Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2006, 23:43   #11
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Nicht nur ein Bild einstellen.
Den Preis einzustellen wäre auch nicht verkehrt.
Aber da er die Katze im Sack gekauft hat tippe ich mal auf unter 500€. Muß verlockend gewesen sein.
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 07:25   #12
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Naja aber nicht viel drunter, die autos sind im Mom doch recht gefragt.Mehr werde ich zum Preis auch nicht verraten. Ist halt das Risko, das der Motor doch was hat, aber ich habe ja noch Ersatz. Oder Fahrwerk, Lenkung, Bremsen. Wenn es zu dolle wird mit den Mängeln, wird er eben geschlachtet, was von den Teilen auch interessant wäre, dann gibts eben einen lila Camping Cuore, weil die Rote Karosse, besonders an den türen, doch schon einen weg hat. Aber wir hoffen das Beste. Das wird eine ausgiebige Probefahrt auf dem Flughafengelände zeigen. Das wird aber frühestens Samstag was. Fotos werde ich heute Nachmittag einstellen.
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 16:36   #13
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

So hier die versprochenen Bilder.
Es ist ein 06/95 dreitürer, 159409km
Nach intensiver Begutachtung (2Std.)
haben sich folgende Mängel gezeigt:
Beleuchtung
beide standlichter vorne kaputt
Nebelschlußleuchte geht nicht (wahrscheinlich verrottet)
Lack/Beulen:
an der rechten Seite hat er in der Tür eine Beule, unter dem rechten hinteren Seitenfenster auch eine Beule, sowie einige Kratzer (Hecke?)
Motorhaube : eine dicke Delle mit Rost, sowie ein mit Aceton abgemachter Aufkleber (Idiot )
Am Dachholm eine Beule
Heckklappe : eine kleine Beule über dem Cuore Schriftzug.
Rost:
praktisch nix, ausser an den Radläufen :(, sieht richtig doof aus, ist aber eher ein optisches Problem, der Radkasten ist i.O.
Motor/Antrieb:
Kupplung muss nachgestellt werden und das Öl werde ich wechseln, sonst sehr gut, nix ölig, alles trocken. Neue Batterie.
Bremsen/Fahrwerk:
Macht einen guten Eindruck, die dämpfer sehen gut aus, ölen nicht, keine Feder gebrochen, Bremsen packen sofort und ordentlich zu, was ich so auf dem Parkplatz testen konnte.
Auspuff:
Völlig fertig, den kann man zusammenfegen.
Reifen/Felgen:
Hat schicke Radkappen alle heil, Reifen sind Sliks und brüchig, völlig jenseits der Schmerzgrenze.
Elektrik:
Alle Schlter haben die gewünschte funktion zur Folge :).
Innenraum/Sitze:
Bedarf einer Grundreinigung, die Sitze sehen sehr siffig aus, wenn mann das nicht hinbekommt tun es aber sitzbezüge sehr gut. Die Mechanik der Sitze ist gut. Die Türpappen sind mit Teppich bezogen der gereingt werden muss, auf der Fahrerseite mus der Stoff wieder in die Tür geklebt werden. Das Plastik an den vorderen Sitzen an der Rückseite ist gerissen, ich denke also Sitzbezüge.
Gurte sind ok.
Die Türscharniere haben absolut kein Spiel, Heckklappe dito.
Das ist auf jedem Fall mit einem WE und 50€ wieder tüvfertig zu bekommen + neue Reifen.
Ich würde sagen das war ein guter Kauf, die anderen beiden Cuore waren deutlich schlechter.
Jan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg lila 008.jpg (1,39 MB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg lila 009.jpg (1,54 MB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg lila 011.jpg (1,11 MB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg lila 013.jpg (1,06 MB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg lila 015.jpg (1,43 MB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg lila 016.jpg (1,14 MB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg lila 019.jpg (1,38 MB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg lila 022.jpg (1,40 MB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg lila 025.jpg (1,34 MB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg lila 027.jpg (1,66 MB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg lila 032.jpg (1,27 MB, 30x aufgerufen)
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 17:08   #14
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Tja, dann mal fröhliches Basteln.
Geben die Flüssigkeiten Infos über Verbrauch und Bild?
Beim ED Motor kannst du auch mal den Ventildeckel abnehmen, darunter sieht man meist recht gut, ob Ölwechselintervalle eingehalten wurden, bzw kann auch einen Blick auf die Nocke werfen.
Hoffen wir das es bei 160000 mit Kupplungsnachstellen getan ist

Schöne Sitzbezüge, neue Reifen, neuer Puff und den Rost etwas bearbeiten, dann freut sich die Besitzerin wie Sau. Man weiß es ja, die meisten Frauen gehen auf Cuore ab!

