![]() |
Heizungsleistung im Winter
Hallo MaterianerINNEN,
habe in einem Bericht gelesen, dass die Heizungsleistung vor allem jetzt im Winter nicht gerade berauschend ist. Die Heizung würde ca. 20 Minuten benötigen um die volle und dann auch angenehme Wärmeleistung zu erzielen. Da ich kurz davor bin mir eines dieser edlen Fahrzeuge zuzulegen, ist das für mich ein wichtiges Kriterium. Welche Erfahrungen habt Ihr in diesem Punkt mit Eurem "Kleinen" gemacht? Vielen Dank im voraus für Eure Rückmeldungen. Euer Slotherbie |
Hallo,
ja, bis zur vollen Heizleistung braucht er bei ca minus 10° bei Umluftschaltung ca 7-10 Minuten. Aber es strömt bereits nach 500m (1-2 Minuten) die warme Luft aus den Schlitzen. Fahre täglich früh zum Brötchenholen etwa 2 km und bei der Rückfahrt ist es schon richtig warm im Matti!! Gruß Rudi |
Kann ich bestätigen - er wird relativ schnell warm. Man friert nach 2-4km (je nach Fahrweise) definitiv nicht mehr.
20 Minuten kann nicht stimmen - es sei denn es ist irgendwo Luft im Kühlsystem oder man rollt im Leerlauf 15 Minuten einen Berg hinunter. |
Wenn ich auf warm schalte und die Klimaanlage dazuschalte kommt bei meinem nach ca. 5 min. leicht warme Luft und nach 7-10 min. ist die Heizung voll da.
20 min. ist völlig aus der Luft gegriffen |
wieso die Klimaanlage? Die ist doch nur sinnvoll bei arg beschlagenen Scheiben. Kühlen tut die dann trotzdem noch (nur mehr Warmluft wird beigemischt).
|
Bis es richtig warm ist vergehen bei meinem gut 10min. Das ist mir schon öfter aufgefallen und ich finde das ist ziemlich lang...
Gruß, Katerhai |
Zitat:
Schon mal an die Größe des zu erwärmenden Raumes gedacht? Fahr mal mit einem Citroen Berlingo, da freust Du Dich, wenn es nach 10 Minten mal ein bisschen wärmer ist. Mein ehemaliger Berlingo hat jedenfalss fast 20 Minuten gebraucht, bis der durchgewärmt war (Außentemperatur ca. -10° C). |
also ich hatte vorher nen VW und mein dad hat nen Polo...
Ich muss sagen ich bins von meinem vorgänger Auto und vom Polo meines Vaters gewohnt schneller in einem warmen auto zu sitzen... Also die Heizung gehört nicht zu den glanzstücken des Materias. Man muss da schon auch mal realistisch ran gehen und nicht seine infestition schön reden weil man sich dann besser fühlt. |
Zitat:
@ woemax Ich habe vor dem Materia 4 Renault Kangoo gefahren. Die waren deutlich flotter warm als der Materia. Aber was solls - ich kann damit leben :-) Gruß, Katerhai |
Hihi ...
ich bin vermutlich der Schreiberling des oben genannten "Berichts" und somit Auslöser dieses Threads. Meine Aussage, dass es "erst nach 20 Minuten richtig warm" wird, bezog sich auf meine persönliche tägliche Fahrtstrecke. Das heißt 20 km höchstens 70 km/h Höchstgeschwindigkeit im Kolonnenverkehr und das natürlich dann im 5. Gang. Da wird das bei Minusaußentemperaturen trotz Winterjacke erst nach 20-30 Minuten im Raum gemütlich. Möglicherweise hilft auf Umluft schalten etwas. Hab ich noch nicht getestet. Ich kann bestätigen, dass auch bei niedrigen Geschwindigkeiten nach 5 Minuten warme Luft aus der Lüftung kommt. Aber der Fahrzeugraum ist halt verdammt groß. Wenn man natürlich den Vorteil hat und recht schnell jenseits der 100 km/h seinen Materia fahren kann oder einfach kein Spritsparer ist und die 70 km/h im 4. Gang fährt, dann ist die Heizleistung sicherlich kein Problem. Aber man muß ja schließlich auch mit anderen Fahrzeugen vergleichen und da hab ich bei unserem Zweitfahrzeug Honda innerhalb weniger Minuten einen Saunapark im Fahrzeug, egal wie schnell ich fahre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.