber auf stufe 2 oder 3 (notfalls 4) hat man immer genug Luft und winters auch genug Wärme. 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Sirion für den Winter gerüstet | allradvirus | Die Sirion Serie | 0 | 21.09.2012 17:11 | 
| Sirion M300 im Winter | Dietrings | Die Sirion Serie | 4 | 21.08.2011 22:50 | 
| L251 im Winter | hinni 2002 | Die Cuore Serie | 25 | 16.02.2010 17:19 | 
| Copen über Winter abstellen | benrocky | Die Copen Serie | 21 | 16.10.2008 08:04 | 
| Der Materia im Winter!! | crasti | Die Materia Serie | 29 | 17.11.2007 14:50 |