Meine Ex hatte den gleichen, nur mit schönen Bienchen beklebt. Aber halt meine Ex,- naja, andere Geschichte
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 18:32   #15
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

@Big
Ich hatte vorhin nur ins Kühlwasser geschaut, das ist ca 4-5 Jahre alt, weißt aber absolut keine Verunreinigungen wie Öl auf. Habe durch den Öldeckel geschut mit Taschenlampe. Was ich da gesehen habe, deckt sich etwa mit dem was mir der Vorbesitzer gesagt hat, ca. 20tkm seit dem letzten Ölwechsel, naja nicht gerade Traumhaft. Wenn man genau hinsieht, sieht man in den Ecken ein paar kleine Krümel, bei dem Ed den ich noch im Keller habe sieht das besser aus. Bei meinem YRV sah es ähnlich aus, aber nach einer Runde Motorreiniger und gutem Öl kann ich Bastelbär wieder Kongurenz machen :). Also von kritschen Zuständen sind wir weit entfernt :). Aber etwas Motorreiniger wird nicht schaden, habe gute Erfahrungen mit gemacht.
Zwei Fragen:
Sind der Ölfilter vom YRV und vom 501 die gleichen?
Kann ich in dem ED Motor Mobil 1 0W40 fahren oder ist das zuviel des guten?
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 20:44   #16
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Motor/Ölreiniger kann aber auch den Tod bedeuten.
Z.B. Wenn sich ein großes Stück festen Schlamm löst und einen wichtigen
Ölkanal zusetzt. Deswegen bekommt mein G10 soetwas nicht. Nur extrem
häufige Ölwechsel ;-)
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 00:58   #17
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Also ein vollsynthetisches Öl hat ja auch Reinigungsseigenschaften?
Vielleicht dann doch eher gutes Öl verwenden?
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 18:42   #18
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

ich würd auch erstma nen vollsynthtisches öl fahren, welches aber net zu schnell reinigt und dann die ersten paar tausend km nen ölwechsel machen jenachdem wie das Öl aussieht.

Wenn der Motor gut in Schuss ist und normal gefahren wird, reicht eigentlich ein gutes 10w40 Teilsynthetisch, ab -25°C sollte man dann eher zu nem 5er tendieren, kommt ja aber bei uns net oft vor.
ein 0er Öl halte ich für vollkommen übertrieben, so kalt wird es bei uns nun wirklich net.


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 18:46   #19
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Also ich fahre 10w40 und bin recht zufrieden damit.
Ein vollsynthetisches zwecks Reinigung und weniger Ölkohle wäre dann 5w40, das würde ich mir überlegen wenn der Motor soweit dicht ist.

0w40 muß Bastelbähr absegnen halte ich aber für unnötig.
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 10:49   #20
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 43
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

So nach einem nicht unwesentlichen einsatz von Reinigungsmittel und Zeit habe ich die Sitze wieder dekontaminiert, hätte nicht gedacht das ich sie so gut wieder hinbekomme. Man beachte den vorher(s.o.) nacher Vergleich .
Jan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Sitze.jpg (1,69 MB, 31x aufgerufen)
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Werkstatthandbuch für 75€ Sonny06011983 Die Materia Serie 43 20.03.2022 10:04
Abenteuer & Reisen mit dem Daihatsu kueschti Daihatsu Allgemein 123 02.06.2017 10:19
Es gibt keinen Biosprit! redlion Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) 15 19.12.2011 21:39
Benzinspartipps gesucht / optimales Schalten Jaguar84 Die Cuore Serie 29 20.12.2009 12:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS