Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2007, 20:27   #11
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Leute

1. War das mit dem Müll nur Spass und sollte keine Beleidigung sein.

2. Halte ich den Schnabel, wenn ich keine Ahnung habe

Der L80, von dem hier die Rede ist, hat nur ein elektrisches Hauptabsperrmagnetventil. Ansonsten ist der Vergaser voll Mechanisch.
Das Magnetventil, resp. dessen Düse wird auch nicht getaktet angesteuert, wie beim L80 mit G-Kat. Hier macht das Ventilchen auf oder zu und fertig .

Und nun seid lieb zueinander

Viel Spass und Glück beim Schrauben wünscht

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 20:44   #12
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von mike.hodel Beitrag anzeigen
Das Magnetventil, resp. dessen Düse
Um die Harspalterei mal weiter zu treiben:
Ohne diese Düse ist das Magnetventil kein Ventil mehr.
Hmmm, eigentlich ist auch "Schnellstopdüse" verkehrt, weil die Düse nur ein Teil des Ventils ist.

Hach, ich habe gerade meinen eigenen Begriff beschlossen!
Ich nenne das Teil jetzt einfach "Verstopfer"!
Es gibt getaktete und ungetaktete Verstopfer

Ich werd das jetzt nochmal für Caoz mit den Worten von Mike schreiben um die Offtopickurve zu bekommen:

Zitat:
Als Erstes überprüfe einfach den Hauptverstopfer indem Du ihn während laufendem Motor absteckst. Geht die Karre nicht sauber aus, so baue den Verstopfer aus, reinige ihn ( feine Feder nicht verlieren ) und baue ihn wieder ein.
Merke : Der Vergaser nimmt es übel, wenn man ihm nicht alle 40000km einen neuen Benzinfilter vorschaltet !!
Von den üblichen Serviceintervallen mal abgesehen !!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 20:51   #13
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Sagt mal ??? Spürt ihr Weihnachten

Ich will übrigends noch freundlich auf unsere Suchfunktion hinweisen und den Vergaserchek sehr empfehlen.
Weitere Schlagworte : Bierdeckelschraube, Beschleunigerpumpe, Zerstäuberrohr

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 22:13   #14
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

also bei Hauptverstopfer geh ich mit. :) besser noch kraftstoffkanalverstopfer.

ich sag ja nur, das dieses ding als es erfunden wurde halt eben schnellstopdüse genannt wurde. je besser die motoren wurden, desto schlimmer liefen die nach. ich hab mir damals hier:



selbst die leerlaufdüse zersägt und abschaltbar gemacht.
also wir halten fest, egal welches kabel man vom vergaser abzieht, meistens geht er dann aus. wenn das nicht schnell und fachmännisch beraten ist, dann weess ick ooch nich...
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2007, 23:17   #15
adler
Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 60
Standard

hallo
dieses nachdieseln kann auch durch glühzündungen entstehen.
d.h. zu mager und motor zu heiss.
oder falsche zündkerzen,
oder wenn er wasser säuft, luft im kühlsystem und kopf wird nicht richtig gekühlt.
auf alle fälle ist es tödlich, mögen die pleuellager nicht

grüsse jörg
adler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 09:44   #16
caoz
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 14
Themenstarter
Standard

Moin,

vielen Dank für Eure Antworten! Ich melde mich jetzt erst zu Wort, da ich über die Antworten gar nicht per Mail informiert worden bin. Seid Ihr eigentlich alle KFZMechaniker? Einigen Beiträgen kann ich leider gar nicht folgen... .
Ich habe die Tage das "Rumpeln" mal weiter beobachtet, es kommt nur manchmal (imho wenn der Wagen länger gelaufen ist).
Leider hab ich als absoluter Laie auch wenig Möglichkeiten. Ich hader ja schon mit dem Winterreifenkauf, weil ich ja nicht weiss, ob der kleine evtl. ein technisches KO hat. Das Problem ist, das die Fehlersuche in einer Werkstatt wahrscheinlich mehr kostet, als der Wagen monitär wert ist (und ich leider Geringverdiener bin). Mist, doch etwas kompliziert das alles.... .
Ist vieleicht etwas dreist zu fragen, da ich hier ja noch sehr neu bin, aber kennt jemand jemanden, der gerne mal ein Blick auf den L80 werfen möchte(und auch etwas davon versteht ? Am liebsten im Raum HH,HB,NDS. Nur kann ich keinen Stundenlohn von 139€ zahlen, wie der Herr von der Dekra wollte.. . Also Unkosten + kleine Zugabe, und die Ehre einen Sozialarbeiter kennen zu lernen .

greetz
caoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 10:15   #17
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

@ adler nachdieseln entsteht immer durch glühzündungen. natürlich begünstigt durch einen heissen motor und manchmal auch durch zu mageres frischgas. aber, wenn die schnell- ähm entschuldigung, wenn der kraftstoffkanalverstopfer sauber verstopft, dann ist eben gar nix mehr da, was zünden könnte. nur mit luft gehte nixe.

@ caoz was denn, schon überfordert? du sollst einfach mal das kabel im leerlauf abziehen und schauen ob er ausgeht. mike sagt dir bestimmt auch noch die kabelfarbe, wobei da ja nicht so sehr viele kabel am vergaser sein dürften.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:

Geändert von kurzer (13.12.2007 um 12:19 Uhr)
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 12:00   #18
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Zitat:
Zitat von kurzer Beitrag anzeigen
@ caoz was denn, schon überfordert?
Jo, das Problem fängt nämlich schon damit an, überhaupt zu erkennen, was der Vergaser ist. Ich hab mal ne Zeit im Computersupport gearbeitet und kann mich daher inzwischen ganz gut in die Welt von absoluten Neulingen einfühlen. Bei der Autotechnik ist das auch nicht viel anders.

Macht daher am besten ein Foto vom Motor und eins vom Vergaser und zeichnet fett an, wo der Vergaser liegt und wo an dem das Ventil sitzt.

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 12:24   #19
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

der gaser sitzt zwischen luftfilter und motor. dort treffen sich gasbowdenzug, spritleitung und ansaugluft. meist ist es am besten den luftfilter nebst gehäuse rauszunehmen, damit man den gaser gut sehen kann.

wenn du aber wirklich keinen bock hast, dann such die einen freien hinterhofschrauber dem du vertraust und frage ihn direkt, was es kostet, wenn er das benzinabschaltventil überprüfen und reinigen soll. ich denke mal 20 euro solltest du dann übrig haben.

bis dahin halte immer bei ausschalten einen hohen gang parat und wenn er fies nachdieseln will, tritt auf die bremse und würd ihn ab.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 14:51   #20
caoz
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 14
Themenstarter
Standard

Moin,

es soll nicht so wirken,das ich nicht gewillt bin, mich darum zu kümmern. Aber ich kenne mittlerweile meine Grenzen . Sobald ich Luft von der Arbeit habe, werde ich mal schaun was ich hier an den Tips umsetzen kann. Aber bevor ich etwas auseinanderschraube, und es nicht wieder zusammenbekomme, probiere ich es lieber nicht. Das habe ich aus der Vergangenheit gelernt. Leider kenne ich hier keinen Hinterhofschrauber, aber ich bin noch ganz zuversichtlich :).

greetz
caoz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
YRV auf dem Hockheimring voegi Die YRV Serie 7 27.03.2010 12:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS